Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 196
Insgesamt: 196 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Verschiedene Felgenbreiten bei gleicher Reifengröße am 4x4?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 684858 Geschrieben: 19.05.2013 - 17:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Joa, simple Frage.

Die Allradregeln besagen ja dass man die selben Reifengrößen vorne wie hinten fahren muss, und der Profilunterschied nicht mehr als 2mm betragen darf. Wie siehts mit Felgen aus?
Wenn ich also sagen wir mal 215/35R16 vorne und hinten montiere, vorne auf ner 8,5x17 und hinten auf ner 9,5x17 Felge. Würde das funktionieren oder wäre das ebenfalls tödlich fürs Verteilergetriebe?

Peace
TK

_________________
Blitz Freunde Soest
Meine Sammlung:

Bj. 94 Astra F Cabrio 1.6 Si, Karibikblau-met.
Bj. 95 Calibra 2.0 16v Turbo 4x4, Color-Selection VII-Magneticblau (Aufbau)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 684862 Geschrieben: 19.05.2013 - 18:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kumpel von mir fährt schon seit Jahren mit unterschiedlicher Felgenbreite im Turbo rum.
Den VG gehts gut, von daher denke ich das macht nix.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 684864 Geschrieben: 19.05.2013 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

förderlich kanns nicht sein.

weil wenn die felge breiter wird, wir die höhe des reifens ja effektiv niedriger. weil die seitenwand nichtmehr senkrecht vond er felge zur lauffläche verläuft sondern schräg, und in der schräge bräuchte man ja theoretisch ne höhere seitenwand um die gleiche höhe zu bekommen. entgegen dem steht halt, das die lauffläche einen gewissen radius (abrollumfang hat) der an sich ja eigentlich ncith beeinflusst werden kann.

unterschiedliche reifnegrößen an sich gehen auch, du bräuchtest "nur" ne freigabe vom hersteller, der dir "bescheinigt" das z.b. sein dunlop sport maxxx mit 215/40/17 den selben abrollumfang hat wie sein dunlop sport maxxx mit 245/35/17 oder was auch immer. wenn man die reifen kombiniert hat man trotzdem den selben abrollumfang vorne und hinten. hab aber mal bei dunlop über die arbeit angefragt, und die haben fürn calibra keine passenden größen mit identischem abrollumfang

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
adriano
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 798
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Beitrag: 684880 Geschrieben: 19.05.2013 - 19:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

215/35R16 passen nicht auf eine 17 Zoll Felge nur so als Tipp

und die Allradregel die du da aufgestellt hast gilt nicht für alle Allradfahrzeuge
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 684883 Geschrieben: 19.05.2013 - 19:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
förderlich kanns nicht sein.


Optimal ist es sicher nicht und das was du schreibst stimmt natürlich. Aber ich glaube das
ist nicht so schlimm das man dadurch das VG schnell kaputtkriegt.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 684886 Geschrieben: 19.05.2013 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das VTG ansich bleibt heil, das Viskoöl verbrennt nur bei der Belastung. Schon alleine ein andere Sturz an der HA kann dazu führen das genau das passiert. Entscheident ist die Auflagefläche der Reifen, nicht zwangsläufig die Breite, weil um so mehr sturz ich fahre, desto weniger liegt bei der Geradeausfahrt auf.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hodde
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2004
Beiträge: 604
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-94518 Klingenbrunn
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 684895 Geschrieben: 19.05.2013 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich fahre im prinzip dieses Sytem, 215/40/16 rundum auf VA 7x16 und HA 9x16. Abrollumfang hab ich icht genessen aber wenn ich neue Reifen aufziehe und sie nebeneinander stelle hab ich einen Höhenunterschied von ca 2,5cm.
VGT hat sich nach 7 Jahren verabschiedet, die ersten Jahre bin ich überwiegend Kurzstrecke gefahren und hatte nen abschaltbaren Allrad, nach Jobwechsel musste ich immer 250km am Stück fahren und mich hat die brennende Allradlampe
im Dunkeln immer gestört (hatte nur nen Schalter zwischen Sicherung 19) und hab den Allrad angelassen, Ende vom Lied Allrad ging nach ca 5000km auf der Bahn hops. traurig.gif
Die Sache wurde übrigens damals von Rieger für den Turbo nur in dieser Kombination angeboten und vom TÜV abgesegnet, was der Vorgänger meines Turbos hat machen lassen.
Am besten ist meines Erachtens immer gleiche Reifen- und Felgengröße oder man hat nen guten Draht zu nem Reifenhändler und testet verschiedene Radreifenkombinationen auf gleichen Abrollumfang.
Geben tuts da bestimmt etwas, geht ja bei Porsche oder R8 auch. Ich hatte probeweise mal 8x18 mit 225er und 9x18 mit 255er vom Astra G Combi, hab sie aber nur auf einer Seite mal rangeschraubt wegen der Optik.

_________________
Einmal Turbo-Calibra immer Turbo-Calibra!!!!
www.calibra.cc/gallery.php?id=440

Opelhistorie:
Kadett C Coupe 1,2
Kadett C Coupe 1,6
2x Corsa A 1,4i
Kadett E 1,6i
Vectra A CC 2,0i
Calibra 2,0i NE
Vectra B Caravan 18.16V
Calibra Turbo C20LET seit 1999 VERKAUFT !!!
Seat Leon 1,8 TSI 7 Gang DSG seit Dez. 2013 (wegen zuvieler DSG-Problemen verkauft)
Mokka 1.7 CDTI 4x4 Cosmo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 684900 Geschrieben: 19.05.2013 - 22:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

adriano hat folgendes geschrieben:
215/35R16 passen nicht auf eine 17 Zoll Felge nur so als Tipp


Fantasiezahlen die ich mir mal schnell aus den Fingern gesaugt hab ne? biggrin.gif

adriano hat folgendes geschrieben:
und die Allradregel die du da aufgestellt hast gilt nicht für alle Allradfahrzeuge


Die hab ich net aufgestellt, das ist ein Teil dessen was ich via Google und co. zum Thema Opel 4x4 gefunden habe.

Gleiche Bereifung (bzw gleichen Abrollumfang VA/HA)
Max 2mm Profilunterschied
Druckspeicher alle 60.000 Kilomter oder 6 Jahre wechseln
VG-Öl alle 2 Jahre wechseln
Keine Kavalierstarts
Keine Wendemanöver mit der Handbremse

Wers nicht beachtet killt auf kurz über lang die Visco. Soweit bin ich schon laecheln.gif

Dass das nur für Opel gilt und nicht auf alle 4x4 Fahrzeuge übertragbar ist ist mir schon klar. Würde mich wundern wenn man an einem Quattro soviel zu beachten hätte.

Finn hat folgendes geschrieben:
Das VTG ansich bleibt heil, das Viskoöl verbrennt nur bei der Belastung. Schon alleine ein andere Sturz an der HA kann dazu führen das genau das passiert. Entscheident ist die Auflagefläche der Reifen, nicht zwangsläufig die Breite, weil um so mehr sturz ich fahre, desto weniger liegt bei der Geradeausfahrt auf.


Verbaut man nich genau deswegen bei tieferlegung diese Sturzkorrekturbuchsen? Sonst kommt ja auf negativen Sturz, der Abrollumfang ändert sich und die Visco sagt "aauf wiederseeeeeeehn"


Heisst also für mich (irgendwann später mal) mich mit nem Reifenhändler anzufreunden um ne Kombi zu finden die hinten breiter ist, aber einen gleichen Abrollumfang hat. Alles klar, dankeschön^^

Peace
TK

_________________
Blitz Freunde Soest
Meine Sammlung:

Bj. 94 Astra F Cabrio 1.6 Si, Karibikblau-met.
Bj. 95 Calibra 2.0 16v Turbo 4x4, Color-Selection VII-Magneticblau (Aufbau)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 684922 Geschrieben: 20.05.2013 - 01:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nem torsendif und ner haldex-kupplung ist das mti dem abrollumfang weitgehenst egal...

@hodde:

gaaaaanz einfache lösung:

mach diene lichtschalterienheit raus (also lichtschalter + nebel-schalter + lwr-schalter) und fass da nach links hinten rein, da bekomsmt du einen kabelbaum zu fassen (geschätzte 10-20 adern). da suchste dir das schwarze kabel raus (ist nur ein schwarzes kabel) das zwickste durch und hängst nen schalter dazwischen. nun kannste den allrad an und abschalten wann du willst (während der fahrt) und die lampe leuchtet nichtmehr, nur kurz beim start das allradsystems (wie beim motorstart). so fahr ich jetzt mit meinem turbo seid 2jahren rum (nachdem es mir mein vg auf der AB nach 180tkm zerrissen hat) und bei meinem mv6 seit anfang an. auf der autobahn oder beim cruisen auf der landstrasse ist das allrad aus.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 684924 Geschrieben: 20.05.2013 - 04:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hatte ich aus Spritspargründen eh vor nen Allradschalter zu verbauen. Für längere BAB z.b. Strecken isses eh vollkommen unnötig. Da ich allerdings wohl auch ab und an mal aufn Ring oder durch "spassige" Landstrassen jagen werde wo der 4x4 Antrieb dann dauerhaft eingeschaltet ist werd ich wohl trotzdem ne Kombi suchen müssen die zusammenpasst laecheln.gif

Aber danke auf jeden Fall für den Tip mit dem schwarzen Kabel, ich hätte direkt an der Sicherung 19 abgenommen was ja zum Dauerleuchten der 4x4 Lampe führt wenn ich richtig gelesen habe...

Peace
TK

_________________
Blitz Freunde Soest
Meine Sammlung:

Bj. 94 Astra F Cabrio 1.6 Si, Karibikblau-met.
Bj. 95 Calibra 2.0 16v Turbo 4x4, Color-Selection VII-Magneticblau (Aufbau)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 684936 Geschrieben: 20.05.2013 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TKzudemONE hat folgendes geschrieben:


Finn hat folgendes geschrieben:
Das VTG ansich bleibt heil, das Viskoöl verbrennt nur bei der Belastung. Schon alleine ein andere Sturz an der HA kann dazu führen das genau das passiert. Entscheident ist die Auflagefläche der Reifen, nicht zwangsläufig die Breite, weil um so mehr sturz ich fahre, desto weniger liegt bei der Geradeausfahrt auf.


Verbaut man nich genau deswegen bei tieferlegung diese Sturzkorrekturbuchsen? Sonst kommt ja auf negativen Sturz, der Abrollumfang ändert sich und die Visco sagt "aauf wiederseeeeeeehn"


Heisst also für mich (irgendwann später mal) mich mit nem Reifenhändler anzufreunden um ne Kombi zu finden die hinten breiter ist, aber einen gleichen Abrollumfang hat. Alles klar, dankeschön^^

Peace
TK


Wenn du mal zwei Sekunden darüber nach gedacht hättest wäre das genau der Konsens meines Beitrag gewesen.

Problem bei der Viskokupplung, sie arbeitet mit dem Scheerverhalten des Viskoöls, heisst kann ich hinten durch weniger oder mehr auflagefläche des Reifen übertragen, versucht die Kupplung das zu regeln. Wir beikommen einen Drehzahlunterschied, was das Viskoöl erhitzt. Das geht halt soweit , das entweder der Kolbenring wegbrennt, oder das Viskoöl verdampft. Genau daswegen ist VW von der Viskokupplung weg gegangen und opel fährt ja nun auch Haldex.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 684980 Geschrieben: 20.05.2013 - 14:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

net nur lecuchten der lampe, du kannst es auch im fahrbetrieb nicht wieder starten, dazu müsste zündung aus/ein gemacht werden.


sprit sparenb tuste durch abschalten des allrads nicht!!!

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 684997 Geschrieben: 20.05.2013 - 16:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Echt nich? Ich meine es muss ja weniger rotierende Masse vom Motor bis zum Rad bewegt werden (VTG, Kardanwelle, Hinterachsdifferential) also weniger Antriebsverluste = weniger Spritverbrauch bei selber Geschwindigkeit. Dass es hier nur um ~0.1 Liter geht hab ich mir vorher schon gedacht, aber macht das echt garnichts aus? Hmmm...

Naja Egal, son Allradschalter is trotzdem recht nützlich um den Antrieb zu schonen oder wenn man z.b. mal n Ersatzrad aufziehen muss und fürs rangieren...

Peace
TK

_________________
Blitz Freunde Soest
Meine Sammlung:

Bj. 94 Astra F Cabrio 1.6 Si, Karibikblau-met.
Bj. 95 Calibra 2.0 16v Turbo 4x4, Color-Selection VII-Magneticblau (Aufbau)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Turbo_Bude
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 56
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99885 Ohrdruf
Auto: calibra c20let, vectra gts 2.2direct
Beitrag: 685006 Geschrieben: 20.05.2013 - 18:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TKzudemONE hat folgendes geschrieben:
Echt nich? Ich meine es muss ja weniger rotierende Masse vom Motor bis zum Rad bewegt werden (VTG, Kardanwelle, Hinterachsdifferential) also weniger Antriebsverluste = weniger Spritverbrauch bei selber Geschwindigkeit. Dass es hier nur um ~0.1 Liter geht hab ich mir vorher schon gedacht, aber macht das echt garnichts aus? Hmmm...

Naja Egal, son Allradschalter is trotzdem recht nützlich um den Antrieb zu schonen oder wenn man z.b. mal n Ersatzrad aufziehen muss und fürs rangieren...

Peace
TK


was soll das für den verbrauch ausmachen.. anscheinend hast du den sinn von den allrad noch net verstanden
einzig und allein wenn an der vorderachse schlupf ist schalted das VG zu und gibt kraft an die hinterachse
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 685009 Geschrieben: 20.05.2013 - 19:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

auch nciht richtig. das vg arbeitet DAUERHAFT, liefert also permanent kraft nach hinten. denn auch bei autobahnfahrt mit sagen wir mal 120km/h hat man schlupf an der vorderachse (da gibts n gesetz das heisst: "ohne schlupf keine kraftübertragung" oder so ähnlich).

warum man trotzdem genau so viel sprit braucht: die hinterräder drehen sich auch mit abgeschaltetem allrad, da werden dann also die komponenten dann von den rädern angetrieben (bis vor zur trennstelle im vg)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424300539 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002