Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 198
Insgesamt: 202 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - V6 Auspuff

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Calle16v
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.11.2011
Alter: 32
Beiträge: 94

Wohnort: D-Rendsburg
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 665943 Geschrieben: 12.11.2012 - 20:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi ich hab da mal ne kleine Frage,ich habe nen C25XE BJ 94 und der Vorbesitzer hat den ESD mit dem MSD verschweißt und das auch noch schief. ich habe noch meinen Unfall Calli stehen (C20XE) da ist ein Walker MSD Drunter und ein Remus ESD, kann ich die so ohne Probleme drunterbauen? da der XE ja soweit ich weiss nen kleinern Durchmesser hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Zinnober46
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2009
Alter: 43
Beiträge: 347

Wohnort: D-Ismaning
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 666035 Geschrieben: 13.11.2012 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,

Form und Katanschluss passen, ABER:

C20XE hatte 50mm, der C25XE 55mm Rohrdurchmesser -> Leistungsverlust mhh.gif

Remus-ABE auch für den V6 gültig? wiejetzt1.gif

Sonst trenn doch den alten Auspuff auf und schweiß ihn korrekt zusammen zwinkern.gif oder Doppelschelle geht auch.

mfg


EDIT: C20XE hat auch 55mm....... Hatte mich da grad verlesen biggrin.gif
Sollte also passen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calle16v
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.11.2011
Alter: 32
Beiträge: 94

Wohnort: D-Rendsburg
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 666078 Geschrieben: 13.11.2012 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

in der ABE steht nix vom V6 aber das war mir eig nebensächlich da sonst bei diversen Remus Töpfen in der ABE alle aufgelistet sind.

Das mit dem Leistungsverlust hab ich mir schon gedacht da der Querschnitt ja verengt ist,aber das sollte ja auch nicht so extrem sein.
Den alten Auspuff wollte ich eig rausschmeißen da der Halter scheinbar abgerissen ist und es mit einer Gewindestange wohl Provisorisch gelöst worden ist. ich glaube auch das da momentan eine 16v Anlage drunter ist.

Ach der hat auch 55mm Durchmesser ? bin immer von 50mm ausgegangen,und das der Xev und der c25xe 55mm haben.
dann hat sich die Frage ja geklärt^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Zinnober46
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2009
Alter: 43
Beiträge: 347

Wohnort: D-Ismaning
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 666101 Geschrieben: 14.11.2012 - 01:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja da gibts hier geteilte Meinungen. Dachte aber auch eher an 55mm allein schon wegen der höheren Maxdrehzahl, kannste ja mal messen bei deiner XE Anlage. Kanns auch nicht mehr genau sagen, mein XE ist schon 12 Jahre her... leider.

Wegen der ABE würde ich einfach mal bei Remus anrufen oder hier schauen: www.remus.eu

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cormoran
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.09.2009
Alter: 33
Beiträge: 1207
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-65479 Raunheim
Auto: Nissan 350z
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 666103 Geschrieben: 14.11.2012 - 07:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

C20NE; C20XE haben 50mm.
C(X)25XE; X20XEV haben 55mm.
C20LET 60mm.

Das sind die Rohraußendurchmesser der Serien-Auspuffanlage.

wave.gif

_________________
Calibra XEV (verkauft) & Calibra C20LET (verkauft)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 666109 Geschrieben: 14.11.2012 - 09:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

EG-Betriebserlaubnis für nen ESD Opel Remus 90 (e13/L4088) habbsch da.

da stehen beim Calibra nur der NE und XE drin.

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zinnober46
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2009
Alter: 43
Beiträge: 347

Wohnort: D-Ismaning
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 666116 Geschrieben: 14.11.2012 - 11:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
EG-Betriebserlaubnis für nen ESD Opel Remus 90 (e13/L4088) habbsch da.

da stehen beim Calibra nur der NE und XE drin.


Darum gehts ja, die nützt dir nix beim V6. Ist der Beamte dann schlecht drauf darfste den gleich wieder abbauen.

Hatte das gleiche Problem beim LET, da hab ich von Remus extra ne ABE nur für den LET bekommen.

Einfach da mal anrufen.

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hellbound
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.03.2013
Beiträge: 30

Wohnort: D-01796
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 681860 Geschrieben: 19.04.2013 - 11:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auserdem sind die halter bein v6 und beim xev anders, zb beim esd. Und teurer sind die auspuffanlagen auch. hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hellbound
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.03.2013
Beiträge: 30

Wohnort: D-01796
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 681861 Geschrieben: 19.04.2013 - 11:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auserdem sind die halter bein v6 und beim xev anders, zb beim esd. Und teurer sind die auspuffanlagen auch. hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 681875 Geschrieben: 19.04.2013 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der ESD Halter (im Übrigen einfach austauschbar) ist ab BJ 1995 anders und hat in dem Fall nichts mit der Motorisierung zu tun. Es gibt auch V6 und XEVs die noch die Halter mit den Haken und den 8-förmigen Gummis haben ja.gif

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hellbound
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.03.2013
Beiträge: 30

Wohnort: D-01796
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 683318 Geschrieben: 03.05.2013 - 15:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Trotzdem is der dreck fürn xev teurer als für xe oder ne. gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hellbound
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.03.2013
Beiträge: 30

Wohnort: D-01796
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 683320 Geschrieben: 03.05.2013 - 15:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Trotzdem is der dreck fürn xev teurer als für xe oder ne. gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 683331 Geschrieben: 03.05.2013 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@hellbound

1. reicht es alles nur einmal zu schreiben und 2. geht es hier um einen V6 Auspuff und nicht XEV biggrin.gif

Da der Auspuff größer ist, ist es nahezu logisch dass er mehr kostet.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424416353 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002