Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 225
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - spurstangenkopf wird nicht fest?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
eisbrecher
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 26.07.2012
Alter: 44
Beiträge: 259
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-7202
Auto: opel calibra 20ne
Beitrag: 683113 Geschrieben: 01.05.2013 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo ,hat wer einen trick auf lager? als ich heute mein federbein wieder einbaute,war es mir unmöglich die mutter(19 er schlüssel), die spurstangenkopf und federbein verbindet fest zuziehen,da der spurstangenkopf,sprich die stange mit dem gewinde samt mutter durchdreht.
zum dagegenhalten sehe ich nix
mfg andi

_________________

wir rasen nicht, wir fliegen tief
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 683114 Geschrieben: 01.05.2013 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nimm einen neuen Spurstangenkopf wenn der sich mitdreht ist der eh hin bzw. ausgeschlagen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 683116 Geschrieben: 01.05.2013 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

quatsch, muss nur da sgewinde etwas rostig sein, dann dreht der sich mit...

du musst den spurstangenkopf feste in den konus des federbeins reindrücken (z.b. mit hilfe einer rohrzange) und gleichzeitig dabei schruaben, durch die reibung im konus dreht sich der kopf nichtmehr mit. oder man prellt ihn mitm hammer in den konus rein.

beides effektive methoden.

am einfachsten gehts aber immer noch mitm schlagschrauber zwinkern.gif

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Paculla
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
Beitrag: 683122 Geschrieben: 01.05.2013 - 19:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da stimme ich zu. Dicke Rohrzange nehmen und den Kopf fest in den Konus vom Federbein drücken und dann mit dem Schlagschrauber anziehen. geht eigentlich immer, auch bei ausgelutschten Köpfen hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CALIBER85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.05.2009
Alter: 38
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01796 bei Dresden
Auto: Opel Calibra C20LET, Insignia OPC ST, Speedster, Commodore A Coupe GS
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 683129 Geschrieben: 01.05.2013 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nimm einfach einen wagenheber und drück von unten auf den spurstangenkopf. somit kannste das komplette federbein mit anheben und der spurstangenkopf ist fest! jetz kannst du die mutti festziehen wave.gif wave.gif
geht natührlich am besten mit einem hydraulischen wagenheber weil der eine große auflagefläche hat.

_________________
mfg Markus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 683134 Geschrieben: 01.05.2013 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War da nicht was mit 17er Schlüssel und gegenhalten?!...

mhm... gruebeln.gif

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
CALIBER85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.05.2009
Alter: 38
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01796 bei Dresden
Auto: Opel Calibra C20LET, Insignia OPC ST, Speedster, Commodore A Coupe GS
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 683138 Geschrieben: 01.05.2013 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

upps wand.gif
was ich beschrieben habe funktioniert natürlich nur beim querlenker unten hammer.gif hammer.gif
beim spurstangenkopf kannste nur mit ner rohrzange oder schraubzwinge zusammendrücken....

_________________
mfg Markus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eisbrecher
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 26.07.2012
Alter: 44
Beiträge: 259
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-7202
Auto: opel calibra 20ne
Beitrag: 683142 Geschrieben: 01.05.2013 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke,hat super geklappt,aber stimmt das wenn er sich mitdreht, das er dann eh schon getauscht gehört?

_________________

wir rasen nicht, wir fliegen tief
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
adriano
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 798
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Beitrag: 683143 Geschrieben: 01.05.2013 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein das ist schwachsinn das ist doch auch nur ein kugelgelagerter bolzen der sich natürlich mitdreht

wenn man die selbstsichernde mutter festzeihen will
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hellbound
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.03.2013
Beiträge: 30

Wohnort: D-01796
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 683144 Geschrieben: 01.05.2013 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nee stimmt ni, neue drehen sich auch mit. Vorallem bei selbsicherneden Muttern! Aber wenn du am Gewinde wackelst und das sehr leicht hin und her geht würde ich ihn neu machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 683146 Geschrieben: 01.05.2013 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hellbound hat folgendes geschrieben:
Aber wenn du am Gewinde wackelst und das sehr leicht hin und her geht würde ich ihn neu machen.


Und davon bin ich ausgegeangen ja.gif Weil die neusten Modelle sind die Calibras ja auch nicht und so oft wechselt man kein Spurstangenkopf ausser der TÜV sagt mach den neu.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eisbrecher
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 26.07.2012
Alter: 44
Beiträge: 259
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-7202
Auto: opel calibra 20ne
Beitrag: 683150 Geschrieben: 01.05.2013 - 21:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DDDDDDDDDDDDDDDDDAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNNNNNNNKKKKKKKKKKKKKKKKKKEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.054 Sekunden

Wir hatten 424411045 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002