Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 217
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mehrere Elektrik Probleme - Öldruck, Batterieanzeige etc.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
DTM_210
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 10.10.2011
Alter: 23
Beiträge: 141
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 682066 Geschrieben: 21.04.2013 - 17:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Gemeinde,

hatte mir kürzlich eine Last Edition gekauft. Rein Technisch ist der gute ja auch ok allerdings habe ich mehrere Elektrikprobleme an denen wir langsam harte Nüsse kriegen.

Prob. 1: Batterieleuchte ist ständig an. Batterie selbst getauscht - unverändert. LiMa getauscht, ca. 15 Sekunden lang war die Warnleuchte weg kam dann allerdings sofort wieder und verschwindet nicht mehr. Was kann es denn noch für ein Problem geben warum die kommt? Welche Sicherungen könnte ich den noch checken an denen es liegen kann? Masse haben wir umfangreich kontrolliert, daran sollte es nicht liegen - werden das aber nochmal nachprüfen... vielleicht hat man ja was übersehen.


Prob. 2: Wassertemperatur kommt nicht, egal wie lange man fährt. Nach ca. 10 km hebt sie sich ganz leicht, wandert dann aber nicht mehr weiter.

Prob. 3: Tankanzeige schlägt nicht aus. Habe in den Wagen ca. 25 Liter getankt, daraufhin bewegte die Tankanzeige sich bis zum ersten Strich über den roten Bereich, auch nach mehreren Kilometern verändert sich dies nicht. Evtl. der Schwimmer? Dafür muss ich den Tank wohl rausnehmen oder?

Prob. 4: Öldruck in der Zusatzanzeige schlägt voll aus. Nach betätigen der Zündung rennt der Anzeiger direkt auf die Aufliegenadel, woran kann denn das alles liegen?

Prob. 5: Die Reichweite zeigt mir dauerhaft F an, dass dieses Problem mit der Tank Problematik zusammenhängen könnte habe ich mir bereits erlesen, aber vil wisst ihr da ja mehr.


Ich weiß ist etwas umfangreich, aber vielleicht kann man mir ja helfen.


Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 682071 Geschrieben: 21.04.2013 - 18:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Problem 1 :Könnte ev.an den Kabeln liegen vor LIMA zur Batterie oder ev.auch die LIMA selbst die einen neudefekt hat.
Kannst ja mal an der Batterie Spannung messen bei Motor aus und dann mal wenn er läuft.

Problem 2 : Tausch mal den Thermostat.der wird wohl dauerhaft offen sein und somit wird der kaum warm.

Problem 3 : Kann bzw.wird ziemlich sicher am Schwimmer bzw.Tankgeber liegen.Den wirste wohl oder übel ausbauen müssen.

Problem 4 : Oeldruckgeber defekt.Oder Kabel ab(Druckgeber sitzt neben dem Oelfilter ist sone kleine Dose.Prüf mal die Anschlüsse da.

Problem 5 : Hängt wahrscheinlich mit der Tankgeschichte zusammen würd ich mal tippen.




Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 682075 Geschrieben: 21.04.2013 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DTM_210 hat folgendes geschrieben:
Prob. 1: Batterieleuchte ist ständig an. Batterie selbst getauscht - unverändert. LiMa getauscht, ca. 15 Sekunden lang war die Warnleuchte weg kam dann allerdings sofort wieder und verschwindet nicht mehr. Was kann es denn noch für ein Problem geben warum die kommt? Welche Sicherungen könnte ich den noch checken an denen es liegen kann? Masse haben wir umfangreich kontrolliert, daran sollte es nicht liegen - werden das aber nochmal nachprüfen... vielleicht hat man ja was übersehen.
neue oder gebrauchte LiMa? Abenteuerliche Vermutung: Tauschlima hat auch einen weg...
DTM_210 hat folgendes geschrieben:
Prob. 2: Wassertemperatur kommt nicht, egal wie lange man fährt. Nach ca. 10 km hebt sie sich ganz leicht, wandert dann aber nicht mehr weiter.
Entweder der Geber defekt oder das Kabel da hin, dass z.B. der Kabelschuh stark korrodiert hat man öfters.
DTM_210 hat folgendes geschrieben:
Prob. 4: Öldruck in der Zusatzanzeige schlägt voll aus. Nach betätigen der Zündung rennt der Anzeiger direkt auf die Aufliegenadel, woran kann denn das alles liegen?
auch hier wahrscheinlich ein Kabel-Problem. Die Öldruckanzeige arbeitet nach Widerstand. Die Werte habe ich jetzt nicht im Kopf, aber Widerstand hoch: niedriger Druck - Widerstand niedrig: Druck hoch.
Ist in deinem Fall z.B. das Kabel abgeknabbert, verpfuscht oder abgerissen und du hast nen Kurzen auf der Leitung (0 Widerstand), schlägt die Anzeige direkt bei Zündung-ein voll aus.

Keine Gewähr dafür, aber mal so ein paar Anhaltspunkte.

bier.gif

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calle16v
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.11.2011
Alter: 32
Beiträge: 94

Wohnort: D-Rendsburg
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 682078 Geschrieben: 21.04.2013 - 18:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Problem 1: muss ich mich selber noch mal reinlesen^^
Problem 2:würde ich auf den Temperaturfühler tippen
Problem 3:wie conceptracer schon schrieb wird wohl der Tankgeber sein der hängt
Problem 4:baut er den in der fahrt Druck auf? nur mit eingeschalteter Zündung kann ja noch kein Druck da sein,wird aber denk ich mal auch nur der Geber sein oder Kabelbruch.
Problem 5 das könnte auch der Wegstreckengeber im Tacho sein oder vielleicht auch nur ein Kabel^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
DTM_210
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 10.10.2011
Alter: 23
Beiträge: 141
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 682080 Geschrieben: 21.04.2013 - 19:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
]neue oder gebrauchte LiMa? Abenteuerliche Vermutung: Tauschlima hat auch einen weg...


Keine neue Lima... Ja das wäre durchaus unangenehm...

Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
Entweder der Geber defekt oder das Kabel da hin, dass z.B. der Kabelschuh stark korrodiert hat man öfters.


Das hoffe ich sehr, wäre kein großer Aufwand. Nur hinkommen is immer weng blöd, muss mal sehen dass ich mir nen Ort mit Hebebühne organisiere.

Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
auch hier wahrscheinlich ein Kabel-Problem. Die Öldruckanzeige arbeitet nach Widerstand. Die Werte habe ich jetzt nicht im Kopf, aber Widerstand hoch: niedriger Druck - Widerstand niedrig: Druck hoch.
Ist in deinem Fall z.B. das Kabel abgeknabbert, verpfuscht oder abgerissen und du hast nen Kurzen auf der Leitung (0 Widerstand), schlägt die Anzeige direkt bei Zündung-ein voll aus.


Das Kabel ist ja dann nur jenes, das vom Geber zur Anzeige führt?



conceptracer hat folgendes geschrieben:

Problem 2 : Tausch mal den Thermostat.der wird wohl dauerhaft offen sein und somit wird der kaum warm.



Das is ne Idee! Werd ich mal nachschauen!


conceptracer hat folgendes geschrieben:

Problem 3 : Kann bzw.wird ziemlich sicher am Schwimmer bzw.Tankgeber liegen.Den wirste wohl oder übel ausbauen müssen.

Gruss prost.gif



Wo liegt der Schwimmer denn genau?





Bin vorhin ein Stück gefahren. Das F im BC verschwindet manchmal kurz, in dieser Zeit geht auch die Tankanzeige an sich nach oben. Nach kurzer Zeit taucht das F wider auf und die Reichweiter geht wieder nicht, ebenso die Tankanzeige. Iwo n kurzer drauf oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Koeckchen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 249
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-52538
Beitrag: 682081 Geschrieben: 21.04.2013 - 19:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zu 1: Lima defekt oder verkabelung.
zu 2: definitiv das thermostat ! (der temperaturfühler schaltet quasi vereinfacht gesagt den lüfter ein darum kann es an ihm nicht liegen, da der motor ja keine temperatur bekommt)
zu 3: entweder tankuhr im ki defekt oder schwimmer.
zu 4: öldruckgeber defekt.
zu 5: gruebeln.gif keine ahnung biggrin.gif

_________________
Schaut euch meine Facebookseite an:

Einfach folgendes in die suchleiste eingeben:

=> Auto Koken Tuning & Car-Hifi <=

Ansässig im Selfkant, zwischen Aachen und Mönchengladbach
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 682100 Geschrieben: 21.04.2013 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Koeckchen hat folgendes geschrieben:
zu 2: definitiv das thermostat ! (der temperaturfühler schaltet quasi vereinfacht gesagt den lüfter ein darum kann es an ihm nicht liegen, da der motor ja keine temperatur bekommt)
Moooment, es gibt zwei Temperaturgeber. Einen genauen im Kühler für MSTG und Lüfterrelais und eine Eieruhr für den Tacho (beim NE am Thermostat), ein Pol wird per Kabel angeschlossen, Masse via Motorblock

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Koeckchen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 249
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-52538
Beitrag: 682117 Geschrieben: 21.04.2013 - 22:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja richtig aber den du meinst ist nur für die anzeige im tacho da, das ist rein um die tempereatur zu messen und im tacho anzuzeigen.
er schrieb ja das sie sich kurz hebt und wieder fällt, schlussfolgerung meiner seits ist das thermostat ist hin, zu 95 prozent ja.gif
eindeutiges indiz ist das der motor nicht warm wird und temperatur verliert beim fahren.

_________________
Schaut euch meine Facebookseite an:

Einfach folgendes in die suchleiste eingeben:

=> Auto Koken Tuning & Car-Hifi <=

Ansässig im Selfkant, zwischen Aachen und Mönchengladbach
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 682118 Geschrieben: 21.04.2013 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Glaskugel-Battle LOL.gif

ich behaupte E-Problem wegen korrodiertem Stecker, kaputtem Geber oder defektem Kabel... auch dann kannst du so temporäre Erhebungen und Co haben...

Aber irgendwas ist eh im *piep*, reiß' auseinander den Bock ^^

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DTM_210
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 10.10.2011
Alter: 23
Beiträge: 141
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 682119 Geschrieben: 21.04.2013 - 23:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
Glaskugel-Battle LOL.gif

ich behaupte E-Problem wegen korrodiertem Stecker, kaputtem Geber oder defektem Kabel... auch dann kannst du so temporäre Erhebungen und Co haben...

Aber irgendwas ist eh im *piep*, reiß' auseinander den Bock ^^



Bin dabei.. .bin dabei... Ich sag euch bescheid was es war... mal sehen wer wem n Bier ausgeben darf.

Aber danke für die vielen Tipps! Heute mach ich nix mehr... hammer.gif

Aber eigentlich hat ich den nicht gekauft um den auch noch auseinanderzureißen. Ne komplett zerfetzten hab ick doch schon


bier.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Koeckchen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 249
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-52538
Beitrag: 682120 Geschrieben: 21.04.2013 - 23:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ot:
ich bin auch dabei, und hertie weiß ja das es nicht so direkt gemeint ist von mir, und wenn er recht hat bekommt er beim ecd ein bierchen von mir ja.gif
ihm hab ich zu verdanken das mein cali 'neptunbomber' heißt biggrin.gif

ot ende.

_________________
Schaut euch meine Facebookseite an:

Einfach folgendes in die suchleiste eingeben:

=> Auto Koken Tuning & Car-Hifi <=

Ansässig im Selfkant, zwischen Aachen und Mönchengladbach
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 682126 Geschrieben: 22.04.2013 - 06:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn Temperaturanzeige UND Tankanzeige beide zu wenig anziegen, liegt es mit 99,9% iger Warschienlichkeit am Spannungsregler im Tacho... das war zu Kadett-Zeiten gang ung gebe... beim Calibra eher selten, aber dennoch anzutreffen...

ich würde erst mal den Tacho ausbauen und den Tauschen, ist einfacher wie den Tank auszubauen...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DTM_210
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 10.10.2011
Alter: 23
Beiträge: 141
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 682263 Geschrieben: 22.04.2013 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
wenn Temperaturanzeige UND Tankanzeige beide zu wenig anziegen, liegt es mit 99,9% iger Warschienlichkeit am Spannungsregler im Tacho... das war zu Kadett-Zeiten gang ung gebe... beim Calibra eher selten, aber dennoch anzutreffen...

ich würde erst mal den Tacho ausbauen und den Tauschen, ist einfacher wie den Tank auszubauen...



Bräucht ich erstmal einen.

Allerdings funktioniert je länger ich fahr der die Reichweite und Tankanzeige immer länger bis der Aussetzer kommt?!? Deswegen geh ich davon aus dass der Regler seinen Dienst tut. Thermostat tausch ich dann hab ich klarheit... Billiger als ein Tacho ist das Teil wenigstens.



Die Voltanzeige der Zusatzinstrumente zeigt mir 12V vor dem Anlassen an, beim Anlassen geht sie auf 10V und danach hoch bis ca. 15V. Das heißt doch eig dass LiMa und Batterie ihren Dienst tun?

Check Control kommt irgendwie auch nicht, nach dem starten kommt se ebend kurz und geht dann ganz normal aus. Eig doch nicht richtig..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 682304 Geschrieben: 23.04.2013 - 17:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das mit der CC ist so ok... erst bei einem defekt, bzw. zu niedrigem Flüssigkeitsstand gehen die wieder an...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DTM_210
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 10.10.2011
Alter: 23
Beiträge: 141
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 682352 Geschrieben: 24.04.2013 - 01:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
das mit der CC ist so ok... erst bei einem defekt, bzw. zu niedrigem Flüssigkeitsstand gehen die wieder an...


Sie kommt ja eben gar nicht.

Bevor ich den Motor anlasse tut sich in der Anzeigeleiste gar nix. Dann leuchtet ganz schwach die MKL, Batterie und ich bin mir grad nicht sicher ob es noch etwas war.

Vil habe ich mich unverständlich ausgedrückt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424523551 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002