Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 195
Insgesamt: 197 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - TK´s Projektcorner: Calibra returns...

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 680900 Geschrieben: 10.04.2013 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image

Souuuu, Hallo alle zusammenerstmal. Ich bin der Tom, auch TK genannt. Ich bin (kurz vor) 19 Jahre alt, leicht "bekloppt" hammer.gif und einer dieser Typen die nicht die Finger vom knarrenkasten lassen können sm-hammer.gif

Seit dem 12.04.2013 bin ich Besitzer eines "Knallers von echtem Kaliber" - sprich "Boah ein Calibra" biggrin.gif Aber hier hört der Spass auch schon wieder auf. Bj. 1991, 8 Vorbesitzer, bis zum siebten ein Liebhaberfahrzeug, der achte dann ein dem Händler "bekannter" Pfuscher der ihn äusserlich total verbastelt und den Motor getötet hat. Läuft kalt nur auf 3 Töpfen, warm auf allen vieren aber klackert wie ein Ford Transit. Nichts mehr zu machen. Kilometerstand ist unbekannt da auch ein Kadett GSi Mäusekino nachgerüstet wurde. Originalteile nicht mehr vorhanden. Es ist mir zwar nicht bekannt wie, aber fast alles an dem Auto ist eingetragen, dass muss man ihm zu gute halten. Kaufpreis lag bei 400€ Festpreis, gekauft wie gesehen, mit einem zweiten einwandfreien C20NE Aggregat inklusive. Auto fährt noch auf eigener Achse (wenn auch schlecht mit dem Motor) und die Kernsubstanz "scheint" Okey zu sein. Innenraum ist top gepflegt und der Originallack ist dort wo der Pfuscher nicht mit der Dose dran gekommen ist auch noch im Alter von 23 Jahren 1A. Aber genug gefaselt. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

imageimageimageimageimage

Es handelt sich hier um ein Langzeitprojekt. Ich möchte das Auto vollständig zerlegen und von Grund auf neu aufbauen. Angefangen damit den Zustand unter dem Kleid zu sichten und zu sehen wie schlimm es wirklich ist. Vorhandene Rostschäden werden falls möglich beseitigt (falls unmöglich endet das Projekt hier bereits vorzeitig und er bekommt den "Gnadenschuss" und wird geschlachtet.) und dann wird die Karosse einen komplett neuen Anstrich inklusive einer vernünftigen Versiegelung bekommen. Als nächstes bräuchte der Wagen ein neue Bodykit und dann auch im gesamten neue Farbe. Im späteren Verlauf des Projektes wird der Motor durch einen C20XE ersetzt (Auch wenn ich natürlich wie jeder "kleine junge" von nem LET träume) an dem dann noch ein klein wenig Leistungssteigerung betrieben wird um letztenendes auf standfeste 180 PS zu kommen. Das hier ist also so als Zwischending zwischen "Restauration" und "Tuning/Customizing" sehen. ja.gif

Als zweite Möglichkeitn falls der Wagen nicht mehr zu retten ist halte ich mir übrigends auch die Option offen mir eine 4x4 Karosse zu besorgen, DIESE herzurichten und alles was von diesem Fahrzeug noch zu gebrauchen ist zu übernehmen und den Rest zuzukaufen. Kommt halt darauf an was ich für sone nackte Allradkarosse löhnen darf...

Ich hofffe ich konnte euer Interesse an meiner "kleinen Bastelidee" wecken und falls es Fragen gibt, Kritik, Zuspruch oder was euch eben sonst noch so einfällt gibt: Droppt einfach n Post in den Thread. Würde ich mich sehr drüber freuen top.gif

In diesem Sinne allen eine gute und sichere Fahrt!
Peace
TK

---------

Im Anschluss noch den original Post mit dem alles hier begann laecheln.gif

---------

Zitat:
So, Hallo erstmal. Ich bin der Tom, kurz vor 19 und auf der Suche nach einem Projektfahrzeug. Und bevor jetzt schon das Geschrei losgeht mit den "18 jährigen die sich nen Cali kaufen, durch Tuning verunstalten, 3-4 Jahre runterrocken und das Auto dann inne Presse geht" habe ich ein Modell im Auge welches theoretisch bereits pressreif IST. Liegt so tief auf der Strasse dass jede Bordsteinkante zum Abenteuer wird, Kotflügel sind verbreitert worden durch bördeln und ziehen, dicke Schürzen vorne und hinten, breite BBS und so weiter und so weiter und so weiter. Die Liste der ABE´s, Eintragungen und Gutachten ist dicker als ne Big Box Lucky Strike.

Ich habe eine voll ausgerüstete Autowerkstatt samt Hebebühne, Motorkran, 40 Tonnen Presse und alles was man eben so inner Spedition braucht zur Verfügung stehen und besitze eine gewisse schrauberische Erfahrung. Daran mangelt es also nicht...

Laut dem Händler ist die Grundsubstanz noch gut, sehr wenig Rost und man bekäme ihn mit ein wenig Arbeit wieder auf die Strasse. Nun gut, ich seh das mit der Arbeit etwas anders. Die Schürzen sind gerissen/gebrochen, der Lack ist fertig, die Bremsen müssen gemacht werden, hat kein TÜV und noch mehr. Desweiteren ist der Motor (C20NE) vermutlich tot, läuft kalt nur auf 3 Töpfen und klackert warm (aber auf 4 Pötten). Ist aber soweit auch kein Problem, es gibt nen zweiten einwandfreien C20NE dabei und Ersatzteile dafür gibts hier an jeder Pommesbude zum mitnehmen. Kosten soll der Ranz 400 Tacken, da geht aber sicherlich noch was. Werde morgen da hin fahren und den auffe Bühne nehmen um mir den anzusehen, vermutlich ist noch weitaus mehr defekt als jetzt bekannt aber das ist bei dem Zustand und dem Preis einfach zu erwarten.

Ich bin mit Opel aufgewachsen und habe auch ein wenig Schraubererfahrung aber eben nicht am Cali selbst. Mich würde interessieren auf was für Schwachstellen ich bei soner Bastelkiste besonders achten muss wenn ich mir den ansehe. Laut den hießigen hier speziell auf die Radläufe hinten, Spurstangenköpfe, Achsmanschetten und Domlager. Wäre gut wenn ihr mir das mal etwas ergänzen könnt. Ich bin mir im klaren darüber dass ich da mit allem zu rechnen habe bei soner Kirmesgondel aber eben speziellere Dinge die vielleicht auch nicht so offensichtlich sind.

Ich bin mir ebenfalls vollstens bewusst darüber dass der niedrige Basispreis anfangs täuscht und da am Ende locker ein paar Riesen in das Auto gehen bis der wieder in Ordnung ist. Der braucht ja sowieso schon komplett neue und weniger aufgeblasene Schürzen, Bremsanlage, vermutlich Radlager, neue Kerzen, Zahnriemen, vermutlich Klima und so weiter und so weiter und so weiter. Ich möchte auch bitte keine Diskussionen oder Ratschläge zum Thema Sinn/Unsinn der Sache oder "kauf dir besser für mehr Geld nen guten und mach den fertig", ich weiss schon auf was ich mich da einlasse. Meine Kaufentscheidung steht eigentlich fest, hängt nur Maßgeblich davon ab wie der jetzt von unten aussieht. Und brauche ich eben eure Hilfe auf was ich da besonders achten muss.

Wäre schön wen ihr mir da ein wenig unter die Arme greifen könnt. Wie gesagt geht es ja nicht darum einen guten Cali zu versauen, sondern einen versauten Cali zu retten.

Peace
TK


MOD-Edit: Thema in Smalltalk verschoben, da sind alle anderen Aufbauthreads schließlich auch ja.gif


Zuletzt bearbeitet von TKzudemONE am 13.04.2013 - 06:14, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 680901 Geschrieben: 10.04.2013 - 14:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein besonders kritischer Blick sollte den hinteren Federaufnahmen gelten und das Heckblech nicht vergessen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 680902 Geschrieben: 10.04.2013 - 15:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm also ich wäre da sehr skeptisch bei dem Preis. Mir gehts auch nicht darum, dass vielleicht die Technik im Eimer ist oder so, sondern du brauchst für einen Aufbau eine ordentliche Substanz. Gerade beim Calibra allerdings findet man den Rost erst beim außeinander bauen. Deswegen schau das du einen Facelift kriegst, am besten relativ wenig gelaufen und möglichst mit Motorschaden. Die Facelifts rosten auch aber doch deutlich weniger. Wir hatten insgesamt 6 Calibras und die beiden Facelifts davon laufen heute noch die anderen 4 sind inzwischen schon lange in der Presse gelandet.

Es gibt Calibras auf dem Markt die ich als nicht restaurierbar erachte bzw. wenn man komplette Seitenwände etc. tauschen muss und die Dome durch sind, dann sollte man sich das sehr gut überlegen.

Schwachstellen sind Schweller, Radläufe, Abschlussblech, Bodenblech etc.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 680904 Geschrieben: 10.04.2013 - 15:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hy Tom,

erst mal viel Erfolg bei deinem zukünftigen Projekt.

Also ich seh das so, mit dieser Ausgangsbasis würde ich sehen, was passiert wenns schiefgeht und ich feststell da ist nix zu machen. Bei einem Kaufpreis von 400 Euro oder weniger mit einem Ersatzmotor kannst der Sache glaub ich relativ entspannt gegenüber stehen.
150 .- Euro der vernünftige NE-Motor
50 .- Euro die Federn, sollten Sie heile sein
200 .- Euro die Alus wenn drauf sind.
und deine Investition ist auf null, weghauen kostet ja nix...

Ohne jetzt das Auto zu kennen meine ich, du kannst bei dem Preis mit 2 Motoren wenig falsch machen.
Wobei man ganz klar sagen muss, wer n NE kaputt kriegt, ist nich zimperlich...

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 680905 Geschrieben: 10.04.2013 - 15:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo kriegst du denn für einen c20ne noch 150 €?

Also ich habe 3 Stück verkauft und die Realität sind eher 50-80 €.


Die Frage ist halt wozu sich so eine Bude antun, wenn man für knappe 1000 € schon welche kriegt wo zwar was dran is die aber ne gute Basis sind:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=229388143&cd=634987099770000000&asrc=st
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 680906 Geschrieben: 10.04.2013 - 16:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nebu hat folgendes geschrieben:
Die Frage ist halt wozu sich so eine Bude antun, wenn man für knappe 1000 € schon welche kriegt wo zwar was dran is die aber ne gute Basis sind:


das ist ja nicht die fragestellung zwinkern.gif er schreibt doch das ihm die "nichtlogik" seines handelns durchaus bewusst ist ja.gif ich sehe das wie black-cali: kauf den schrotthocker, zerleg ihn und wenn er kernschrott ist, dann hau die brauchbaren teile aufn markt und versuch null auf null rauszukommen.

bzgl. rost gibt es am calibra nur eine empfindliche stelle, nämlich alles was aus blech ist. die "üblichen" verdächtigen sind:

- radhaus vorne (wo die spurstangen durchgeführt sind);
- spritzwand (vorzugsweise wenn der ablaufschlauch beim gebläselüfter fehlt);
- unterboden um die lackablauflöcher und rund um die sitzbefestigungen;
- a-säulen unterhalb der windschutzscheibe;
- scheibenrahmen WSS;
- einstiege bzw. schweller;
- federaufnahmen hinten;
- längsträger hinten (endspitzen);
- heckblech;
- radläufe bzw. komplette seitenwand

der rest ist eher selten befallen, sieht man mal von den schwellern ab, die eigtl. regelmäßig voll rost "stehen".

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 680953 Geschrieben: 10.04.2013 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn ich ihn schlachten sollte dann komm ich auf + dabei raus. 2 Motoren, selbst wenn der gute für 70 und der schlechte für 40 weg geht komm ich auf 110
Fahrwerk scheint noch gut zu sein, da kann ma denke mit 100 rechnen. Sehe ja morgen was für eins das genau is. Felgen bekomm ich weg, Steuergerät, Radio und einige andere Teile da komm ich auf jeden Fall wieder auf + raus wenn der nix sein sollte. Aber ich guck morgen trotzdem mal drunter weil wenn der augenscheinlich schon Rotz ist bleibt der da stehen, wenn er erstmal gut aussiet nehm ich ne mit und nehm ihn genauer unter die Lupe. Ich bin mir jetzt nicht sicher aber ich meine es handelt sich bereits um einen Facelift Cali. Seh ich aber alles morgen genauer...

Wenn die Substanz wirklich gut sein sollte wird der eh komplett zerlegt und von innn alles neu gemacht, also Rost raus, Einschweissblech wo muss oder Ersatzteile wenn garnicht zu retten. Bekommt dann neue Farbe und ne anständige Versiegelung, wir sind ja schliesslich nicht bei nem möchtergern Fast and Furious Tuningverein biggrin.gif

Ob das was ich mir aus der Karre vorstelle am Ende jedem gefällt sei da hin gestellt da ich einen gewissen, ich nenns mal "wilden", Stil schon gerne habe. Aber ich lege eben Wert darauf dass es vernünftig gemacht wird und nicht zum totalen GFK Bomber wird bzw. will ich ne wieder etwas davon weg bringen^^

Könnte auch drauf hinauslaufen dass ich ihn schlachte und mir von dem Geld nen besseren kaufe, aber ich würde ihn eigentlich schon ganz gerne wieder fertig machen. Tut mir irgendwie richtig Leid der arme. Hab auch nicht schlecht geguckt wo der mir erzählt hat dass der verbaute NE platt ist, die dinger laufen doch für gewöhnlich noch auf dreckigem Spülwasser und mit ner Strumpfhose als Keilriemen... Vorbesitzer muss wohl ein "richtiger Profi" gewesen sein, naja gut so sieht das Auto auch aus...

Auf jeden Fall erstmal vielen dank für die schnelle und kompetente Unterstützung. In den meisten Autoforen erzählen einem die Leute immer nur was man alles nicht oder was man anders machen soll und das was man vor hat ja sowieso Blödsinn ist und Bla bla bla. Aber wirkliche Hilfe findet man selten. Ich glaub der Laden hier gefällt mir laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 680973 Geschrieben: 10.04.2013 - 22:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich weiss nicht... 400 euro und du wilslt die schürzen eh runer machen, der lack soll auch nix mehr sein. bremsen gehören gemacht, kein tüv und de rmotor ist hin (auch wenns nen zweiten motor dazu gibt)

für 1000 euro bekomsmte ne solide basis, wo nur n paar mängel dran sind, du dir die zeit sparst den motor zu tauschen und gleich loslegen kannst, was entrosten angeht, bleche reinschweissen usw. schürzen willste eh andere ran machen. lack kann bei nem 1000 euro cali mit 115ps durchaus noch ganz apssabel sein.


also ich sag das 400 euro zu viel sind für so n kackfass. würd eich liebe rbissle mehr hinlegen und was halbwegs ordentliches als basis kaufen

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 680974 Geschrieben: 10.04.2013 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er liebt wohl die Herausforderung! Oder hat nicht mehr Kohle. Kann man sehen wie man will.
Ich würde mir das nicht antun hatte ich schon und zwar als Kadett D GT/E. Und selbst mein Calibra wollt ich schon abfackeln.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 680979 Geschrieben: 10.04.2013 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Und selbst mein Calibra wollt ich schon abfackeln.



wollten wir das nich alle mal machen biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif weil irgendwas mal wieder nicht so wollte wie es sollte.

@TE: viel glück und viel spass. gibt einen hier im Forum der heist "de ric". da kannste teile bekommen, und wenn du bei ih´m nicht füdig wirst ist immer noch das Forum da.

es gibt nun mal immer geteilte Meinungen über sinn und verstand was den aufbau und das retten von einem Cali betrifft, aber irgendwie sind wir doch alle ein wenig verrückt was das an geht, denn sonst würden wir dieses Auto nicht so lieben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 680980 Geschrieben: 10.04.2013 - 23:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kauf ihn doch einfach, wenn dein bauchgefühl beim angucken nicht "nein" sagt. wenns dann doch zuviel wird, leg dir alles verwertbare auf lager und schieb den rest in die presse zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 680981 Geschrieben: 10.04.2013 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Er liebt wohl die Herausforderung! Oder hat nicht mehr Kohle.


Ne Mischung aus beidem. Klar könnte ich auch stattdessen 3 Monate sparen und mir fürn 1000er nen "guten" holen. Ich habe jedoch Spass an schwierigen Projekten. Geld kommt am Ende wenn die Substanz okey ist aufs selbe raus. Aber es macht einen Unterschied ob ich einen ziemlich originalen Cali nehme und in den Augen vieler "verbastel", oder ob ich n total abgewracktem Cali somit neues Leben einhauche. Ihr würdet mich vermutlich STEINIGEN wenn ich n originalen Cali nehme, zum bördeln und ziehen gebe und einen Satz Schürzen und eine Theke meiner Wahl auflege. Der Lack würde EH neu gemacht werden, auch bei nem "guten" Cali. Wir reden hier schliesslich von einem Projektfahrzeug.

In den Augen vieler wird das was ich mir am Ende darunter vorstelle genauso als "verbastelt" durchgehen so wie er jetzt da steht. Und da kommt halt noch ein Punkt zum tragen. Ich respektiere dass es immer weniger Calis auf unseren Strassen gibt und noch wesentlich weniger unverbastelte. ICH möchte mir einen umbauen, wenn ich jedoch wählen kann einen weiteren originalen umzubauen und zu basteln, oder ob ich ein total verbasteltes Modell nehme und es "etwas" seriennäher umbastele. Ist ein Unterschied...

Ausserdem ist so ein Auto ehrlich. Viele Autos sehen erstmal gut aus, und entpuppen sich dann als Geldgrab. Bei diesem hier weiss ich was ich bekomme. Ein zwar ziemlich zerrocktes aber berechenbares Auto. Und wenn er doch platt sein sollte komme ich zumindest auf ein bisschen + in der Kasse laecheln.gif

Needles hat folgendes geschrieben:
kauf ihn doch einfach, wenn dein bauchgefühl beim angucken nicht "nein" sagt. wenns dann doch zuviel wird, leg dir alles verwertbare auf lager und schieb den rest in die presse zwinkern.gif


Also mein Bauchgefühl beim "Erstkontakt" mit dem Auto beschrieb sich in etwa so: "ACH DU SCHEI**E, was haben sie dir nur angetan du armes Ding?!"

laecheln.gif

Das is jetzt ne reine Kopf vs Herz Geschichte. Herz sagt: "Rette ihn!" Kopf sagt: "Na ob der noch zu retten ist?"

Aber ich bleib dabei. Wenn der morgen auffer Bühne halbwegs passabel aussieht ist es meiner, wenn nicht dann leider nicht...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Escaflow
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 09.04.2012
Alter: 24
Beiträge: 180
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-99631
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 680987 Geschrieben: 11.04.2013 - 08:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ach ja dieses OT gerede jedesmal ^^

schau dir das Kurbelwellengehäuse mal ganz genau an zwinkern.gif der rest wurde schon aufgezählt wo es brenzlig werden kann zwinkern.gif

_________________
Bei mir gibts Einzigartige Sonderanfertigungen(2D) zb. Einstiegsleisten, schaut in mein Thread bei Biete http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=698853#698853
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 680990 Geschrieben: 11.04.2013 - 08:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TKzudemONE hat folgendes geschrieben:
mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Er liebt wohl die Herausforderung! Oder hat nicht mehr Kohle.


Ne Mischung aus beidem. Klar könnte ich auch stattdessen 3 Monate sparen und mir fürn 1000er nen "guten" holen. Ich habe jedoch Spass an schwierigen Projekten. Geld kommt am Ende wenn die Substanz okey ist aufs selbe raus.


Tut mir leid aber das ist einfach falsch. Sagen wir mal du holst einen für 1000 € und die Radläufe sind ok, oder einen für 400 € wo neue Radläufe rein müssten. Dann wird dich der 400 € Calibra deutlich mehr kosten bis er wieder fahrbereit auf der Straße steht.

1. Kostet eine Seitenwand gut und gerne 500 € als Ersatzteil wenn man Pech hat.

2. Sind solche Ersatzteile quasi nicht mehr zu finden.

Man muss immer bedenken, dass der Calibra schon 16 Jahre nicht mehr gebaut wird und dementsprechend gibt es auch nicht mehr alle Ersatzteile neu. Daher ist es wichtig sich eine solide Grundbasis zu holen. Mein Calibra hatte eine sehr gute Karosse, am Blech musste nichts gemacht werden und ich hab trotzdem 20.000 € drin verbraten bis heute. Das kommt natürlich immer drauf an was man macht. Da war natürlich dann auch der ein oder andere Motorumbau schon dabei, neuer Lack, andere Innenausstattung und und und. Is nicht böse gemeint wenn es dir aber jetzt schon an 1000 € hapert, wie willst du einen Calibra restaurieren? Ich glaube dir fehlt die Vorstellung was da an Geld drauf geht.

Generell wirst du an jedem Calibra der nicht nur in einer Halle stand und bewegt wurde irgendwo Rost finden ich will dich nur davor bewahren einen zu holen mit durchgefaulten Radläuden, A Säulen etc.

Mein erster war auch so ein Kackfass auf gut Deutsch gesagt. Da haben wir neue Radläufe eingeschweisst, neu lackiert, und und und da hingen 5000 € drin und es war trotzdem noch ein Kackfass. Hab ihn dann verkauft und gerade mal 1500 € bekommen.

Mein Kollege hatte sich einen B Corsa geholt, weil er zu dem Zeitpunkt kaum Geld hatte, musste er sich auch gerade einen günstigen besorgen. War auch so eine Bastelbude. Wenn schon äußerlich gebastelt wurde, dann hat der jenige auch oft es nicht so genau mit der Wartung, Elektrik etc. genommen man findet an den bescheuertesten Stellen in solchen Autos Pfusch. Deswegen ist es auch besser als basis einen möglichst originalen zu holen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 680993 Geschrieben: 11.04.2013 - 10:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nebu hat folgendes geschrieben:
TKzudemONE hat folgendes geschrieben:
mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Er liebt wohl die Herausforderung! Oder hat nicht mehr Kohle.


Ne Mischung aus beidem. Klar könnte ich auch stattdessen 3 Monate sparen und mir fürn 1000er nen "guten" holen. Ich habe jedoch Spass an schwierigen Projekten. Geld kommt am Ende wenn die Substanz okey ist aufs selbe raus.


Tut mir leid aber das ist einfach falsch. Sagen wir mal du holst einen für 1000 € und die Radläufe sind ok, oder einen für 400 € wo neue Radläufe rein müssten. Dann wird dich der 400 € Calibra deutlich mehr kosten bis er wieder fahrbereit auf der Straße steht.



Dir ist aber schon klar dass ich DIE GANZE ZEIT gesagt habe dass dieses Projekt mit dem Zustand von unten steht und fällt oder? Wenn der Rost da zu sehr genagt hat bleibt der wo er ist, und wenn er "halbwegs" passabel daherkommt dann kommen die Kosten am Ende recht gleich raus. Da ich z.b. die Kosten fürs verbreitern, fürs Fahrwerk und so einige andere Spielchen nicht mehr habe die ich in nen originalen stecken müsste. Fakt ist da fliessen am Ende so oder so 5-10 Riesen in das Auto, son Umbau kostet eben nunmal Geld...

Ich meins echt nicht böse aber ich habe im ersten Post bereits darauf verwiesen dass ich keine Ratschläge zum Sinn/Unsinn der Sache haben möchte und dass ich einschätzen kann worauf ich mich da einlasse. Auch wenn dus nur gut meinst...


Zuletzt bearbeitet von TKzudemONE am 13.04.2013 - 19:54, insgesamt 3-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424416596 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002