Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 224
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Sikaflexreste entfernen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Cali2464
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289

Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 677284 Geschrieben: 03.03.2013 - 01:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
ich habe die Seitenschweller am Cali entfernt, da ich diese wegen Rissen und rausgebrochenen Stücken neu spachteln und lackieren will. Die Schweller waren mit Sikaflex an der Karosserie festgeklebt. Nun habe ich Klebereste vom Sikaf. an der Karosse. Weiß jemand wie ich diese Klebereste gut entfernen kann?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


R3DneXX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.08.2010
Alter: 35
Beiträge: 255
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-26842 Ostrhauderfehn
Auto: Audi A3 2.0 16v TDI
Beitrag: 677309 Geschrieben: 03.03.2013 - 11:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit einem Cuttermesser, Klinge ganz ausschieben,flach an die klebestelle anlegen und abschneiden. Verbliebene Reste mit Reinigungsbenzin o.Silikonentferner abwischen.
Es gibt auch Remover/Entferner von Sika selbst, leider find ich den nicht.

Gruß
R3D

_________________
Wer später bremst, hat mehr vom Baum ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 37
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 677311 Geschrieben: 03.03.2013 - 11:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

http://www.ebay.de/itm/Sika-Remover-208-1000ml-/180971811472?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a22c2b290 (Werbung)

hier damit geht das ab..... ja.gif

aber vorher wie R3DneXX sagt mit kutter das runterschneiden..

gruss

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
R3DneXX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.08.2010
Alter: 35
Beiträge: 255
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-26842 Ostrhauderfehn
Auto: Audi A3 2.0 16v TDI
Beitrag: 677313 Geschrieben: 03.03.2013 - 11:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo,genau den meinte ich axid ja.gif
hab den net gefunden ^^


Gruß
R3D

_________________
Wer später bremst, hat mehr vom Baum ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali2464
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289

Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 677614 Geschrieben: 06.03.2013 - 00:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für eure Tips top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 677618 Geschrieben: 06.03.2013 - 00:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mit dem Cuttermesser aber sehr vorsichtig sein. Da schabt man schnell auch mal ein Stück lack mit ab. zwinkern.gif

Ich bin da eher für die heißmach Methode mit dem Heißluftföhn und abrubbeln der Rückstände + Silikonentferner.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zusser
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 02.05.2007
Beiträge: 68
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-86441 Zusmarshausen
Auto: opel calibra 2L
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 677626 Geschrieben: 06.03.2013 - 03:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab damals auch einen Heißsluftföhn genommen. Geht mit einer flachen schmalen Spachtel eigentlich sehr gut . Mit einer Spachtel alleine kannste sehr schnell die Lackschicht beschädigen weil das Sikaflex sehr hart is.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali2464
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289

Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 683269 Geschrieben: 02.05.2013 - 23:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So,Die Sikareste sind entfernt.Habe die Risse in den Seitenschwellern gespachtelt und alles gründlich abgeschliffen.Nun wollte ich die neu lackieren. Reicht es, wenn ich jetzt haftvermittler aufsprühe und dann lackiere? Weil lackiert waren sie ja vorher auch schon. Wollte sie halt nur nochmals in Weiß nachlakieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 683322 Geschrieben: 03.05.2013 - 16:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dafür gibts extra Scheiben!

Nur nicht zu lange auf einer Stelle bleiben oder gar zu schnell laufen lassen, sonst löst sich der Lack auf...

Zu bekommen hier

image

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Cali2464
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289

Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 683826 Geschrieben: 08.05.2013 - 14:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok. Mit welchen Kleber befestige ich die Schweller am besten, das ich die im Winter immer abmontieren kann ohne das sie zerbrechen?
Mit Sika oder mit Karosseriekleber?
Habe noch ne Tube K & D Karosserie Klebe- und Dichtmasse von Petec Verbindungstechnik rum liegen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 683828 Geschrieben: 08.05.2013 - 14:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Cali2464 hat folgendes geschrieben:
ok. Mit welchen Kleber befestige ich die Schweller am besten, das ich die im Winter immer abmontieren kann ohne das sie zerbrechen?
Mit Sika oder mit Karosseriekleber?
Habe noch ne Tube K & D Karosserie Klebe- und Dichtmasse von Petec Verbindungstechnik rum liegen.


Weder noch?! Kleber sind generell zur dauerhaften Montage gedacht. Und wenn du deinen Schweller ständig abmontierst, dann wird weder Schweller noch der Lack auf Schweller & Karosserie das lange mitmachen zwinkern.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424554783 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002