Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 241
Insgesamt: 243 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bremsleitung durchgerostet / aufgerissen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
MORBIAS
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 54
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-63796
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 677356 Geschrieben: 03.03.2013 - 18:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

habe folgendes Problem:
Mir ist die Bremsleitung gerostet und bei einer Vollbremsung aufgerissen. Die Stelle ist schwer zu erreichen und da wollte ich mal nach Tipps fragen wie man da am besten vor geht. Evtl. gibt es ja die Bremsleitung fertig gebogen als Ersatzteil. Die Stelle ist auf der Beifahrerseite in der Dreckecke, eine Stelle wo sie Schmutz sammelt und es immer nass ist. Natürlich auch schwer zu erreichen und zu reparieren.

Wie hänge ich denn ein Bild an??

Gruß
Benjamin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 677357 Geschrieben: 03.03.2013 - 18:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MORBIAS hat folgendes geschrieben:
Die Stelle ist auf der Beifahrerseite in der Dreckecke


biggrin.gif häng mal lieber ein Bild an, dreckecke kann ja alles mögliche sein zwinkern.gif


Kannst die bilder zb. bei http://www.bilder-hochladen.net/ hochladen und dann bekommst du per
Email einen Link wo u.a. der Link als Forumscode bei ist oder du kopierst den Link und fügst ihn oben bei "Bild"
ein wenn du eine Antwort verfasst wave.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 677359 Geschrieben: 03.03.2013 - 18:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich kenn die dreckecke laecheln.gif da sist da wo spirtzwand und längsträger aufeinander treffen...

da hilft nur an ner passenden stelle wo man etwas platz hat rausschneiden und dann mit nem hydraulisch unterstützten bördelgerät ab da neu zu bördeln. oder leitung komplett neu machen. fertig gebogene und gebördelte gibts meines wissens nach nicht

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
MORBIAS
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 54
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-63796
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 677360 Geschrieben: 03.03.2013 - 18:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke reendier, mal schauen ob es klappt.

image

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 677366 Geschrieben: 03.03.2013 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
... oder leitung komplett neu machen. fertig gebogene und gebördelte gibts meines wissens nach nicht


ich wäre für komplette erneuerung ja.gif wer weiß wie die restliche leitung ausschaut wiejetzt1.gif vorgefertigte leitungen gibt es zumindest für den teil an der HA, zum bremssattel hin.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 677368 Geschrieben: 03.03.2013 - 19:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:

ich wäre für komplette erneuerung ja.gif wer weiß wie die restliche leitung ausschaut wiejetzt1.gif


Das würde ich auch sagen den vermutlich sehen die Leitungen am Unterboden auch nicht mehr gut aus.

Am besten 1x alle Bremsleitungen neu biggrin.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 677394 Geschrieben: 04.03.2013 - 00:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:


Am besten 1x alle Bremsleitungen neu biggrin.gif


volle Zustimmung!!! hatte am meinem 1. v6 selbiges, Vollbremsung und Leitung geplatzt. alle anderen Leitung geprüft und sicherheitshalber alle Leitungen gemacht. ist halt ein altes Auto und bei der bremse sollte man auf nummer sicher gehen.

vorgefertigte leitungen gibt es soweit ich weis nicht, aber das bissel zurecht biegen der Leitungen ist kein hexenwerk.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 684394 Geschrieben: 14.05.2013 - 18:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War heute beim Tüv, tja, und genau dort wie im Bild oben ist der genau bei der Prüfung auch aufgerissen mad.gif Und der Prüfer sagte, besser das es jetzt passiert ist als auf der Autobahn.... erstaunt.gif Nun weis ich nicht ob der bei Werkstatt hinbekommt traurig.gif

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 684475 Geschrieben: 15.05.2013 - 11:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blue_Dolphin hat folgendes geschrieben:
..Nun weis ich nicht ob der bei Werkstatt hinbekommt traurig.gif

Warum nicht?

Alte Leitung raus, neue Leitung auf Länge zuschneiden, bördeln, reinfummeln, einschrauben, fertig. zwinkern.gif

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 684489 Geschrieben: 15.05.2013 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nun ja, habe heute mit der Werkstatt telefoniert, und er sagte die schauen sich das hehte erstmal an, aber was er schonmal sagen konnte ist das die wohl eher ein Teilstück, also dort wo es aufgeplatzt ist austauschen da man wenn es komplett ausgetauscht werden soll den halben Motor demonstrieren müsste gruebeln.gif

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ravy
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 9

Wohnort: A-Graz
Beitrag: 684603 Geschrieben: 16.05.2013 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

He ho,

habe bei meinem genau das selbe Problem (gehabt). Leitung biegen und am besten zu zweit hinterm motor lang fummeln. Is ne schei.. Arbeit aber geht . Da muss nicht der halbe motor für raus . und am besten gleich mal alle Leitungen angucken . In dem Atemzug gleich auch mel benzinleitung checken , Die sehen meist auch nciht mehr so schick aus

bier.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 684613 Geschrieben: 16.05.2013 - 18:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe damals bei meinem ersten V6 die Leitung auf der Beifahrerseite vorne einfach oben lang geführt. Geht 1. gut zu verlegen und 2. macht es keinen Unterschied wo die Leitung verlegt ist und 3. kann die Leitung durch die so genannte Dreckecke nicht mehr so schnell gammeln.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424476042 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002