Autor | Nachricht |
Developer
 
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 11.08.2010 - 15:57 |
|
Hallo!
Kann mal ein Besitzer eines KM-800-10 die Maße 1-5 für mich abnehmen?
Wie hoch ist der Höhenversatz (Maß 6) auf dem langen Hebel zum Anschlag an die KM-Pumpe?
Die Bohrung für die Arretierschraube auf dem Kurbelwellenrad ist doch mittig auf dem unteren Ring des Werkzeugs oder?
Grüße
M. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Developer
  Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 19.08.2010 - 08:03 |
|
Hallo!
Danke für die Hilfe.
("Kein Schw..." hat so ein Teil liegen? Wird wohl so sein... )
Das KM-800-10 habe ich aber mittlerweile bereits nachgebaut und das KM-800-20 habe ich gestern beim FOH abnehmen dürfen.
(Ach, und KM-800-1 und KM-800-2 gibt es nun auch schon als Nachbau.)
Grüße
M.
...sich verlassen und verlassen sein...
|
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 19.08.2010 - 08:39 |
|
Wieso käufst du dir nicht einfach den Koffer mit den WErkzeugen drin? Der kostet 100€ und is nach einem Wechsel ja schon 3 mal bezahlt. |
|
|
|
 |
Developer
  Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 19.08.2010 - 10:18 |
|
Hallo!
Weil ich am letzten WE den Koffer bis dahin nicht gehabt hätte und ich außerdem es nicht einsehe , solch 'triviale' Dinge nicht einfach selbst zu bauen.
KM-800-10 / KM-800-1 und KM-800-2 / KM-800-20
Gut es glänzt nicht so, aber so stabil wie das vom FOH ist es alle mal.
(Bis auf die Brille, aber die muss man ja nur anhalten. Aber ich schneide aus Edelstahl noch 'ne Stylische , wenn ich Zeit habe...)
Grüße
M.
Für die SuFu: KM800 Arretierung Einstellwerkzeug C25XE Zahnriemen |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Wohnort: D-67482
Auto: Opel Calibra 2.5 V6
|
Geschrieben: 09.01.2013 - 22:15 |
|
Hi,
wie ich sehe hast du das km erfolgreich nachgebaut^^
Ich habe vor kurzem die Zylinderkopfdichtung getauscht, Motor läuft auch, aber gerade wenn er kalt ist stottert er ein bisschen...
Könntest du mir die Maße von deinem geben? Bräuchte nur das für die Steuerzeiten. Durchmesser der Nockenwelle und der Abstand der Kerben den, der rest ist ja klar.
Hab eigentlich keine Lust mehr da drauf aber ich würd mich halt sicherer fühlen, weil die Kerben im Blech das ist ja ne Blickwinkelsache. |
|
|
|
 |
Developer
  Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 22.02.2013 - 19:28 |
|
Hi,
der Abstand der beiden Kerben oben beträgt bei mir 117 mm. Die Bohrung (wo die Schraube der Abdeckung 'rein kommt) weiter unten liegt genau in der Mitte dazwischen. (Außen-)Durchmesser der NW-Räder ist egal, anders gesagt, kannst Du bei Dir selbst abnehmen. Die Brille liegt nur auf!
Eigentlich braucht man keine Meßlehre, die Abstände der OT-Kerbe jedes NW-Rades muss nur gleich zur der mittleren Bohrung sein. Ein gleichschenkliges Dreieck, mehr nicht.
Mit Brille misst es sich nur bequemer.
(Ich habe damals 'n Stück stärkeres Papier zum FOH mitgenommen und dann das Teil aufgelegt und abgefahren, dann noch die Maße genommen und aufgeschrieben, fertsch... )
Grüße
M. |
_________________ Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden |
|
|
 |
|