Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 230
Insgesamt: 233 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Heizleistung verbessern

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Senen
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 289

Wohnort: D-78132 Hornberg / 72760 Reutlingen
Auto: Opel Calibra C20XE/C20LET
Beitrag: 667241 Geschrieben: 26.11.2012 - 01:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:
Ich habe am LET seit gestern eine Pappe drin; er kommt zwar nicht schneller auf Temp aber dafür wird er heisser,
bergauf knapp über 90°C, kann kritisch sein.

Das Thermostatspiel (Valeo) habe ich schon hinter mir, der hat ein paar Wochen funktioniert, dann war Ende und er erreichte nur mit Mühe
den ersten Strich.

mfg
mb


Ausbauen, auf Funktion prüfen, falls Defekt zurückschicken und neuen verlangen...

_________________
Gruß

Senen


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen" (Walter Röhrl)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 667310 Geschrieben: 26.11.2012 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wäre das bessere Vorgehen (wer Mist baut soll dafür büßen) aber ich habe keine Lust mehr das Ding wieder raus zu machen,
6 Monate muss er noch halten. Nutz hat mal den Namen "Turboleiche" geprägt, trifft bei meinem Auto zu.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 667346 Geschrieben: 27.11.2012 - 15:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:
...bergauf knapp über 90°C, kann kritisch sein.
Würde ich nicht annehmen, weil das doch noch alles im erlaubten Bereich ist.

Hast Du eine Öl-Temp.anzeige verbaut? Dort kannst Du auch die Temp.situation des Motors im Auge behalten. ja.gif

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 667442 Geschrieben: 28.11.2012 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast recht; alles über 90°C macht mich halt nervös da ich diese Werte so gut wie nie sehe. Wenn ich den Wagen längere Zeit im Geschwindigkeitsbereich bewege wo man den Führerschein verliert dann geht die Temp in Richtung rot aber das war nur ein mal für einen Versuch; ansonsten geht es gut mit der Pappe.

Öltemp habe ich keine, mein Wagen ist fast im Serienzustand.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
capricali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE
Auszeichnungen: 5
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 667452 Geschrieben: 28.11.2012 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei 90° Wassertemperatur ist noch lange nichts kritisch. Erstens ist dieses "Messinstrument" ein absoluter Brüller da kannste dir auch einen Stock auf den Motor stelllen und schauen wohin der Schatten fällt, daran die Temperatur ablesen, zweitens schaltet der Motorlüfter serienmäßig erst bei ca 105° Grad ein. Ich wollt das nur mal loswerden weil immer alle einen Hype um ihre Temperaturen machen cul.gif

Ne Pappe vorm Kühler hat man früher gern gemacht bei Fahrzeugen mit Schwerkraftkühlung oder Luftkühlung (Trabi) ist heute wie hier auch oft beschrieben wurde nicht unbedingt Sinnvoll. Allerdungs hatte ich letzten Winter den Fall das bei Fahrzeugen mit Frostschutz von ca -25° der Kühler beim Fahren eingefrohren ist und der Motor überhitzte, da find ich ne Pappe vorm Kühler, oder bessser direkt hinter dem Kühlergitter der Stoßstange sinnvoll. Ansonsten bin ich auch voll damit einverstanden das Kühlsystem mal ordentlich zu spülen, das wird zusammen mit einem gescheiten Thermosthat helfen!

_________________
Gruß René
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 667455 Geschrieben: 28.11.2012 - 21:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn wir jetzt schon bei der Pappe sind:
der Calibra ist da etwas unpraktisch um so eine Pappe einzubringen; vor den Kühler ist es fummelig und beim Ausbauen dann verherend.

Den kleinen Lufteinlass zwischen den Scheinwerfern kann man auch von vorne abdecken aber unten ist das kurzfristig nicht möglich.

Bezgl. Wassertemp: ein Kumpel von mir hat einen Alfa 147 GTA; bei dem sind die Wassertemperaturen immer (!) total konstant.....nach einiger Zeit fand er dann herraus, dass die Anzeige nur über ein Zeitglied gesteuert wird und dann immer "OK" anzeigt; ist somit nur zur Beruhigung des Fahrers, mehr nicht.

mfg
m
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DEMON123
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 716
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-48231
Auto: opel calibra a x30xe ,c20xe
Beitrag: 676400 Geschrieben: 22.02.2013 - 00:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

beim mir ist auch dieses heizungs problem
innenraum wird nicht warm

muss sagen das der vorbesitzer ein tropenthermostat verbaut hat
neues habe ich liegen wollte ich die tage verbauen

temp anzeige geht auf 90 grad hoch stellen weise auch drüber handelt sich ebend um ein v6

im innen raum habe ich die leitung vom wärmetauscher angepackt und fande die schon warm

die bodenzüge passen alle

leigt das am thermostat ?
oder muss ich die leitung doch besser noch spülen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 676402 Geschrieben: 22.02.2013 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In der Warmlaufphase lässt sich die Heizleistung am besten mit nem höheren Glysantinanteil verbessern.

_________________
Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.

Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 676427 Geschrieben: 22.02.2013 - 12:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:
Wenn wir jetzt schon bei der Pappe sind:
der Calibra ist da etwas unpraktisch um so eine Pappe einzubringen; vor den Kühler ist es fummelig und beim Ausbauen dann verherend.


Das haben viele Hersteller so. Mein Mazda hat auch nur "Cold" und "Hot" - und irgendwas dazwischen. Bei einer Kühlwassertemperatur von 65 - 90°C zeigt er genau mittig zwischen den beiden Werten an. Sobald die 90°C überschritten werden geht die Nadel in Richtung "Hot" bzw. in Richtung "Cold" wenn die 65°C noch nicht erreicht sind.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 424504005 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002