Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 198
Insgesamt: 199 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - X20xev Ps Frage

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Vectra2000manni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 399
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH
Auszeichnungen: 11
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 10)
Beitrag: 671342 Geschrieben: 06.01.2013 - 14:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
EDS hat ja auch Phasen für den X20XEV, auch ne Ansaugbrücke die eigentlich für die Turbo OPC Motore entwickelt wurde.
Kann man alles auf der EDS Seite nachlesen.
Gruß
Manni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Vectra2000manni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 399
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH
Auszeichnungen: 11
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 10)
Beitrag: 671343 Geschrieben: 06.01.2013 - 14:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
EDS hat ja auch Phasen für den X20XEV, auch ne Ansaugbrücke die eigentlich für die Turbo OPC Motore entwickelt wurde.
Kann man alles auf der EDS Seite nachlesen.
Gruß
Manni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SToeFF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.05.2010
Alter: 34
Beiträge: 529
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 671344 Geschrieben: 06.01.2013 - 14:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vectra2000manni hat folgendes geschrieben:
Hallo,
EDS hat ja auch Phasen für den X20XEV, auch ne Ansaugbrücke die eigentlich für die Turbo OPC Motore entwickelt wurde.
Kann man alles auf der EDS Seite nachlesen.
Gruß
Manni


Hey Manni

das hab ich kürzlich mal gelesen. Passt ja auch drauf am xev weils ja ident sind aber fraglich ist ob diese dann beim sauger besser ist als die andere? wiejetzt1.gif

_________________
Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³

It's nice to be important, but it's more important to be nice!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vectra2000manni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 399
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH
Auszeichnungen: 11
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 10)
Beitrag: 671352 Geschrieben: 06.01.2013 - 15:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Stoeff: Na ja, ich hab die Phase 3 von EDS mir einbsuen lassen. Will damit kommenden Frühjahr auf einen unabhängigen Prüfstand (Bosch) Leistung messen. Zu der DBilas kann ich nix sagen. Habe mich dafür entschieden, .weil ich mir vielleicht mal nen OPC Turbo holen will. Ich würde sonst ne ne EDK empfehlen mit traditioneller Kopfbearbeitung, wenn es wirklich beim X20XEV bleiben soll.
Gruß
Manni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SToeFF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.05.2010
Alter: 34
Beiträge: 529
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 671356 Geschrieben: 06.01.2013 - 16:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie schaut den das ansaugrohr aus bei eds? außer rohr und chip machen die bei phase 3 nix?

_________________
Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³

It's nice to be important, but it's more important to be nice!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vectra2000manni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 399
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH
Auszeichnungen: 11
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 10)
Beitrag: 671392 Geschrieben: 06.01.2013 - 19:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
so schaut das EDS Saugrohr aus:
http://www.eds-motorsport.de/shop/de/Z20LEx-High-Flow-Ansaugrohr-Kit1
Außer Chip und Saugrohr wird bei der EDS Phase 3 nix verändert.
Mal die Suche benutzen, wurde alles schon mal besprochen.
Gruß
Manni

PS. Versprecht Euch aber davon keine Wunder. Ich fahr dazu noch ein Fächer, ne Lexmaul Auspuffanlage ab Kat, ne bearbeitete Drosselklappe und Sportluftfilter mit Kaltluftversorgung.
Ach ja, von Klasen gibts auch ein Ansaugrohr, ein sogenanntes Spaltsaugrohr, welches eigentlich auch fürn Turbo gedacht ist. Die beiden (EDS & Klasen) verfolgen da unterschiedliche Philosophien. Das EDS Saugrohr baut halt klein und auf kurze trichterfömige Ansaugkanäle. Der EDS Chef erklärte, das da die 4 Zylinder DTM Motore Vorlage waren, also wegen der trichterfömigen Form. Das ganze geht also über Drehzahl ohne möglichst unten rum nichts zu verlieren. Mir war auch das Schaltsaugrohr alles zu groß in meiner LE Edition.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 675304 Geschrieben: 13.02.2013 - 15:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Jungens,

nach längerer Abstinenz möchte ich mal wieder meinen Senf dazu geben, auch, weil ich hier im Beitrag schonmal
als Wissensträger angepriesen wurde.

Das mit dem XEV ist eine schwierige Sache, wie schon in vielen Beiträgen von mir anschaulich erläutert wurde.
Dazu muss ich sagen, dass meine mittlerweile 225 XEV-PS weitaus tiefere Griffe in die Trickkiste bedurften, wobei
etwa 80% davon nicht ganz lupenrein sind, also nichts für den öffentlichen Straßenverkehr und auch nichts für
den täglichen Gebrauch. Ich fahre den Cali im Jahr nur etwa 400km, auf abgelegenen Straßen mit niedriger "Kontrolldichte".

So, nun zum Thema. Meine Vorschläge für einen gut fahrbaren und gut abgestimmten Motor sind folgende:

Symmetrische 256° Irmscher-Nockenwellen mit 10,5mm Hub, in Kombination mit dem, je nach Motor, 1-oder 2-teiligen Fächerkrümmer,
welcher vor dem Einbau bearbeitet (Kopfbereich geweitet) werden sollte. Dazu nen K&N Plattenfilter fürs Serien Lufi-Gehäuse und einer
Optimierung der Ansaugbrücke / der Drosselklappe (Drosselklappe --> Senkkopfschrauben, polierte und in Längsrichtung
aufgerauhte Kanäle, Einlassweitenanpassung, Drosselklappengehäusepolitur innen). Dazu noch die AGR-Stillegung zur Verbesserung
des Ansprechverhaltens und damit die schöne, polierte Ansaugbrücke nicht wieder verdreckt... man muss nicht unbedingt zu RAM- oder
anderen Ansaugbrücken greifen, da die Serienbrücke noch viel verschenktes Potential besitzt, die mit etwas Arbeit fast mehr wert ist.

Eine Prüfstandabstimmung kann auch noch gemacht werden, ist aber bei diesen Maßnahmen überflüssig, da die Kennfeldtoleranz
nach oben weit offen ist und die Alterung der Komponenten berücksichtigt --> in diesem Fall mit positivem Vorzeichen und dem daraus
resultierendem Leistungsgewinn.

In dieser Kombi ohne Abstimmung sind zwischen 155 und 160 PS drin , ausgegegangen von einer Serienleistung mit der positiven Toleranz
von 5% --> 143 PS im Serienzustand.
Dieser Motor ist gut fahrbar und verspricht, so wie damals in meiner ersten Ausbaustufe noch eine Kraftstoffersparnis von 3-4%. ROZ95.

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 675306 Geschrieben: 13.02.2013 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also zum Thema Ansuagbrücke habe ich gehört bzw. mir wurde empfohlen,eine seltene vom Frontera oder Omega 2,2 zu besorgen.

Kennt jemand dieses Gerücht bzw. den Umstand?

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 675379 Geschrieben: 13.02.2013 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein Tip eds Ansaugbrücke wahlweise die von Klasen, c18xe Nocken bissi Kopfbearbeitung Kanäle Glätten auf Dichtmass bringen, evtl Ventilsitze nach aussen verlegen, schwups haste 200PS.

Arno hatte mal einen x18xe abgestimmt nur mit der Brücke und Fächerkrümmer da lagen schon 175PS an.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 675391 Geschrieben: 14.02.2013 - 05:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal sehen was bei mir am Ende rum kommt.

Bin ja auch am Motor bauen lassen. 2,2er Block als Basis mit allerlei Leckeren Zutaten.

Habe mich ja nun endlich mal festgelegt. Nach dem Gedanken nen xev-turbo zu realisieren bin ich nun Schlussendlich doch bei Sauger geblieben.

Gruβ
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 675395 Geschrieben: 14.02.2013 - 09:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Finn hat folgendes geschrieben:
Mein Tip eds Ansaugbrücke wahlweise die von Klasen, c18xe Nocken bissi Kopfbearbeitung Kanäle Glätten auf Dichtmass bringen, evtl Ventilsitze nach aussen verlegen, schwups haste 200PS.

Arno hatte mal einen x18xe abgestimmt nur mit der Brücke und Fächerkrümmer da lagen schon 175PS an.



...das halte ich mal ganz klar für ein Gerücht. Und schon garnicht mit nem normalen Steuergerät.
Hast Du Dir mal das Kalibrierprotokoll vom dem Prüfstand zeigen lassen ?

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cliff-xix
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.07.2012
Alter: 36
Beiträge: 68

Wohnort: D-02730 Ebersbach + Dresden
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Beitrag: 675398 Geschrieben: 14.02.2013 - 09:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sucker hat folgendes geschrieben:
Also zum Thema Ansuagbrücke habe ich gehört bzw. mir wurde empfohlen,eine seltene vom Frontera oder Omega 2,2 zu besorgen.

Kennt jemand dieses Gerücht bzw. den Umstand?

Gruß


@sucker: Auf den X20XEV passt die Ansaugbrücke vom Z20LET / Z20LEH. Meine sollte an diesem WE ankommen, sodass ich die auch Zeitnah verbauen kann. Ich werde auch nochmal darüber berichten.

_________________
Grüße cliff-xix!

Wenn Du traurig bist, denke an einen Clown der Dich bedrohend fragt:
"Sehe ich aus als würde ich Witze machen?"

Mögliche Schreibfehler sind NICHT das Resultat meiner Schulbildung, sondern die praktische Ausführung des Rechtes auf Schreibfreiheit!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 675407 Geschrieben: 14.02.2013 - 10:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ricky hat folgendes geschrieben:
Finn hat folgendes geschrieben:
Mein Tip eds Ansaugbrücke wahlweise die von Klasen, c18xe Nocken bissi Kopfbearbeitung Kanäle Glätten auf Dichtmass bringen, evtl Ventilsitze nach aussen verlegen, schwups haste 200PS.

Arno hatte mal einen x18xe abgestimmt nur mit der Brücke und Fächerkrümmer da lagen schon 175PS an.



...das halte ich mal ganz klar für ein Gerücht. Und schon garnicht mit nem normalen Steuergerät.
Hast Du Dir mal das Kalibrierprotokoll vom dem Prüfstand zeigen lassen ?


Natürlich mit abstimmung, Kumpel fährt so hatte 198PS bei 6050U/min und 212NM bei 5500U/min, ich schau mal das ich das protokoll bekomme
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 675411 Geschrieben: 14.02.2013 - 12:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cliff-xix hat folgendes geschrieben:
sucker hat folgendes geschrieben:
Also zum Thema Ansuagbrücke habe ich gehört bzw. mir wurde empfohlen,eine seltene vom Frontera oder Omega 2,2 zu besorgen.

Kennt jemand dieses Gerücht bzw. den Umstand?

Gruß


@sucker: Auf den X20XEV passt die Ansaugbrücke vom Z20LET / Z20LEH. Meine sollte an diesem WE ankommen, sodass ich die auch Zeitnah verbauen kann. Ich werde auch nochmal darüber berichten.


Naja den Tipp bzw. den Auftrag solch eine Ansaugbrücke zu besorgen habe ich von nem sehr renomierten Motorenbauer der auch meinen Motor baut. Aber wie schon oben geschrieben verfolgen die unterchiedlichen Tuner wohl verschiedene Philosophien.

Letzten Endes ist so ein Saugertuning sowas von teuer. Das mach ich nach dem Motor auch nicht wieder.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 675474 Geschrieben: 14.02.2013 - 21:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Finn hat folgendes geschrieben:


Natürlich mit abstimmung, Kumpel fährt so hatte 198PS bei 6050U/min und 212NM bei 5500U/min, ich schau mal das ich das protokoll bekomme


Es geht hier nicht um das Protokoll Deines Kumpels sondern um das Kalibrierprotokoll zur Kalibrierung des Leistungsprüfstandes !!!

So einen "Wunderprüfstand" gabs damals auch bei Mantzel. Für meinen Geschmack sind das 20-25PS zu viel. 198PS und nur 212Nm ?
Meiner hatte 208,85PS bei exakt 240 Nm - da war der Motor aber noch nicht eingefahren. Auch das drehmoment passt nicht...

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424449406 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002