Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 208
Insgesamt: 209 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - ICOM Gasanlage im C20LET? Hat das schon jemand?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 673768 Geschrieben: 29.01.2013 - 13:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silverspeed und Nutz haben auf jeden Fall recht. Ein Cali Turbo ist absolut das falsche Auto für so ein Vorhaben.

@macke, bitte tu dir selbst einen Gefallen und höre auf die Leute, die sich hier schon 10 Jahre oder länger mit dem Turbocali beschäftigen. Die wollen dir nix Böses, sondern die wollen dir nur helfen. Sie prophezeien dir, das du mit dem Gasumbau kein Geld sparen wirst und dass sehr wahrscheinlich der Motor nicht lange halten wird. Wenn du das nicht glaubst, na dann versuch es halt. hammer.gif

Es gibt nur noch so wenige von diesen schönen Autos und es wäre eine Schande, wenn wieder einer nur deswegen sterben müsste, weil du dir ein unsinniges Projekt in Kopf gesetzt hast. sm-hammer.gif

Such dir lieber ein anderes Auto, was geeigneter und haltbarer ist bei Umrüstung auf Gas. zwinkern.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


macke
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 673793 Geschrieben: 29.01.2013 - 18:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Motoren und sonstiges aufbauen ist für mich kein Problem.Ich habe nur ein Problem damit,ein anderes Auto zu finden,was mir auch
auf Dauer gefällt.Ein Frontkratzer kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus und damit schränkt sich die Suche schon sehr weit ein.
Ein Eisenschwein mit 1500kg oder mehr kommt für mich auch nicht mehr in Frage und aus dem Alter wo man den Geschwindigkeitsrausch
noch sucht,bin ich auch schon raus,also von daher,braucht keiner Angst haben,dass ich den Motor mit Gas verheize. biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 673796 Geschrieben: 29.01.2013 - 18:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du auf Speed keinen Wert legst, wieso dann diese Gewichtsgrenze? Zumal der Turbo auch schon in die Nähe kommt und da smit dem wohl schlechtesten Allrad (Serie), das je entwickelt wurde. Aber gut, seinen Charme hat er und wird er auch immer behalten.

Du scheinst aber eh sehr beratungsresistent zu sein...von daher schließe ich mich an: Mach und wenn alles gut is, is gut...wenn nich, dann eben Pech. ja.gif Hauptsache du pflegst die Karosse...

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
macke
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 673799 Geschrieben: 29.01.2013 - 18:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Karosse muß wohl erst wieder aufgebaut werden,von dem Wagen den ich mir wohl holen will.Hoffentlich ist der Motor nach
der langen Standzeit überhaupt noch fahrtüchtig.Allrad will ich auch in Heckantrieb umbauen,da bin ich schon fleißig am werkeln. biggrin.gif
Ansonsten sind die Verteilergetriebe eigentlich recht einfach aufgebaut und man kann die auch selber wieder schnell reparieren,habe
den Schwachpunkt,warum die Getriebe oft mal klemmen nämlich gefunden. biggrin.gif
Die Viscokupplung geht nämlich garnicht in *piep*,sondern nur ein einfaches Lager.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 673803 Geschrieben: 29.01.2013 - 19:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da weißt du aber mehr als jeder Turbo-Spezialist...selbst Gema und Hürlimann können da ja einpacken. Nich böse nehmen, aber nach dem Wort Heckantrieb hab ich eh aufgehört es ernst zu nehmen. biggrin.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
macke
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 673807 Geschrieben: 29.01.2013 - 19:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man kann das orginale Lager was immer schrott geht natürlich auch gegen ein stärkeres austauschen,wenn man die Sitze vergrößert,
aber normal ist es auch kein Akt dieses Lager alle 50000km zu wechseln.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 673820 Geschrieben: 29.01.2013 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nutz hat folgendes geschrieben:
... aber nach dem Wort Heckantrieb hab ich eh aufgehört es ernst zu nehmen.


Ging mir eben ganz genauso.
Als ich den Heckantrieb-Satz gelesen hatte, gab es bei mir ruckartig eine Blockade im Kopf: Keine Hilfeversuche mehr. psycho.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 673826 Geschrieben: 29.01.2013 - 22:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Lager ist aber nicht die schwachstelle beim VG Getriebe gruebeln.gif
Aber nun gut,wenn er es meint zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 673832 Geschrieben: 29.01.2013 - 22:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Doch er hat schon recht, es liegt am Lager. Das VG bleibt ganz wenn es gelagert wird am besten in Ölpapier eingewickelt. Eingebaut sieht die Sache schon anders aus. biggrin.gif

Ich frag mich ob der Nickname Zufall war. gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 673848 Geschrieben: 30.01.2013 - 09:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja nee ist klar.Warum sollte es in einem Opelforum auch anders zu gehen wie in anderen Autoforen. LOL.gif
Mir hamse Damals in einer Opelwerkstatt auch erzählen wollen,dass die Viscokupplung wohl im Eimer ist.
Nun habe ich mir erst mal ein VG für den Heckantriebumbau besorgt und siehe da,is garkeine Viscokupplung drin,
sondern nur ne ganz einfache Lamellenrutschkupplung. wand.gif
Aber daran lag das blockieren des VG nicht,denn wie der Name schon sagt,ist es eine Rutschkupplung und keine
Blockierkupplung. biggrin.gif
Aber hier haben ja so viele Ahnung,zumindestens hat jeder bißchen Senf übrig. biggrin.gif
Auf so ein Forum kann ich locker verzichten. hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 673850 Geschrieben: 30.01.2013 - 09:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann den Beitrag mal einer Einrahmen und irgendwie ins Forum stellen?

Hier und da sind anlaufstellen die sind richtig,doch ganz das Prinzip des (schlechten) VG hast du nicht verstanden.

Ach und nur zur Info,es gibt VG die halten die Leistung trotz "Rutschkupplung" und endlichen NM aus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 673852 Geschrieben: 30.01.2013 - 09:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du verstehst da was falsch: JEDES Forum kann auch Leute verzichten, die meinen, mehr zu wissen als die renommiertesten Spezialisten. flop.gif Palaberköpfe gab es die Jahre schon mehr als genug, wo nix als heiße Luft kam. Is nix Persönliches.

Bau dir deinen LPG-Turbo mit Heckantrieb-Super-VG und wenn du fertig bist, stellte ihn bei GEMA und Hürlimann vor...DANN erst wird dich auch nur eine Sekunde jemand ernst nehmen. top.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 673875 Geschrieben: 30.01.2013 - 15:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

macke hat folgendes geschrieben:
Ja nee ist klar.Warum sollte es in einem Opelforum auch anders zu gehen wie in anderen Autoforen. LOL.gif
Mir hamse Damals in einer Opelwerkstatt auch erzählen wollen,dass die Viscokupplung wohl im Eimer ist.
Nun habe ich mir erst mal ein VG für den Heckantriebumbau besorgt und siehe da,is garkeine Viscokupplung drin,
sondern nur ne ganz einfache Lamellenrutschkupplung. wand.gif
Aber daran lag das blockieren des VG nicht,denn wie der Name schon sagt,ist es eine Rutschkupplung und keine
Blockierkupplung. biggrin.gif
Aber hier haben ja so viele Ahnung,zumindestens hat jeder bißchen Senf übrig. biggrin.gif
Auf so ein Forum kann ich locker verzichten. hammer.gif



Seh das jetzt mal ganz neutral.
Vll haste ja en Doctor Titel in der Geschichte.
Aber wennde das machst, würd ich ganz gern einen Umbauthread dazu lesen biggrin.gif

Aber finds lustig das du maxxtuning und den Skycalibra so einfach ins Ausstellst mit deiner simplen Lösung. Kaufs baus um und berichte. Würde mich persönlich erfreuen.

Zu der Gasgeschichte:
Wenn ich schon Turbo fahre und Wert auf billigen Sprit und Mehrleistung legen würde, dann würd ich DIREKT auf E85 mappen. Das hält der Bock dicke aus, billiger Sprit und extreme Mehrleistung.


MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 673887 Geschrieben: 30.01.2013 - 18:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ach irgendwie find ich das jetzt so lustig, dass ich einfach mal einen Zustimmungspost tippen muss ^^

Es ist schon witzig, wie sich die Meinung des Threaderstellers hier im laufe des Gespräches geändert hat.

Zumal ihm der Geschwindigkeitsrausch gar nicht so wichtig ist ... wenn es danach geht, wieso dann nicht einfach gleich einen Gebrauchten mit Gas kaufen und kein 200PS Turbo-Auto. Irgendwie sehr witzlos und leider alles andere als seriös. Zumal Geld gespart werden soll, aber erstmal die Karosse usw. neu aufbauen. Was das an Arbeitsleistung, Geld und Zeit kostet ... naaaja

Bitte machen und dann posten biggrin.gif Vor allem den Heckumbau ^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 673919 Geschrieben: 31.01.2013 - 01:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Als, LPG aber auch Turbo- Interessierter finde ich es schon arm, in welcher Art und Weise dem TE hier (teilweise) Sachen entgegen geschmissen werden, was den LPG Umbau angeht. Mit dem Heckantriebumbau gehts mir nicht anders als euch auch biggrin.gif

Aber zum LPG:

Keiner hat wenigstens mal ansatzweise Bezug auf die Tatsache genommen, dass er keine Verdampferanlage sondern eine ICOM, die eben flüssig einspritzen. Scheint wohl mangelnde Sachkenntnis zu sein. Gar kein so dummer Ansatz beim LET, was die Verbrennungstemperaturen angeht.
ja.gif Auch die Aussage, dass grundsätzlich alte Motoren nicht so mit LPG klar kommen ist doch nicht richtig - eher umgekehrt. Die 90er Jahre Autopalette ist doch im großen und ganzen recht gut LPG verträglich, teilweise laufen die mit den billigsten Gasanlagen ohne Probleme

Die Rentabilität würde ich aber auch in Frage stellen
Bei nem Umbau, denn man mach lässt, reden wir sicherlich von die 2800€ für ne lpi beim Calibra Turbo. Das als Zweitwagen bis 2018 ist wirklich arg eng.

Den Gegenwind kann ich aber auch aus der Hinsicht verstehen, dass die Calibra Turbos so allmählich richtige Schätzchen werden, was sich am Straßenbild genauso auswirkt, wie an den Wartungskosten auf 10000km.

Warum nicht nen Cali MV6 mit Autogas? Leistung genug, volle LPG verträglichkeit, viele Erfahrungswerte und wenn es sein muss startet man das ganze eben in ner Turbo Karosse, wenn man das Allrad unbedingt will.


Sinnvoll halte ich es nach Abwägung aller Umstände nicht, obwohl LPG gern fahre und auch den Calibra Turbo. Aber ich hab das auch nicht umsonst auf 2 Calis aufgeteilt ja.gif

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424298318 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002