Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 330
Insgesamt: 331 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - TC Problem

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 673427 Geschrieben: 25.01.2013 - 09:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn jetzt mein ABS keinen Fehler ausblinkt. Dann kann ich doch davon ausgehen, dass alle Sensoren noch funktionieren, oder? Da die TC die selben Sensoren nutzt, kann es ja schonmal nicht an diesen liegen? Oder liege ich da falsch?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 673429 Geschrieben: 25.01.2013 - 10:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nicht zwingend. wenns an den abs-ringen liegt passierts schonmal das das abs ganz normal funktioniert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Vectra2000manni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 399
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH
Auszeichnungen: 11
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 10)
Beitrag: 673431 Geschrieben: 25.01.2013 - 10:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

ich habe das Ganze im Vectra A.
Wenn die TC nicht TÜV relevant ist würde ich das Ganze Gelumpe am liebsten raus schmeißen,
als darin Geld zu investieren. Wenn es vorne durchdreht, nehm ich halt mein Gasfuß zurück. So eine TC, die dem Motor die Luft weg nimmt, halte ich für total überflüssig. Hat jemand Erfahrungen mit dem Ausbau der TC und der "störenden" TC Drosselklappe, ohne das es Fehlercodes und leuchtende Warnleuchten gibt? Und ich würde gern genau vorher wissen, ob es wirklich TÜV relevant ist. Der Kollege OPRCali z.B. müßte das doch wissen.

Gruß
Manni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 673434 Geschrieben: 25.01.2013 - 10:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und wie fidne ich heraus ob es an den ABS-Ringen liegt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 673438 Geschrieben: 25.01.2013 - 11:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einfach das TC Steuergerät abklemmen wenn man die TC nicht braucht oder haben will.Dann geht auch die Kontrollleuchte nicht mehr an und wenn die Lampe aus ist meckert der TÜV auch nicht.Die wenigsten Prüfer kennen sich mit den Autos so gut aus um das zu bemerken wenn keine Lampe brennt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 673445 Geschrieben: 25.01.2013 - 14:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

quiesel hat folgendes geschrieben:
und wie fidne ich heraus ob es an den ABS-Ringen liegt?


du hast so zwei handliche runde dinger im schädel, die nennt man augen zwinkern.gif abs-ringe kannst du nur sichtprüfen. auto vorne hochbocken, räder ab und durchdrehen (also die antriebsachse).
wenn ich recht informiert bin, ist sowohl für das geschw.-signal als auch fürs tc der sensor vo. li. verantwortlich gruebeln.gif wenn da der ring gebrochen ist, dann kannst du deine drosselklappe zu nem gewissen prozentsatz ausschließen.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 673456 Geschrieben: 25.01.2013 - 16:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok gut. ich schaue mir den mal an wenn es dann mal wärmer ist. Mich wundert es nur, dass kein Fehler gespeichert war, da die Lampe ja am leuchten ist...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thomy51
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.02.2008
Beiträge: 146

Wohnort: D-72
Auto: Opel
Beitrag: 673532 Geschrieben: 26.01.2013 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetzt muss ich doch auch mal mein Problem bei meiner Last Edition schildern. Und zwar habe ich das Problem, dass bei 80km/h die TC Lampe angeht und der Calibra kein Gas mehr annimmt. Er beschleunigt bis 80 ganz normal und bremst dann ab. Wenn ich das hier so durchlese, kann es ja eigentlich nur die TC-Drosselklappe sein. Wenn es die ABS Ringe währen, müsste das ja der Fehler genrell auftreten, oder was meint ihr?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
General Lee
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.05.2007
Beiträge: 112

Wohnort: D-Rheinland-Pfalz
Auto: Opel CalibraC20XE-C20LET-C25XE ,Manta GT/E,Manta 2.0S Berlinetta 4-6 Zylinder
Beitrag: 673567 Geschrieben: 27.01.2013 - 00:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

quiesel hat folgendes geschrieben:
Jetzt hätte ich dazu auch mal ne Frage. Und zwar hat das Problem bei mir genauso angefangen wie bei Toni. Selten und völlig unmotiviert ist es mal ausgefallen und dann ging es wieder. Irgendwann konnte ich da auch eine Wetterabhängigkeit feststellen. Dann kam der Wechsel zur Saisonabhängigkeit. Fehler wie gesagt anfangs selten, dann irgendwann häufiger. Anfang diesen Jahres kam der Tag, da entschied sich dann mein TC dazu dauerhaft den Dienst zu quittieren. Komischer Weise kommt dann so jeden Monat so eine Fahrt, da geht's dann wieder, nur um dann gleich darauf für einen weiteren Monat zu faulenzen.
Grad jetzt wo Schnee liegt, ging es mal wieder häufiger. Und mir ist es jetzt auch schon 2 mal passiert, dass ich es (ich hoffe Nutz liest das nicht zwinkern.gif) durch einen Drift im Schnee reaktiviert habe.
Auf was tippt ihr?


Wenn Wetter abhängig=Verfaulter Raddrehzahlsensor(kann jeder sein vorne und hinten,sogar 2 auf einmal ,alles schon gehabt)-ABS Ring,habe ich schon geschrieben laecheln.gif
Aber mal eine andere Frage: Wofür brauchst du die TC beim 2.5er,so der Reifenburner is der ja mal garnicht sm-bang.gif Im Schnee mim Cali sm-question.gif (Winterauto)
So einen Aufwand für das tolle biggrin.gif TC System würde ich nie betreiben wave.gif
Also stilllegen und ausbauen,die TC Drossel(Klappe) ist eh hinderlich im Ansaugtrakt sm-question.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 673569 Geschrieben: 27.01.2013 - 00:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

General Lee hat folgendes geschrieben:

Wenn Wetter abhängig=Verfaulter Raddrehzahlsensor(kann jeder sein vorne und hinten,sogar 2 auf einmal ,alles schon gehabt)-ABS Ring,habe ich schon geschrieben laecheln.gif
Aber mal eine andere Frage: Wofür brauchst du die TC beim 2.5er,so der Reifenburner is der ja mal garnicht sm-bang.gif Im Schnee mim Cali sm-question.gif (Winterauto)
So einen Aufwand für das tolle biggrin.gif TC System würde ich nie betreiben wave.gif
Also stilllegen und ausbauen,die TC Drossel(Klappe) ist eh hinderlich im Ansaugtrakt sm-question.gif


naja, nicht jeder will alles gleich ausbauen wenns nicht funzt. klar ist die tc nicht lebensnotwendig, aber es gibt auch leute die ein auto weitestgehend so erhalten wollen wie es ist. die autos bei denen solche sachen dann einfach abgeklemmt werden nemmt man i.d.R. bastelbude und von 90% der leute hier im forum würde einem vom kauf eines solchen abgeraten zwinkern.gif muss natürlich jeder für sich entscheiden. ich finde den wartungs/reparaturaufwand nicht so enorm, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt ists eig pillepalle (und wenn man google 10 minuten kompetent bedient findet man eig alles was man wissen muss um das selbst zu tun). die abs ringe gibts für 15€ auf ebay, die stellmotoren kann eig jeder halbwegs begabte elektroniker günstig reparieren. einzig die abs sensoren können evtl ins geld gehen, an denen kommt man aber eh nicht vorbei.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 673579 Geschrieben: 27.01.2013 - 12:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich benötige die TC eigentlich gar nicht. Weder im Schnee, noch bei nasser Fahrbahn oder sonstwie. Aber wie Nixplaner schon schreibt, gehört es zu der Ausstattung des Autos dazu und dann solls auch so bleiben.
Den Aufwand den ich betreibe, beschränkt sich ja aktuell darauf Wissen darüber anzueignen.
Was mich wundert, dass hier von ABS-Ringen und ABS-Sensoren gesprochen wird, welche im Zusammenhang mit einem nichtfunktionierenden TC stehen, aber mein ABS einwandfrei funktioniert?! Wie kann das denn sein?

Wie finde ich denn heraus ob ein Raddrehzahlsensor defekt ist?
@Nixplaner: meinst du mit Stellmotoren, den einen Stellmotor für die Drosselklappe oder gibt es beim TC mehrere?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pearl
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.09.2008
Alter: 46
Beiträge: 605
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-56112 Lahnstein
Auto: 2 x Calibra 1 x 3Liter V6 + 1 x C20LET
Beitrag: 673589 Geschrieben: 27.01.2013 - 13:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

quiesel hat folgendes geschrieben:
Wie finde ich denn heraus ob ein Raddrehzahlsensor defekt ist?


Alle 4 einzeln durchmessen, ggf. auch schauen, ob du noch die Aluminiumhalter verbaut hast. Ergibt sich ja eh, wenn du die ABS-Ringe überprüfst zwinkern.gif

Zitat:
@Nixplaner: meinst du mit Stellmotoren, den einen Stellmotor für die Drosselklappe oder gibt es beim TC mehrere?


Es gibt nur den "Stellmotor" an der TC-Drosselklappe. diesen kann man auch reparieren, sofern man weiß was daran defekt ist. I.d.r. sollen es die Kohlen sein, nur bei unserer defekten waren diese noch in sehr gutem Zustand gruebeln.gif Evtl. gibt es dort auch Fehler auf dieser kleinen Platine.

Gruß
Pearl

_________________
Ein Calibra ist wie n alter ausgelatschter Turnschuh! - Er paßt einfach!

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
General Lee
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.05.2007
Beiträge: 112

Wohnort: D-Rheinland-Pfalz
Auto: Opel CalibraC20XE-C20LET-C25XE ,Manta GT/E,Manta 2.0S Berlinetta 4-6 Zylinder
Beitrag: 673905 Geschrieben: 30.01.2013 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nixplaner hat folgendes geschrieben:
General Lee hat folgendes geschrieben:

Wenn Wetter abhängig=Verfaulter Raddrehzahlsensor(kann jeder sein vorne und hinten,sogar 2 auf einmal ,alles schon gehabt)-ABS Ring,habe ich schon geschrieben laecheln.gif
Aber mal eine andere Frage: Wofür brauchst du die TC beim 2.5er,so der Reifenburner is der ja mal garnicht sm-bang.gif Im Schnee mim Cali sm-question.gif (Winterauto)
So einen Aufwand für das tolle biggrin.gif TC System würde ich nie betreiben wave.gif
Also stilllegen und ausbauen,die TC Drossel(Klappe) ist eh hinderlich im Ansaugtrakt sm-question.gif


naja, nicht jeder will alles gleich ausbauen wenns nicht funzt. klar ist die tc nicht lebensnotwendig, aber es gibt auch leute die ein auto weitestgehend so erhalten wollen wie es ist. die autos bei denen solche sachen dann einfach abgeklemmt werden nemmt man i.d.R. bastelbude und von 90% der leute hier im forum würde einem vom kauf eines solchen abgeraten zwinkern.gif muss natürlich jeder für sich entscheiden. ich finde den wartungs/reparaturaufwand nicht so enorm, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt ists eig pillepalle (und wenn man google 10 minuten kompetent bedient findet man eig alles was man wissen muss um das selbst zu tun). die abs ringe gibts für 15€ auf ebay, die stellmotoren kann eig jeder halbwegs begabte elektroniker günstig reparieren. einzig die abs sensoren können evtl ins geld gehen, an denen kommt man aber eh nicht vorbei.

Bastelbude weil keine TC mehr verbaut ist hammer.gif Ich geh mal stark davon aus das mehr Opel mit eingebauter TC in Würfel gepresst werden (wurden),wie Umbauten ohne TC biggrin.gif mach dir mal deine Gedanken woran das liegen könnte,achso bei meinem Ori V6 funzt die TC.Und ich hatte auch Probleme damit.Zur Info ne 93"er Vectra Wintergurcke brille.gif 230TSD Km top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TJ1987
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2012
Alter: 36
Beiträge: 173
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-04924 Rothstein
Auto: OPEL Calibra C25XE
Beitrag: 679451 Geschrieben: 26.03.2013 - 10:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wollte noch Bescheid sagen das ich das Problem gefunden hatte...
War der Schalter selbst! Der hat nen Wackelkontakt gehabt...

Mfg Toni

_________________
Und mit Schwung nach vorn...

1. Auto Daewoo Nexia GTX 1.5 90 PS (Unfall, nicht schuldig)
2. Auto Opel Kadett 1.4 60 PS (Rostbefall und diverse andere Beschädigungen)
3. Auto Skoda Octavia Kombi 1.6 101 PS (Unfall, nicht schuldig)
4. Auto Opel Astra G CC 1.6 75 PS (Familienkutsche)
5. Auto Opel Calibra 2.5 V6 ca. 185 Ps (Alltagsfahrzeug)
6. Trabant 601 ( im Aufbau nach 20 Jahren Scheune)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424374221 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002