Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 215
Insgesamt: 216 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Erfahrungen mit Bilstein B12 Pro Kit?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 671911 Geschrieben: 11.01.2013 - 02:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

B4 : Dämpfer Bilstein ~ Orginall
B6 : Dämpfer Bilstein SPORT
B8 : Dämpfer Bilstein Performance + Gekürzte Kolbenstange für mehr Tieferlegung

B10 : Komplettfahrwerk Federn " weiss ich nicht "
B12 Pro Kit / Sportline : Komplettfahrwerk mit je unterschiedlichen Eibach federn
Ab B14 sind dann Gewindefahrwerke.

Fahre rundum B8 Dämpfer mit Mantzel Federn, funtioniert Beeindruckend gut und ist nicht zu Hart!

LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 671914 Geschrieben: 11.01.2013 - 02:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich fand die B8 straff, aber unerträglich hart im Turbo...für den Alltag NoGo. Aber das lässt ja jeder anders über sich ergehen. Fährt man dann noch 18"er, kann man gefühlt auch ne Kutsche aufm 18ten Jahrhundert fahren in Sachen Federungskomfort.

Bei 30er Federn sind die zudem ziemlich überflüssig, da würde ich maximal B6 fahren, eher noch B4, wenns n Alltagsfahrzeug is.

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 671915 Geschrieben: 11.01.2013 - 03:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also vor den B8 habe ich mich mit den Koni Gelb versucht die ich aber sofort wieder abgeben habe wollte ja Auto fahren und mich nicht fühlen wie ein Kangaroo Embryo =) fahre alles auf 225/45 R 17.
Beim Kadett haben die b8 vorne aber auch nicht funktioniert weil zu Hart, Bei meinem Turbo mit 4x4 sehr gut, wie ich finde.
Ist ja immer ein Punkt der eigenen Einschätzung ob zu Hart =)
Im Übrigen haben die dieses geile dicke Rohr/Kolbenstange und integrierte Federwegsbegrenzer =)

LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 671931 Geschrieben: 11.01.2013 - 14:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nutz hat folgendes geschrieben:
Ich fand die B8 straff, aber unerträglich hart im Turbo...für den Alltag NoGo. Aber das lässt ja jeder anders über sich ergehen. Fährt man dann noch 18"er, kann man gefühlt auch ne Kutsche aufm 18ten Jahrhundert fahren in Sachen Federungskomfort.



Da stimme ich dir voll zu...
Für den Alltag sind die nichts.

Aber dann stelle ich mir die Frage warum Leute Koni Dämpfer kaufen... sm-NONO.gif

Ich fahr die 25mm Federn, das reicht voll und ganz aus.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 671935 Geschrieben: 11.01.2013 - 14:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Weißte doch..."tiffä, breidä, härdä!". Ekelhaft...

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Matthias85
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 04.01.2013
Alter: 39
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-17153 Jürgenstorf
Auto: Opel Calibra C20ne
Beitrag: 671959 Geschrieben: 11.01.2013 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oha da gehen ja die Meinungen auseinander, na ich probier es mit den B8, für den Alltag soll er ja auch nicht sein, hat erst 100tkm auf der Uhr und will noch die 11jahre bis zum Oldtimer schaffen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 671966 Geschrieben: 11.01.2013 - 21:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In einem NE hatte ich damals B8 mit Irmscher Federn. Der war nie im Leben zu hart. Und ich bin da dank Rückenvorschädigung schon recht empfindlich, was das angeht. Eher fand ich es den perfekten Kompromiss für den Alltag.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 671968 Geschrieben: 11.01.2013 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke OPR =) sehe ich auch so !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oberaff
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 01.01.2008
Beiträge: 272

Wohnort: D-91278
Auto: Plymouth Duster 360cui
Beitrag: 671997 Geschrieben: 12.01.2013 - 01:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

hab seit einem jahr das B12 kit in meinem GTS und muss sagen das ichs mir etwas weicher vorgestell hätte für mein Altagsauto.
Aber bei uns in der Fränkischen Schweiz Perfekt für die Teilweise schlechten straßen dar es trotz der härte noch gut einfedert.
Bin selten was besseres gefahren.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 672034 Geschrieben: 12.01.2013 - 16:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

oberaff hat folgendes geschrieben:
hi,

hab seit einem jahr das B12 kit in meinem GTS und muss sagen das ichs mir etwas weicher vorgestell hätte für mein Altagsauto.
Aber bei uns in der Fränkischen Schweiz Perfekt für die Teilweise schlechten straßen dar es trotz der härte noch gut einfedert.
Bin selten was besseres gefahren.

Gruß


Fahre ja auch die Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn und finde auch, dass es für mich im Alltag eigentlich zu hart ist.
Muss aber hinzusagen, dass ich echt vieles durchprobiert habe... und von Allem war es das komfortabelste zwinkern.gif

Alles andere wären dann "ungestrafte" Dämpfer und Federn... kommt aber bei vielen ja nicht in Frage (Cali soll meist nicht so stark einfedern zwecks Rad/Reifen Kombi, Auspuff, Spoiler, etc.).

Daher würde ich auch, obwohl ichs selbst auch gern einen ticken weicher hätte, jedem das Kit so empfehlen und immer wieder jedem anderen Fahrwerk vorziehen.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Simi
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
Beitrag: 672039 Geschrieben: 12.01.2013 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

meine freundin hat im cali 16v das bilstein / eibach B12. da ich auch mal ab und zu damit fahre kann ich sagen dass das fahrwerk verdammt geil ist. es ist straff, aber nicht hart. meiner meinung nach absolut alltagstauglich. es fährt sich sehr präzise und um das geld bekommt man sicher nichts besseres
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dennis-astra
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 09.02.2014
Beiträge: 3

Wohnort: D-35066
Auto: Opel Vectra 2000 4x4 c20xe
Beitrag: 709391 Geschrieben: 16.05.2014 - 07:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fährt von euch jemand das H&R Gewindefahrwerk ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 732542 Geschrieben: 08.05.2016 - 15:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute!!

Ich bin gerade dabei mein Fahrwerk an meinem Turbo zu erneuern und hoffe auf eure Hilfe:

Es soll ein angenehmer Fahrkomfort werden. Was heißt das:

- ich habe in meinem 16v Calibra ein KW Fahrwerk 40mm drin: Das ist mir deutlich zu hart
- es soll nicht so brachial tief sein (daher eventuell 25mm Eibach Federn)
- der Turbo hat gerade schwarze Sachs Dämpfer mit Weitec Federn und der fährt sich wie ein Wasserkanister. Also die Federn sind zu tief für die Dämpfer. (Ich habe nirgends rausgefunden wie tief die sind, aber denke 40mm)

Jetzt die Frage: kann man den Komfort und die Härte des B12 Paketes mit der von aktuellen Modellen vergleichen (Insigni, Astra, Passat usw.)?? Ich fahre beruflich gerade einen 2014'er Passat und da finde ich die Abstimmung klasse / tauglich für längere Strecken.

Oder ist das b12 wieder so hart??? Was könntet ihr noch empfehlen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 732544 Geschrieben: 08.05.2016 - 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das B12 Fahrwerk wird mit B8 Stoßdämpfern ausgeliefert. Ich persönlich finde die Stoßdämpferabstimmung sehr gut.

Aber ein Vergleich zu einem Passat oder Insignia kann ich dir nicht geben.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 732550 Geschrieben: 08.05.2016 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Das B12 Fahrwerk wird mit B8 Stoßdämpfern ausgeliefert. Ich persönlich finde die Stoßdämpferabstimmung sehr gut.

Aber ein Vergleich zu einem Passat oder Insignia kann ich dir nicht geben.


Danke für deine Antwort. ist es denn noch im Alltag fahrbar oder muss man da auch an jedem Huckel oder an jeder geflickten Stelle an der Straße langsamer fahren ohne dass man Angst haben muss, dass es eine Schlag gibt (so ist mein KW)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424411478 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002