Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 210
Insgesamt: 210 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Springt nicht mehr an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
moritz1991
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.08.2010
Beiträge: 380

Wohnort: D-75177 Pforzheim
Auto: Renault Megane III RS TCE 265
Beitrag: 669141 Geschrieben: 15.12.2012 - 19:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

am freitag stand ich ihn der kaserne, es war kalt unter 0, ich steig ins auto und lass ihn an. Er sprang an, dann hab ich ihn warm laufen lassen circa 10 minuten wie ich los fahren will bemerke ich beim gas geben das er bis ungefähr 2500-3000 umdrehungen etwas ruckelt dann aber normal läuft.
Ich hab ihn dann nochmal aus gemacht und wollte ihn neu starten und ab da wollte er nicht mehr, Anlasser orgelt und rödelt auf jedenfall da klingt auch alles normal, nach ein paar start versuchen, haben mir ein paar Kameraden beim Anschieben geholfen, das hat dann auch funktioniert, ohne ruckeln beim Gas geben.

Ich bin dann nach Bamberg gefahren und wollte ihn heute nochmal anlassen, und da wollte er dann überhaupt nicht mehr.

Was könnte das sein, ich könnte mir nur vorstellen das es das BPR erwischt hat.

Wegfahrsperre hab ich abschalten lassen bei Opel falls das was zu sagen hat.

Bitte um schnelle Hilfe

MFg Moritz

_________________
Kunde fragt: Führen sie auch Spielsachen???

Verkäufer: Sir wir führen sachen aus welten die sie nicht mal zu kennen wagen, außerdem haben wir auch gefrorenen Joghurt, auch genannt Froguhrt XD


Ich bin nicht lesbisch, ich lerne das gerade


Bender steh auf du darsft nicht jedesmal aufgeben nur weil dir ne Axt im rücken steck
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 669241 Geschrieben: 16.12.2012 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mh, kann vielles sein gruebeln.gif Aber BPR könnte durch aus sein, mal tauschen gegen ein anderes.
Könnte aber auch eine defekte Benzin Pumpe sein. Tut sich denn da bei der was( leichts Summen)? Oder Benzinfilter zu, defekter temp. Sensor, LMM Put. oder NWS defkt(Kabelbruch/Kabel ab/ Kontakt fehlt).
Aber wenn er lange standt, würde ich mal die benzinpumpe checken zwinkern.gif

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 669251 Geschrieben: 16.12.2012 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BlackdogCalli hat folgendes geschrieben:
Mh, kann vielles sein gruebeln.gif Aber BPR könnte durch aus sein, mal tauschen gegen ein anderes.
Könnte aber auch eine defekte Benzin Pumpe sein. Tut sich denn da bei der was( leichts Summen)? Oder Benzinfilter zu, defekter temp. Sensor, LMM Put. oder NWS defkt(Kabelbruch/Kabel ab/ Kontakt fehlt).
Aber wenn er lange standt, würde ich mal die benzinpumpe checken zwinkern.gif



Bei defekten Sensoren LMM oder NWS, würde die MKL angehen und im Notlaufprogramm laufen.
Wenn das BPR ausfällt, dann kannst du den Wagen auch nicht mehr anschieben.
Da die Benzinpumpe darüber KOMPLETT läuft. Das Teil kannste auch nicht auf 12V Dauerplus legen.

BPR sitzt beim STG im Beifahrerfußraum. Ein lilanes Relais.
Im Sicherungskasten ganz rechts mittig. Gelbe Sicherung. kaffeetrinker.gif


MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 669255 Geschrieben: 16.12.2012 - 19:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[quote="TheKomische"]
BlackdogCalli hat folgendes geschrieben:


BPR sitzt beim STG im Beifahrerfußraum. Ein lilanes Relais.



MfG
TheKomische


oder im motorraum im relaiskasten, nahe bremsflüssigkeit zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 669315 Geschrieben: 17.12.2012 - 14:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[quote="TheKomische"]
BlackdogCalli hat folgendes geschrieben:
BPR sitzt beim STG im Beifahrerfußraum. Ein lilanes Relais.


Also meins ist schwarz.
Hab auch bei anderen Calibras bisher immer nur Schwarze gesehen.
Lila hab ich bisher noch nie gesehen aber sieht vielleicht schöner aus... biggrin.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 669319 Geschrieben: 17.12.2012 - 15:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibaba 1 hat folgendes geschrieben:
Also meins ist schwarz.
Hab auch bei anderen Calibras bisher immer nur Schwarze gesehen.
Lila hab ich bisher noch nie gesehen aber sieht vielleicht schöner aus... biggrin.gif

Die LEs haben z.B. lila-farbene Relais verbaut, rechts außen im Beifahrerfußraum! ja.gif
(Das BPR ist dort übrigens mit 2 lila-farbenen Standard-Relais "in Reihe" implementiert.
Die beiden im SLP schematisch dargestellten Relais sind dort tatsächlich in zwei Gehäusen.)

Ansonsten ist das BPR i.d.R. SCHWARZ und etwa 1 1/2 mal so hoch wie ein Standard-Relais.

Grüße
M.

image

image
... aus einem V6 Bj. 96

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 669324 Geschrieben: 17.12.2012 - 15:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moritz1991 hat folgendes geschrieben:
...Ich bin dann nach Bamberg gefahren und wollte ihn heute nochmal anlassen, und da wollte er dann überhaupt nicht mehr.
Was könnte das sein, ich könnte mir nur vorstellen das es das BPR erwischt hat.
Wegfahrsperre hab ich abschalten lassen bei Opel falls das was zu sagen hat.

BPR *kann* sein, muss aber nicht. Wie schon beschrieben, ohne funktionierendes BPR lässt er sich auch nicht mehr anschieben. ja.gif

- KS-Zufuhr Schlauch abziehen, Lappen davorhalten oder in ein Gefäß stecken, kurz den Anlasser drehen lassen und schauen ob KS kommt
- kommt kein KS, beim Anlassen die Spannung hinten direkt an der KSP messen

(a) keine Spannung? BPR ersetzen, nochmals Spannung messen,
- immer noch keine Spannung, Kabelbruch von BPR bis zur KSP

(b) Spannung da? KSP hängt,
Vielleicht hilft noch Davorklopfen, vor die KSP, und nochmals KS Zufuhr vorn prüfen, aber der "Hänger" kommt wieder! biggrin.gif

Ist KS da, dann hat die Zündung einen Fehler. Dort weitersuchen....

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 669480 Geschrieben: 19.12.2012 - 00:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,

kannst es auch einfach kurz auf Dauerplus setzen.
Dazu den 1 poligen Stecker mit dem blau roten Kabel abziehen und 12V draufgeben.
Dann sollteste du es Brummen hören, aber nicht die ganze Zeit laufen lassen hammer.gif

Dann haste schonmal Kabelbruch und Spannung an der Pumpe ausgeschlossen, wenn du dann was brummen hören solltest. Wenn icht, dann viel Spaß beim suchen biggrin.gif

Das Kabel geht am Check&Controll Kabelstrang rüber zum Sicherungskasten und dann fahrerseitig unter der Abdeckung lang. Und dann bei der Rücksitzbank durch ne Gummiöse.

Achja,
Falls sich jmd genauso schon damit befasst hat.
Was geht da alles lang? Benzinpumpe, Tankgeber und der Rest?
Denke Masse zieht sich die Pumpe hinten bein den Rückleuchten.
Sind die 2 schwarzen 1.5mm² ABS?


MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669486 Geschrieben: 19.12.2012 - 02:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moritz1991 hat folgendes geschrieben:

Wegfahrsperre hab ich abschalten lassen bei Opel falls das was zu sagen hat.


Wie haben die das denn gemacht?
Nicht das da der Hund schon begraben liegt...
Hattest du eine schwarze "Box" in deinem Auto?
Welchen Autoschlüssen hast du?
Den rechteckigen oder der halb ründliche?


TheKomische hat folgendes geschrieben:
Sers,

kannst es auch einfach kurz auf Dauerplus setzen.
Dazu den 1 poligen Stecker mit dem blau roten Kabel abziehen und 12V draufgeben.
Dann sollteste du es Brummen hören, aber nicht die ganze Zeit laufen lassen hammer.gif

Oder am roten Kabel, Klemme 2 Anschluss 30 einmal Spannung messen.
Dort müssten +12V ankommen.

Wenn +12V ankommen, dann ein 1,5mm² Kabel nehmen und von dem roten Kabel von Klemme 2 zum rot-blauen Kabel, Klemme 4, Anschluss 87, überbrücken.
Wenn keine +12V ankommen, Sicherungen überprüfen.
Die Benzinpumpe müsste der Motor "M21" sein.
Schaltplan lesen!Blatt: Calibra-Sch4!
Das Benzinpumpen-Relais ist das "K68".



TheKomische hat folgendes geschrieben:

Achja,
Falls sich jmd genauso schon damit befasst hat.
Was geht da alles lang? Benzinpumpe, Tankgeber und der Rest?
Denke Masse zieht sich die Pumpe hinten bein den Rückleuchten.
Sind die 2 schwarzen 1.5mm² ABS?


Masse für die Benzinpumpe wird glaub ich hinten bei der Rückbank gezogen.
ABS sollte wie du schon sagtest mit dadurch gehen.
ZV für den Stellmotor an der Tankklappe geht auf jedenfall über die andere Seite.

Und wenn du BOSE drin hast, gehen die Kabel über die Beifahrerseite mit nach hinten in die hintere Seitenwand, wo auch der Verstärker drin sitzt.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 424322965 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002