Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 222
Insgesamt: 223 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Polo 6n Lambdasonde defekt?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Andere Opel & Automarken
AutorNachricht
stein1987
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.04.2008
Alter: 36
Beiträge: 384
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-09306 Königshain
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 668975 Geschrieben: 13.12.2012 - 17:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey leute.Mein Winterauto brauchts ca. 11-12 Liter Super und das bei normaler Fahrweise.Nicht über 3000 drehen und sonst auch sachte.Im Fehlerspeicher war nichts drin.Hab mir heute gedacht,ich Zieh mal den Stecker von der Sonde und schau mal.Ergebniss: fährt sich genau wie vorher.Keine Unterschiede zu spüren.Kann es nun sein,das die Sonde einfach dauerhaft falsche Werte bringt und er deshalb keinen Fehler speichert? Hätte ich die Sonde,beim einschweißen vom neuen Flexrohr abschrauben sollen? villeicht hat sie ja deswegen einen wegbekommen.?.?wurde mit MAG geschweißt...danke schonmal
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


astrac20let
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.12.2007
Alter: 42
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-09456
Auto: OPEL Astra Calibra Omega Zafira Vectra C25XE C20LET X30XE Z20LET Y26SE Y32SE X25XE
Beitrag: 669012 Geschrieben: 13.12.2012 - 23:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Denkbar wäre das schon. Da VW eh immer etwas mit Lambdasonden probleme hat gruebeln.gif durchaus denkbar
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stein1987
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.04.2008
Alter: 36
Beiträge: 384
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-09306 Königshain
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 669020 Geschrieben: 14.12.2012 - 08:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aber im grunde genommen sollte er eigentlich schlechter laufen, da sie ja jetzt ab ist oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 669064 Geschrieben: 14.12.2012 - 21:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die halten eh nur ca 100.000 km.

_________________
Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.

Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stein1987
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.04.2008
Alter: 36
Beiträge: 384
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-09306 Königshain
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 669093 Geschrieben: 15.12.2012 - 13:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habs jetzt mal mit vcds ausgelesen.lambda regelt von 0-1volt.sollte also passen.allerdings hat der kühlmittelsensor einen weg.tacho zeigt 90grad und Steuergerät bekommt 36grad gesagt.hab erstmal nen neuen bestellt,wenn der drin ist werd ich dann sehen obs geht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.031 Sekunden

Wir hatten 424473796 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002