Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 347
Insgesamt: 347 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wann benötige ich einen Kondensator?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
florian-k79
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 784

Wohnort: D-37085 Göttingen
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 66476 Geschrieben: 02.02.2005 - 19:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab zwar schon im Forum gewühlt, aber nichts passendes gefunden. Ich hab vorne das 2 Wege Boa 2.16C drin und noch ne Endstufe Boa MF 50. Die hinteren Boxen lass ich übers Radio laufen. Benötige ich nen Kondensator? Reicht 1F bei mir und wo kommen die Preisunterschiede her? Bei ebay sind ja recht günstige... sind die so viel schlechter als zum Beispiel ein vergleichbarer von Helix?
Hab hier mal ein paar Billig-Dinger um die 30,- €, alle 1F
- Profitexx, HQH, oder Boa.
Kann man sowas kaufen?
Ich hab leider keine Ahnung von Hifi... wiejetzt1.gif

_________________
Typreferent Vectra A/Calibra der Alt-Opel-IG

www.alt-opel.eu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Sequencer
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 752

Wohnort: D-78224
Auto: Cali 16v
Beitrag: 66479 Geschrieben: 02.02.2005 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich selber habe normalerweise einen 1F an meinem Frontsys
Viele sagen unnötig, einige nicht (wenn du keine Stromprobleme hast), aber was tut man nicht fürs Gewissen zwinkern.gif
Lieber danach gucken dass man Strom groß genug dimensioniert hat
Von denn billigen für 30€ würde ich die Finger lassen, lieber ab Helix, Brax..

_________________

Qui tacet, consentire videtur

Schwäbisch Inkasso


Momentan Abzugeben:
Alpine 7894 RB (LZK, MP3, etc.)
Rockford Fosgate RFP 3412 bei Interesse --> PN
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
KA_LI
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
Beitrag: 66503 Geschrieben: 02.02.2005 - 20:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein Farad ist der quotient aus der Ladungsmenge die übertragen wird mit der vorhandenen Spannung.
Also bevor ich jetzt in technisches physik geschwafel lande erklär ich es einfach kurz in eigenen worten:
Den Kondensator brauchst du um deine BAtterie zu entlasten, dass heißt wenn z.B. du ein lied stark aufdrehst braucht die Bassbox und der verstärker mehr Energie wenn der bass einsetzt als wenn nur gesang oder melodie kommt. Die schwingspule muss angetrieben werden und schnellst möglich durch den verstärker energie bekommen, sodass die bassbox den bass ausüben kann!!!
Dies belastet die batterie natürlich sehr und wenn du einen Kondensator hast verhindert dieser diese plötzlich eintreffeneden gewaltigen energiemengen die der verstäker benötigt!! Er ist quasi ein zwischenspeicher der energie, sodass er den transport von batterie zum verstärker und bassbox immer ziemlich gleichhält und es keine rießigen unterschiede vom plötzlichen energieverbrauch gibt.

Also wenn du viel basslastige mugge hörst und nur eine batterie hast würd ich mir einen zulegen, aber keine billigen, da würd ich nicht sparen, sonst darfste dir alle jahre wieder ne neue batterie kaufen biggrin.gif

Hoffe das des einigermaßen richtig ist, gruß Erik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
edo_G
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 427

Wohnort: D-71034 Dagersheim 
Beitrag: 66512 Geschrieben: 02.02.2005 - 20:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein das stimmt was du geschrieben hast!

also wenn du es genau haben willst könntest du auch deinen normalen stromverbrauch messen, gucken wieviel deine lima bringt und gucken was dein verstärker benötigt, somit kannst ausrechnen ob du einen bräuchstest, aber von dem was du geschrieben hast würde ich dir sagen das du keinen brauchst, da du dein frontsystem schätzungsweise max. mit einem verstärker betreibst der 400 Watt verbrauch hat (nicht lesitung) aber wenn du z.b merkst das dein licht flackert wenn du aufgedreht hast dann solltest einen nehmen, is bei mir zwar auch trotz kondensator noch aber nur wenn ich voll aufdreh was ich im norm. nie tu. und nimm nicht die billigen, der unterschied ist das die länger brauche um die energie wieder abzugeben und das ist dann genauso wenig entlastend als wenn du keinen hast ok nicht ganz so aber es geht in die richtung)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Gruenlink
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 28.06.2002
Beiträge: 40

Wohnort: D-NRW
Auto: OPEL Calibra C25XE
Beitrag: 66551 Geschrieben: 02.02.2005 - 22:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich will es mal so erklären:

Eigentlich brauchst Du keinen Kondi. Bei so wenig Leistung schafft das die Batterie locker.


Aber:

Die Gerüchte, die so alle kursieren, wie, was und warum Kondensatoren gebraucht werden, wie sie funktionieren, wieviel Farad man braucht und was es kosten darf etc., sind schon haarsträubend!

Ein Kondensator ist ein Stromspeicher, ähnlich einer Batterie.

Vorteil des Kondensators: Seine Geschwindigkeit.

Das bedeutet: Ein Kondensator ist ein Strompuffer im besten Sinne.
Er läd sich schnell auf und kann sehr viel Strom in kurzer Zeitspanne liefern.

Das hat den smarten Effekt, dass Impuls lastige Musik gut wiedergegeben werden kann.

Eine Batterie ist beim Stromschaufeln bei Impulsen oftmals zu langsam und somit fehlt der Musik der richtige "Punch". Anders ausgedrückt kommt die Batterie nicht so ganz mit den Musiksignalen mit.

Da ein Kondi aber nun viel flotter ist, als eine Batterie, gleicht er den Strombedarf aus und sorgt so für eine präzisere Wiedergabe.

Und allgemein, aber das wurde ja schon umrissen, benötigt gerade Bass lastige Musik (NDR: seltsam, gelle?), viel Saft in kurzer Zeit.

Also:

Hat man einen kräftigen Subwoofer-Amp braucht man auch einen Kondi.

Hat man den nicht, brauchts den auch nicht unbedingt. Schaden kann er aber auch nicht.


Zu den Angebotenen Modellen:


Die besonders billigen, leider auch manche teurere Modelle, zeichnen sich durch mehr Schein als Sein aus. Das will heißen: Sie liefern nicht das, was sie liefern sollten, laut Aufdruck.

Sie erreichen nicht die Aufgedruckte Kapazität und ob des hohen Innenwiderstandes sind sie auch noch langsam und Wirkungsgrad schwach.

Marken wie Brax oder Helix (gleiche Firma, preiswertere Produkte) oder z.B. DLS liefern aber gute Produkte, die man bedenkenlos kaufen kann.

Jedoch bewegen sich dort die Kondis mit 1F um die 99,- Euro. Manchmal bekommt man sie aber auch günstiger im Angebot.

Nur für 30 Euro habe ich noch nie vernünftige Ware gesehen, wüste auch nicht, wie man dafür etwas Ordentliches herstellen wollte.


Zum Thema wieviel Farad für wieviel Leistung:

Ca. 1 Farad für 1.000 Watt RMS. Das kommt als Faustregel hin.

(Bei sogenannten BattCaps (5 Farad bis 400 Farad), die zudem auch noch ziemlich kostspieleig sind, ist Vorsicht geboten, denn auch hier werden die traumhaften Kapazitäts-Werte oft nicht einmal annähernd erreicht.)

_________________
Ostfriesen-Grüße,

Kai
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pirat
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 91


Beitrag: 66558 Geschrieben: 02.02.2005 - 22:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab den boa für 35 euro neu mit versand!
ich bin zufrieden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KA_LI
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
Beitrag: 66601 Geschrieben: 02.02.2005 - 23:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Pirat

Haja schlecht is der für 35€ ja auch nicht, aber er leitet einfach nicht das was er soll.

Wenn du en guten teureren und son ebayding vergleichst dann wirst du auch der meinung sein das der einfach nur mehr illusion als leistung bringt!!!

Aber du kannst ja auch glück haben, ich hab noch keinen Farad test gelesen, wurden die überhaupt schonmal verglichen???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gruenlink
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 28.06.2002
Beiträge: 40

Wohnort: D-NRW
Auto: OPEL Calibra C25XE
Beitrag: 66620 Geschrieben: 03.02.2005 - 00:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, wurden sie.

Bin mir nicht sicher, ob ich den Test noch hier habe, aber ich gugge mal.

War meiner Meinung nach in einer Ausgabe der Car&Hifi, kann aber auch Autohifi gewesen sein.

Da es da rein um Laborwerte geht, hatte das auch nichts mit "klingt aber soundso" zu tun.

Das war schon recht dramatisch, was es für Unterschiede geben kann. Vielleicht wurde der Test zwischenzeitlich mal wiederholt? Schaden könnte es nicht, denn die Produkte unterliegen ja mitunter einer gewissen Evolution.

_________________
Ostfriesen-Grüße,

Kai
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
florian-k79
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 784

Wohnort: D-37085 Göttingen
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 66690 Geschrieben: 03.02.2005 - 13:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erstmal danke für Eure Infos. respekt.gif Ja so ein Testbericht wäre nicht uninteressant. Also von den günstigen hatte ich auch Boa ins Auge gefasst. Werde aber mal nach Helix etc. Ausschau halten. Also ich wollte schon unter 80,- € dafür ausgeben.

_________________
Typreferent Vectra A/Calibra der Alt-Opel-IG

www.alt-opel.eu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Geronimo
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.07.2003
Beiträge: 92


Beitrag: 67146 Geschrieben: 04.02.2005 - 14:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So viel ich weiss sagt man dass man erst einen Kondensator braucht wenn man mindestens 500W Sinus hat. Und sehr wichtig bei Kondensatoren ist die Schnelligkeit. Es würde sich mehr lohnen einen 0.5 Farad zu kaufen der schnell ist, als einen 1F der langsam ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sequencer
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 752

Wohnort: D-78224
Auto: Cali 16v
Beitrag: 67218 Geschrieben: 04.02.2005 - 16:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es lohnt sich auch schon früher, bemerkbar macht es sich sicher

_________________

Qui tacet, consentire videtur

Schwäbisch Inkasso


Momentan Abzugeben:
Alpine 7894 RB (LZK, MP3, etc.)
Rockford Fosgate RFP 3412 bei Interesse --> PN
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
florian-k79
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 784

Wohnort: D-37085 Göttingen
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 67237 Geschrieben: 04.02.2005 - 18:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe jetzt von Dietz einen für 30,- € ersteigert, 1F. Sollte er es nicht bringen, wird er halt weiterverkauft. Für das Geld werde ich den schon wieder los. Mal schauen, was der bringt. wiejetzt1.gif
Der hat allerdings nen Remoteanschluß. Muss ich diesen dann an der Endstufe anschließen oder am Radio oder geht das über Chinch??? Das hab ich noch nicht so ganz verstanden...

_________________
Typreferent Vectra A/Calibra der Alt-Opel-IG

www.alt-opel.eu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Geronimo
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.07.2003
Beiträge: 92


Beitrag: 67260 Geschrieben: 04.02.2005 - 19:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

florian-k79 hat folgendes geschrieben:
Ich habe jetzt von Dietz einen für 30,- € ersteigert, 1F. Sollte er es nicht bringen, wird er halt weiterverkauft.

Pass bloss auf dass dir der nicht um die Ohren fliegt. Oft haben die Billigdinger Wackelkontakt an den Anschlüssen. Solche "Billigdinger" sind eine echte Brandgefahr. Wenn du was vernünftiges willst, dann solltest du so mindestens 75€ investieren. Lieber einmal etwas mehr Geld ausgeben und was richtiges mit Qualität kaufen als was billiges.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sequencer
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 752

Wohnort: D-78224
Auto: Cali 16v
Beitrag: 67282 Geschrieben: 04.02.2005 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image
image
image
image
image
image
image

_________________

Qui tacet, consentire videtur

Schwäbisch Inkasso


Momentan Abzugeben:
Alpine 7894 RB (LZK, MP3, etc.)
Rockford Fosgate RFP 3412 bei Interesse --> PN
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
FaHrInUrLaUb
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 636

Wohnort: D-kannstatt
Auto: OPEL!!! Cali c20ne umbau
Beitrag: 67713 Geschrieben: 06.02.2005 - 16:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calectra guggt echt "wiaschd" aus
wie son "china-böller" vocalize.gif
ich hoff bei mir eignet sich net mal des gleiche schicksal

zu dem kondensator!
am besten du drehst die anlage mal auf
schaltest das abblendlicht ein und guggst mal am abend wie dunkel des wird sofern der bass einsetzt!
bei meiner blaupunkt gt4200 mit ca. 2x320 watt war des scho bissl zu viel!

da ich jetzt auf helix umgerüstet hab hab ich mir gleich ne powercap reingehaun
is zwar nix besonderes aber bei dem hifi wo ich habe brauch ich mehr ...

ciao drunk2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.110 Sekunden

Wir hatten 424346031 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002