Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 207
Insgesamt: 211 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Klimakompressor springt nicht mehr an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
balu997
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2011
Alter: 40
Beiträge: 67
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-68259 Mannheim
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 663285 Geschrieben: 15.10.2012 - 06:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

hoff jemand hatt einen guten Tipp.
Hab in der Suche nichts 100 % gefunden.
Hab einen neuen KK eingebaut, lief 3 Monate ohne Probleme, nur einmal hat er sich nicht gleich zugeschaltet....nochmal Kschalter aus und an und er lief mit.
Jetzt gar nicht mehr außer ein Relaisklicken nähe Sicherungskasten und Drehzahlerhöhung.
Die WT-Lüfter springen auch nicht an.
Druck ist vorhanden (schraubendrehertest)

Müssen die Lüfter anspringen auch wenn der Druck im System zu gering ist?

Wär Super wenn jemand etwas weiß.


Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Xray
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 590


Auto: Calibra Cliff
Beitrag: 663294 Geschrieben: 15.10.2012 - 10:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein müssen sie nicht zwangläufig, kommt den Strom unten am Stecker vom KK an?

_________________
www.auto-service-schaefer.de

Opel Hisorie:

2003-2006 Astra F Caravan Sport
2006-2006 Kadett C Coupe
2006-heute Calibra Cliff Saison 04-09
2007-2008 Astra F CC
2010-2012 Astra F CC
2012-2013 Vectra C GTS Sport
2014-2015 Astra J Sport
2015-2015 Astra J Energy
2015-2016 Insignia A Cosmo
2016-2017 Corsa E Color Edition
2017-2017 Astra K Dynamic
2018.................Astra K Sports Tourer
2021.................Insignia B Grand Sport
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 663318 Geschrieben: 15.10.2012 - 16:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Weiß nicht genau, wie es beim XEV ist aber müsste ja eigentlich bei allen Calibras die gleiche Klimaanlage sein. Also bei meinem LET springt der Klimaventilator an wenn der Kühlerventilator läuft.
Von der Klima aus springt der Klimaventilator bei LAUFENDER Klima an, wenn die Temperatur zu hoch wird oder wenn der Druck im Klimasystem zu hoch wird, bei mir wars ab 19 bar oder so, der Klimaspezi meinte, das wäre aber ein unüblich hoher Wert. Da gibts auch einen Richtwert ab welchem Klimadruck der Ventilator angehen soll.

Da bei dir die Klima aber gar nicht erst anläuft, kann die den Klimaventilator auch nicht starten. Dein Klimaventi wird nur dann vielleicht mitlaufen, wenn der Wasserkühlerlüfter läuft.

Ich denke, bei dir wird eine Undichtigkeit im System sein und das Klimamittel wird sich teilweise verflüchtigt haben. Wenn zu wenig Klimamittel drin ist, lässt sich die Klima nicht mehr einschalten.

Wenns eine Undichtigkeit ist, Befüllung mit Kontrastmittel machen lassen und dann mit UV-Lampe schauen, wo das Zeug rauskommt. Das Kontrastmittel leuchtet dann grün.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 663321 Geschrieben: 15.10.2012 - 17:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hy,
also ich weis jetzt nicht genau wie es beim Calibra ist...
aber bei meinem Vectra lag es an der Magnetkupplung.

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
youngster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.03.2011
Beiträge: 36

Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 663326 Geschrieben: 15.10.2012 - 18:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Du könntest die Spannung am Stecker von Klimakompressor messen oder du bestromst ihn einfach mal kurz direkt mit 12V um nach zusehen ob die Kupplng noch anzieht. Dein Schraubendrehertest sagt so gut wie gar nichts aus da die Anlage abschaltet bei einem Druck unter ca. 4 Bar(Hochdruckseite) das sagt dir du hast da noch Druck aber ob er ausreichend ist weißt du nicht und das befühlen von Klimaanlagen mit Kontrastmittel ist auch seit einiger Zeit verboten das macht man jetzt mit Stickstoff. Du könntest auch noch gucken ob dein Kondensator hin ist bei einer relativ großen Beschädigung sieht man meist Ölflecken.
MfG youngster
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eisbrecher
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 26.07.2012
Alter: 44
Beiträge: 259
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-7202
Auto: opel calibra 20ne
Beitrag: 663329 Geschrieben: 15.10.2012 - 18:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hat der kopressor nicht auch einen kondensator,wie nei einer normalen klima,det war bei mir damals defekt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
balu997
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.08.2011
Alter: 40
Beiträge: 67
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-68259 Mannheim
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 663374 Geschrieben: 15.10.2012 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Abend zusammen,
ich habe den Fehler gefunden, leider doch kein kleiner Stromkreisfehler wie gehofft, sondern ein undichtes System traurig.gif
Dadurch haben die Drucksensoren dem Kollegen gesagt "nichts arbeiten".
Zum Glück kam mir der Gedanke erstmal den Druck prüfen zu lassen, hätte wahrscheinlich den ganzen Tag mit Fehlersuche verbracht.
Also wenn Druck zu nieder, dann geht nichts außer die Innenraumlüftung auf Stufe 1 und Drehzahlerhöhung.
Die Lüfter gehen nicht an.

Jetzt wurde neu befüllt, Lackage mit UV gesucht aber nichts gefunden.
Soll jetzt mal drei Tage fahren und dann nochmal zum ableuchten mit UV kommen.
Ich hoffe mal es ist nicht der Verdampfern :/(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
youngster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.03.2011
Beiträge: 36

Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 663417 Geschrieben: 16.10.2012 - 12:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Hast du den Klimakompressor selber gewechselt? Falls es so war hast du am Kompressor die Dichtringe erneuert und vor Einbau mit PAG Öl eingeschmiert das kann zu einer minimalen Leckage führen
MfG Youngster brilld.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 663422 Geschrieben: 16.10.2012 - 13:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der kleine Ventilator von der Klima,muss aber anspringen selbst wenn der Kompressor nicht läuft....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
balu997
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.08.2011
Alter: 40
Beiträge: 67
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-68259 Mannheim
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 663625 Geschrieben: 18.10.2012 - 19:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Abend!

Hab den Kompressor beim Bosch Dienst für gut Geld wechseln lassen inkl. Expansionsventil welches immer beim regeln "zischt bzw. pfeift" und Trockner.

Hab vor 4 Wochen gemerkt, dass die Popnieten womit der Kondensator befestigt ist, wegkorridiert waren und er deswegen die ganze Zeit lose rumgebambelt ist. Warum das nicht beim Trocknerwechsel gesehen wurde, ist fraglich. Hab diese dann aufgebohrt und mit Blechschrauben über vorgesehenen Halter wieder befestigt.
Hab im Gefühl, das der Kondensator vielleicht einen weg hat, aber mit der Lampe nachdem füllen vor paar Tagen haben sie leider nichts feststellen können.

Der kleine Klimalüfter läuft bei meinem immer gemeinsam mit dem vom Motorkühler gemeinsam.
Und die beiden laufen im Klimabetrieb wohl wirklich nur, wenn die Druckschalter zufrieden mit dem Druck sind.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 663667 Geschrieben: 19.10.2012 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn ich den Wagen im Kalten Zustand anmache und dann die Klima betätige,läuft der kleine Ventilator sofort mit an!
So kenne ich das nur von den Klimaautos...und im Schaltplan ist das auch so aufgeführt,solange ich mich errinern kann.

Das sollte und muss auch bei dir so sein ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
balu997
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.08.2011
Alter: 40
Beiträge: 67
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-68259 Mannheim
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 664179 Geschrieben: 23.10.2012 - 20:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War heute nochmal bei der UV-Durchleuchtung....
Haben natürlich nichts entdeckt. traurig.gif
Hatte vorher noch das Expansionsventil freigelegt, aber alle Verbindungen sind ok.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch der Verdampfer übrig, aber da muss ich erst noch das Gehäuse aufschneiden.

Zu den Lüftern:
Bei meinem Xev laufen immer nur beide, entweder Stufe 1 oder 2, keiner einzeln.
Und bei kaltem Motor, wenn die Klima leer ist, gar keiner nach anschalten der Klima wegen den Druckschaltern.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424454583 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002