Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
|
Geschrieben: 27.09.2012 - 19:49 |
|
Hallo Leute,
Seit einer Woche bin ich ja leider kein Calibrafahrer mehr, haben vieleicht einige von euch mitbekommen, dass ich das Auto schon seit etwas längerer Zeit verkaufen wollte.
Nun letze Woche wechselte der Cali den Beistzer und ich kaufte mir einen Mazda 2 Sport 1.5......Das nur mal so zur Schnellinfo, bitte keine Meinungen zu dem Kleinwagen äußern
Ich hab mich natührlich auch gleich in einem Mazda Forum angemdeltet, allerdings habt ihr mir in den vergangenen 4 Jahren hier so oft geholfen,
wenn es Probleme mit meinem Cali gab oder es allgemein um Autos ging und es wurde IMMER eine Lösung gefunden. Hier sind auf jeden Fall sehr viele kompetente Leute unterwegs
Deswegen, und weil ich diesem Forum auch weiterhin erhalten bleiben will, komme ich mit meinem ersten Problem mit meinem neuen Auto zu euch.
Ich hab mir meinen Mazda am Dienstag gekauft, die Woche davor aber schon Probegehfahren und Vertrag fertig gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Funkfernbedienung nicht funktionierte, war dem Händler bekannt, er meinte die Batterie ist alle, ich habe ihn gebeten diese bis zur Übergabe des Wagens zu ersetzen.
Am Tag der Übergabe war immernoch die leere Batterie drinne, er meinte er habe es über das Wochenende nicht geschafft, hatte zuviel mit der Ummeldung des Wagens um die Ohren dies das........dumme Ausrede für mich aber daran sollte die Übergabe nicht scheitern er meinte selber das ich am besten direkt zur nächsten Mazda Niederlassung fahren soll um mir eine neue Batterie einsetzten zu lassen.
Dazu bin ich erst heute gekommen. Batterie für 5€ gewechselt.....nichts tut sich. Dann kamen 2 Mazda-Männchen aus der Werkstatt und guckten sich die Sache genauer an, an der Fernbedienung blinkt nichtmal das Licht, welches eigentlich beim betätigen der Tasten aufleuchten sollte. Ihre Schlussfolgerung: Neuer Schlüssel mit Fernbedienung muss her und es muss ein neues Empfängermodul ins Auto eingebaut werden. Kostenpunkt: 350€.....nur das Material! -Sie fügten hinzu das der Gebrauchtwagenhändler aber auf jeden Fall für die Kosten aufkommen muss. Hab daraufhin sofort den Händler angerufen und die Situation erklährt. Der eigentliche Mann, mit dem ich den Vertrag gemacht hatte ist erst morgen wieder im Haus, sein Kollege vertröstete mich und sagte mir er würde mich auf jeden Fall dann morgen zurückrufen. Als ich fragte wie es mit der Kostenübernahme für diese Reperatur aussehe, meinte er das dies nicht in die Gebrauchtwagenhändler Garantie fallen würde, da es kein Mechanisches Teil sei. Aber er wolle mir auf jeden Fall entgegenkommen.
Das ist zwar gut gemeint aber die werden sich natührlich um sämtliche Kosten drücken wollen.
Besonders frech finde ich es, da ich ja extra drum gebeten hatte, die Batterie noch vor Übergabe zu wechseln, hätte ich gewusst das die FB futsch ist hätte ich den Kaufpreis nochmals um einige Hundert Euronen gedrückt!
Was kann ich nun machen
Kennt sich einer hier mit Gebrauchtwagengarantien aus oder hatte schonmal einen ähnlichen Fall?
Wäre über jede Antwort dankbar.
mfg Ali
(ich werde euch den kleinen Mazda irgendwann sicher mal vorstellen allerdings ist er bis jetzt noch komplett Serie *gähn* ^^) |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 05.02.2009
Beiträge: 105
Wohnort: D-Hollenstedt
Auto: Cliff Z32SE
|
Geschrieben: 27.09.2012 - 20:17 |
|
Das fällt nicht unter Garantie sondern unter die gesetzliche Gewährleistung. Die ist komplett unabhängig von dem was in dem Vertrag steht. Diese gilt meines Wissen für jeden Defekt der am Auto ist, sogar Verschleißteile.
Die Gewährleistung gilt für eine Jahr, wobei der Käufer in den ersten 6 Monaten nur Zahlen muss wenn er beweisen kann das der Schaden oder Vorschaden bei Kauf nicht vorhanden war (in 99,9% der Fälle nicht möglich) und nach diesen 6 Monaten wechselt das und der Käufer muss beweisen das der Schaden schon bei Kauf war damit der Händler diesen bezahlt.
http://www.abc-recht.de/ratgeber/auto/urteile/bgh_karosserie.php |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 20.10.2009
Beiträge: 499
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-81375
Auto: Calibra V6 + Vectra GTS V6
|
Geschrieben: 27.09.2012 - 20:41 |
|
Genau, hier greift die Gewährleistung und somit muss er dafür gerade stehen. Wenn die Dir was anderes erzählen wollen, lass Dich nicht beirren.
Achtung, heisst aber nicht, dass Du hingehen kannst wo Du willst. Wie der Mangel beseitigt wird bleibt bis auf weiteres die Entscheidung Deines Händlers. Das entscheidest Du erstmal nicht.
Viel Erfolg. |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 10.06.2012 Alter: 36
Beiträge: 67
|
Geschrieben: 27.09.2012 - 20:44 |
|
Naja, wenn im Kaufvertrag die Gewährleistung nicht explizit auf ein Jahr festgelegt wurde, haste sogar zwei Jahre Gewährleistung! |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
|
Geschrieben: 27.09.2012 - 21:28 |
|
Klasse, genau die Infos die ich brauche!
Dann weiß ich ja was zu tuen ist, hoffentlich macht der Händler keine Fachsen, der kommt aus Marzahn und ich wohn am andern Ende von Berlin, das ständige hin und herfahren quer durch die Stadt ist ichtig belastend............
Danke euch Leute!
mfg Ali |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.09.2012 - 22:23 |
|
wenn alle stricke reissen und du bekomsmt da snicht bezahlt, dann fahr mal zu ner anderen markenwerkstatt (audi oder so). idr. haben die nen kleinen tester um zu testen, ob überhaupt ein signal aus der fernbedienung raus kommt.
könnte ja auch sein, das das stg. seine codierung verloren hat (wieso so was passiert darfst mich nicht fragen, aber es passiert öfter als mand enkt bei neueren autos. letztens erst nen a3 gehabt, wo die codierung der WFS (!!!!!!) flöten gegangen ist, als mal die batterie leer war. neu angelernt und das teil tut wieder |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
|
Geschrieben: 27.09.2012 - 22:31 |
|
Auch ne gute Idee...........allerdings gehen die Mazda-Mechaniker davon aus, das die FB komplett hin ist, weil beim betätigen der Tasten an der FB nichtmal die LED flackert, die bei Berührung immer blinken sollte. Neue Batterie war ja zu der Zeit schon drinne.
Sprich es kommt nichtmal ein Signal aus der Fernbedienung.
Werd morgen trotzdem mal versuchen die Fb neu anzulernen, such mich schon irre hier im Internet scheint ne echt komische Prozedur zu sein, 3 mal Zündung an, dann 3 Mal Türkontackt betätigen und dann warten bis das Signal der Lenkradsperre erlischt.......im Handbuch kann ich lustigerweise nichts dazu finden.
Sollte der Händler sich wirklich so behindert anstellen schalte ich einfach einen Anwalt ein, nachdem was ich alles zu diesem Thema gelesen habe, bin ich 100%ig im Recht.
mfg Ali |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.09.2012 - 22:58 |
|
Steht die nicht funzende Funkfernbedienung im Kaufvertrag?
Die Batterie hatte er mit Sicherheit getauscht...aber da es auch dann nicht ging, hat er dir erzählt, er hätte es nicht geschafft...typische Masche von Jugo-Betrugo's. Wenn das das Einzige Manko is an der Kiste, sei froh.
Ich würd ma gucken, ob man die Fernbedienung ohne grobe Spuren aufmachen kann. Wahrscheinlich is nur n Kontakt der Batterie von der Platine gebrochen...hatte ich schon öfters in diversen Autos, vpr allem.bei denen mit miderwertiger Verarbeitung beim Schlüssel, z.B. Beim Zafira. Einmal kurz gelötet und zack, ging wieder alles. |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
|
Geschrieben: 28.09.2012 - 06:54 |
|
Nein, von einer defekten Fernbedienung steht nichts im Kaufvertrag.
Das was du sagst deckt sich mit dem was ich aus anderen Foren gelesen habe, dass gerne mal Kontacke auf der Platine der FB abbrechen.......Ich werde nach der Arbeit nochmal zu Mazda fahren, die haben das Ding ja zum Batterietausch schonmal auseinandergenommen, sollen sie dann nochmal machen und etwas genauer hinsehen, hoffe die sind nicht blind und finden was.
mfg Ali |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.09.2012 - 10:02 |
|
Jo, schadet nix...auch wenn die etwas ausschmückend sowas sagen werden wie "Löten? Das war gestern...heute wird gegen neu getauscht und weggeworfen, dazu muss nämlich niemand geschult sein...daheris hier auch niemand geschult, irgendwas zu können außer Laptop anschließen und Fehlerkatalog durchblättern". Aber vielleicht hilft es dir als Anhaltspunkt, sollte sich der Händler quer stellen...was er wahrscheinlich tun wird mit all seinen Möglichkeiten. Ein Verfahren gegen ihn wird sich so über Jahre hinziehen...ob du darauf Lust hast? Ich habs einmal hinter mir und ich werde lieber selbst illegal, um mich zu rächen, als mich nochmal auf den Täterstaat Deutschland zu verlassen.
Dass nichts im Kaufvertrag verzeichnet ist, ist schonmal gut.  |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
|
Geschrieben: 28.09.2012 - 11:43 |
|
Nutz hat folgendes geschrieben: |
Aber vielleicht hilft es dir als Anhaltspunkt, sollte sich der Händler quer stellen...was er wahrscheinlich tun wird mit all seinen Möglichkeiten. Ein Verfahren gegen ihn wird sich so über Jahre hinziehen...ob du darauf Lust hast? I |
Genau das denke ich mir auch. Habe schon so kaum Zeit wegen neuem Job und Umzug, und dann wird wahrscheinlich auch noch das Auto weg sein und nur dumm auf seinem Hof rumstehen wenn er sich "drum kümmert".
Mal sehen was bei rauskommt wenn er mich nacher anruft...."wenn", bestimmt darf ich wieder mal hinterhertelefonieren.
Eine Sache noch die mir vorhin duch den Kopf schoss:
Mazda wollte ja gleich den Sender und den Empfänger, welcher sich irgendwo im Auto befindet, ersetzen.....Ist es nicht möglich, den Schlüssel auseinanderznehmen und den Schlüsselbart in einen anderen Sender zu stecken (ist ja alles nur geknipst) und dann den neuen Sender auf das alte Empfängermodul neu zu programmieren/erlernen?
Das würde doch sehr viele Kosten sparen.Würde sich auf max.100€ belaufen. Warum gleich alles neu?
Oder habe ich einen Denkfehler und es ist bei neuen Autos garnicht mehr möglich?
mfg Ali |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.09.2012 - 13:51 |
|
Jo, schadet nix...auch wenn die etwas ausschmückend sowas sagen werden wie "Löten? Das war gestern...heute wird gegen neu getauscht und weggeworfen, dazu muss nämlich niemand geschult sein...daheris hier auch niemand geschult, irgendwas zu können außer Laptop anschließen und Fehlerkatalog durchblättern". Aber vielleicht hilft es dir als Anhaltspunkt, sollte sich der Händler quer stellen...was er wahrscheinlich tun wird mit all seinen Möglichkeiten. Ein Verfahren gegen ihn wird sich so über Jahre hinziehen...ob du darauf Lust hast? Ich habs einmal hinter mir und ich werde lieber selbst illegal, um mich zu rächen, als mich nochmal auf den Täterstaat Deutschland zu verlassen.
Dass nichts im Kaufvertrag verzeichnet ist, ist schonmal gut.  |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 28.09.2012 - 13:56 |
|
Nutz hat folgendes geschrieben: |
Jo, schadet nix...auch wenn die etwas ausschmückend sowas sagen werden wie "Löten? Das war gestern...heute wird gegen neu getauscht und weggeworfen, dazu muss nämlich niemand geschult sein...daheris hier auch niemand geschult, irgendwas zu können außer Laptop anschließen und Fehlerkatalog durchblättern". Aber vielleicht hilft es dir als Anhaltspunkt, sollte sich der Händler quer stellen...was er wahrscheinlich tun wird mit all seinen Möglichkeiten. Ein Verfahren gegen ihn wird sich so über Jahre hinziehen...ob du darauf Lust hast? Ich habs einmal hinter mir und ich werde lieber selbst illegal, um mich zu rächen, als mich nochmal auf den Täterstaat Deutschland zu verlassen.
Dass nichts im Kaufvertrag verzeichnet ist, ist schonmal gut.  |
Nutz hat folgendes geschrieben: |
Jo, schadet nix...auch wenn die etwas ausschmückend sowas sagen werden wie "Löten? Das war gestern...heute wird gegen neu getauscht und weggeworfen, dazu muss nämlich niemand geschult sein...daheris hier auch niemand geschult, irgendwas zu können außer Laptop anschließen und Fehlerkatalog durchblättern". Aber vielleicht hilft es dir als Anhaltspunkt, sollte sich der Händler quer stellen...was er wahrscheinlich tun wird mit all seinen Möglichkeiten. Ein Verfahren gegen ihn wird sich so über Jahre hinziehen...ob du darauf Lust hast? Ich habs einmal hinter mir und ich werde lieber selbst illegal, um mich zu rächen, als mich nochmal auf den Täterstaat Deutschland zu verlassen.
Dass nichts im Kaufvertrag verzeichnet ist, ist schonmal gut.  |
MIKROWELLE!  |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
|