Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 322
Insgesamt: 324 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lenk-Tuning Gfk Kotflügel passen nicht !

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Doppel-Whopper
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.08.2002
Beiträge: 2470

Wohnort: D-Frankfurt
Auto: c20ne
Beitrag: 65781 Geschrieben: 31.01.2005 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab an der stelle wo die niete reinkommt am gfk bißchen runtergesenkt, so daß sie auf gleicher höhe oder etwas mehr drin war , wie der radlauf.und konservier halt was du kannst, alles was geht, mach rostschutz drauf, dichte es ab usw usw
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 65922 Geschrieben: 31.01.2005 - 23:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok, werde jetzt wirklich versuchen das ding mit Spannung zum Halten zu bringen, garry lenk sagt mit nem heißluft fön die spannung wegmachen, haha gfk mit nem fön bearbeiten, eigentlich müßte er wissen, dass sowas nur bei Plaste geht, naja.
Wie konservier ich denn von außen am besten ?`Also da wo kleber rauf kommt, dort muß die karosserie ja sowieso blank sein und dazwischen ? den original lack drauf lasses ? müßte doch am bestens ein.
Habe schon überlegt den radlauf anzubohren und mit hohlraumschutz dicht zu machen, aber das Zeug trennt ja gfk und karosse wieder.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mario-a
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2003
Beiträge: 729

Wohnort: D-02763 Zittau
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 2) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 65923 Geschrieben: 31.01.2005 - 23:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn Du Gfk mit ner Heißluftpistole erhitzt wird es auch biegsam

_________________
Gruss Mario

Meinen Calibra findet Ihr unter
www.Opel-Calibra.de.vu

Tolle Treffenbilder gibt es hier:
www.Opel-Team-Zittauer-Land.de

Viele Pics & Infos! Schaut mal rein

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
michax
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.11.2003
Beiträge: 127

Wohnort: D-18435, Stralsund
Auto: Opel Calibra Young C20NE
Beitrag: 65925 Geschrieben: 31.01.2005 - 23:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi Toni

meine "tollen" Lenk-GfK-Seitenleisten wurden auch mit Heissluftfön angepasst bis sie endlich den Winkel der Heckstoßstange hatten. Das geht!

Wünsch dir viel Erfolg

_________________
ehemals: Opel Calibra Young Edition 2.0 8V BJ1996
jetzt: VW Polo 1,9 TDI 131PS BJ2004 mit 310NM laecheln.gif
www.opelwelt.de.vu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 66129 Geschrieben: 01.02.2005 - 19:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, lassen wir es halt erstmal dahingestellt, habe bis jetzt eigentlich immer die Erfahrung gemacht, das Plaste sich mit heißluftfön bearbeiten ließ, aber gfk niemals.
Naja, Hat jemand vorschläge für die Konservierung von außen ?
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MantaKai
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 1512

Wohnort: D-24891 Schnarup-Thumby
Auto: OPEL Calibra A C25XE
Beitrag: 66563 Geschrieben: 02.02.2005 - 22:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

_GhOsT_DrIvEr_ hat folgendes geschrieben:
Wenn du klug bist baust du dir das GFK Zeug überhaupt nicht dran, das taugt allenfalls für eine Heckschürze oder Stoßstange.

ja.gif ganz meine meinung! ja.gif

_________________
Alt-Opel-Fahrer und Rostbekämpfer seit 1986 !

http://www.manta-manta.de
http://www.tuning-ig-sh.com

100% Gegner der Abzocke von Autofahrern
100% Gegner der Ökosteuer

...C25XE - Hubraum statt Luftpumpe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Horst-78
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-04425, Taucha
Auto: OPEL Calibra - Targa NE, Umbau auf XE
Beitrag: 66585 Geschrieben: 02.02.2005 - 23:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab einen Hinweis für den "Nieten-Toni", biggrin.gif nimm ja keine Alu-Nieten!
Du weißt doch Alu auf dem Karosserieblech = Rost.....
Ich halte da mal die Schrauben für die bessere Variante!

_________________
mfg Nick

Auf den Start von Calibra.cc wartend...

Bis zum Himmel, und noch viel weiter....... http://www.calibraSL.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 66610 Geschrieben: 03.02.2005 - 00:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achso, stimmt ja, weil
das Alu metall angreift.
Naja, aber Schrauben sind auch nicht so das wahre, zwecks kontaktkorossion.
denke mal ich werde es erstmal ohne schrauben ausprobieren, mal sehen ob dér Kleber was Taugt.
Gibts sonst noch vorschläge zur konservierung von außen `?
radlaufnähte werden mit karosseriedichtmasse zugemacht, das radhaus wird mit rostegal ausgespritzt und dann in wagenfarbe auslackiert.
die klebestellen bleiben blank, aber es gibt im radlaufbereich noch die stellen, wo der gfk radlauf nicht anliegt, hier soll der originallack drauf bleiben.
Würde aber lieber dort auch noch irgendwie konservieren, weiß nur noch nicht genau wie, am besten den radlauf anbohren und etwas reinfüllen, nur was `?
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
headless
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.08.2004
Beiträge: 369

Wohnort: D-72348
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 66621 Geschrieben: 03.02.2005 - 00:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kupfernieten dürften doch normalerweise keine probleme machen, oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Horst-78
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-04425, Taucha
Auto: OPEL Calibra - Targa NE, Umbau auf XE
Beitrag: 67050 Geschrieben: 03.02.2005 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn es unten nicht wieder rausfließen kann, oder nur ganz wenig dann mach doch dort über ein Loch Hohlraumkonservierung drauf!?
Ich denke das reicht. Vielleicht vorher noch ein wenig Zink- oder Rostschutzspray, aber das sollte dann auch genügen....

_________________
mfg Nick

Auf den Start von Calibra.cc wartend...

Bis zum Himmel, und noch viel weiter....... http://www.calibraSL.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 67231 Geschrieben: 04.02.2005 - 17:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du meinst den radlauf anbohren und dann hohlraumschutz rein ? hab ich auch drann gedacht, aber das Fett würde das gfk von der karosserie wieder trennen.
also man muß sich das so vorstellen, ich habe die seitenwand, sie wird einmal an der äußeren kontur des gfk teils blank gemacht und einmal am radbogen direkt.
dazwischen ist noch original lack, denn dort liegt der fk radlauf nicht an, nur oben und unten.
da wo es blank ist kommt kleber rauf, logisch. und auf dem rest ist ja noch original fabre drauf.
Weiß absolut nicht, wa sich da reinjauchen soll und warum verdammt noch mal hats bei dem anderen gegammelt ?
möchte das nur bei mir verhindern.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
inapt1
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 19.09.2003
Beiträge: 6


Auto: Opel Vectra-A C18NZ
Beitrag: 68572 Geschrieben: 08.02.2005 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

*Premiere*

Tach Toni!

Weiß nicht ob Du schon zur Tat geschritten bist, wenn nicht dann versuch bitte den GFK-Müll beim Auktionshaus zu verkaufen. Die einzige sinnvolle Maßnahme ist, den Gammel großzügig rauszuschneiden und durch Neuteile zu ersetzen. Schweißnähte dann gut verzinnen und großzügig mit Mike Sanders Fett volljauchen. Zu guter Letzt bringst du deine Büchse zu Kruse zum anstreichen biggrin.gif Ist zwar ein Apotheker,hat aber keine Reklamationen. Dann hält das auch länger als 2 Jahre.

Dein Wagen ist doch von Hanse Dream Cars gewesen?! Da ist das kein Wunder, das der schnell wieder gammelt. Hab da glaub auch noch deine Haubenschlitze in Erinnerung.

OT: Mein magmaroter 16V (NVP-GO 11) stand vor 2 Jahren in Pütnitz neben deinem auf der Betonfläche. Da hab ich die Karosserie mal angeschaut.

Grüßle Frank
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 68625 Geschrieben: 09.02.2005 - 00:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ach komm, hör bloß mit Hanse Dream Car auf, was die das geleistet haben kann ich keinem Menschen erzählen, das glaubt mir sowieso niemand.
Fängt an bei Rieger lippe mit Bauschaum befestigt, Radläufe mit Hammer gebördelt und hört bei Haubenschlitzen auf, wobei dazu BEIDE LÄNGSTRÄGER von der Haube abgeschnitten wurden. Die ist damit instabiler als ne gfk Haube. Kein Wunder.

Und dafür hat der vorbestitzer auch noch 2 Scheine ausgegeben, aber da sgehört hier ja nicht her.

Tja, leider bin ich schon Bei.
Es wird aber keinesfalls der Rost überklebt laecheln.gif
Der wurde Extrem großflächig rausgeschnitten und mit blech wieder ersetzt.
Also es wird wirklich Top gemacht. Keine Sorge, es geht halt nurdarum, dass es nicht irgendwann anfängt zu Rosten.
Weil neue Bleche und so, die sind ja besonders gefährlich.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 88853 Geschrieben: 13.04.2005 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wer immer noch GFK-Radläufe verbauen will und meint, dass es darunter nicht rosten würde, der sollte sich das hier mal ansehen: https://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=3805&orderby=dateD

Übrigens rostet es auch überall, wo der Kleber war. Von wegen der konserviert gegen Rost motz.gif

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424398269 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002