Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 205
Insgesamt: 207 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra 16V geht bei längerer Fahrt aus

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Cali8V
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 13.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 660953 Geschrieben: 23.09.2012 - 13:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit den Sicherungen macht aber nur Sinn, wenn man Zeitgleich eine Ruhestrommessung macht. So kann man den Übeltäter finden. Vllt ist beim Ronny auch die Batterie hin?!

_________________
Gruß Daniel prost.gif

Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"

Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<---
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 660976 Geschrieben: 23.09.2012 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wand.gif wand.gif wand.gif
Ich kriege die Krise....
Gerade Testfahrt gemacht,ca. 20 Km über Bundesstrasse.
Konnte wegen einer Baustelle zuerst nur 100 fahren.
Alles gut.
Auf der anderen Spur konnte ich es gehen lassen,ab ca. 200 ging die Motorleistung zurück,der Verbrauch laut Boardcomputer auf 39,9 Liter raus ( Spannung aber blieb bei 13,90 mit angeschalteten Licht) und der Wagen ging aus.
Dann das Phänomen....sonst mußte mich der ADAC abschleppen,nun sprang er nach 10 Min wieder an und lief rund weiter.
Man,ich verstehe das nicht,glaube echt langsam daran das dass Auto lebt,und nicht möchte das ich es verkaufe....
Hilfeeeeeeeeeeeeee
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 660983 Geschrieben: 23.09.2012 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Benzinpumprenrelais mal tauschen Denke da liegen 2 Fehler vor und einen hast du jetzt behoben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moritz1991
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.08.2010
Beiträge: 380

Wohnort: D-75177 Pforzheim
Auto: Renault Megane III RS TCE 265
Beitrag: 660991 Geschrieben: 23.09.2012 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

klink mich mal ein, als ich mein gekauft hab hatte ich das selbe problem das war zumindest bei mir nicht das Benzinpumpenrelais, das kam letzten winter. Ich hab damals Luftmassenmesser getauscht und einen stellmotor irgendwo an dem hinteren bereich des motors weiß leider nicht mehr wie er heißt ich schau aber morgen mal nach was das alles war.

MFG Moritz

_________________
Kunde fragt: Führen sie auch Spielsachen???

Verkäufer: Sir wir führen sachen aus welten die sie nicht mal zu kennen wagen, außerdem haben wir auch gefrorenen Joghurt, auch genannt Froguhrt XD


Ich bin nicht lesbisch, ich lerne das gerade


Bender steh auf du darsft nicht jedesmal aufgeben nur weil dir ne Axt im rücken steck
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 661714 Geschrieben: 30.09.2012 - 20:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habs noch nicht getestet,aber ein Freund ( Toyota-Mechaniker ) hat sich den Wagen mal angeschaut.
Wir sind ihn gefahren,er ging wie immer nachdem ich 220 gefahren bin aus.
Dann haben wir ihn erneut gestartet,und er hat gemeint er läuft viel zu Fett.
Dann hat er auf Zündung getippt.
Zündverteiller auseinander genommen,und uns fielen schon lauter kleine Stücke da raus.
Er meinte das dort 4 Nasen drin sind und zwei davon fast ganz weggebrochen sind.
Nach seiner Meinung ist DAS der Fehler
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 663710 Geschrieben: 20.10.2012 - 00:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oh man der Wagen läuft immer noch nicht.
Haben mittlerweile den Hallgeber getauscht,Benzinpumpemrelais und Steuergerät.
Fehler immer noch nicht behoben.
Das merkwürdige ist ja das der Wagen die Probleme erts unter Vollast macht.
Ab ca. 200 kneift er den *piep* zu,und geht aus,vorher hört er sich nur an wie ein Trecker traurig.gif
Am Mo wollen wir noch den OT-Geber und den LMM tauschen.
Hat jemand noch einen Tipp was es sonst noch sein könnte ??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 690749 Geschrieben: 27.07.2013 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe hier im Forum schon mal einen Beitrag verfasst,mit dem gleichen Problem.
Finde diesen aber nicht wieder.
Ich habe den OT-Geber getauscht,da dieser laut einem Kumpel defekt war.
(Ich hatte damals das Problem das der Wagen immer unter Vollast ausging und klang wie ein Trecker).
Er hatte noch einen gebrauchten aus seinem Cali.
Habe diesen eingebaut und der Wagen lief problemlos.
Nun hatte ich das gleiche Problem wieder.
Kannte das Problem ja schon.
Einen neuen OT-Geber bestellt,eingebaut und er lief wieder so wie es muß.
Nur nach längerer Fahrt das gleiche Spiel.
Er nimmt kaum noch Gas an,läuft wie ein Trecker und geht das aus.
Das gibt es doch nicht.
Muss doch eine Ursache haben.
Vielleicht hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem oder davon gehört.
Brauche echt eure Hilfe.
Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 690759 Geschrieben: 27.07.2013 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kam den die MKL auch ?

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibrameisterfreack
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 17.04.2013
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 690763 Geschrieben: 28.07.2013 - 00:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AndiBuchwald hat folgendes geschrieben:
Ich habe hier im Forum schon mal einen Beitrag verfasst,mit dem gleichen Problem.
Finde diesen aber nicht wieder.
Ich habe den OT-Geber getauscht,da dieser laut einem Kumpel defekt war.
(Ich hatte damals das Problem das der Wagen immer unter Vollast ausging und klang wie ein Trecker).
Er hatte noch einen gebrauchten aus seinem Cali.
Habe diesen eingebaut und der Wagen lief problemlos.
Nun hatte ich das gleiche Problem wieder.
Kannte das Problem ja schon.
Einen neuen OT-Geber bestellt,eingebaut und er lief wieder so wie es muß.
Nur nach längerer Fahrt das gleiche Spiel.
Er nimmt kaum noch Gas an,läuft wie ein Trecker und geht das aus.
Das gibt es doch nicht.
Muss doch eine Ursache haben.
Vielleicht hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem oder davon gehört.
Brauche echt eure Hilfe.
Danke

Benzinpumpenrelai?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 690768 Geschrieben: 28.07.2013 - 09:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist ja das komische,die Mkl geht nicht an.Benzinpumpenrelais habe ich auch schon getauscht als das Problem damals das erste mal auftrat.
Aber nur Testweise.Als das Problem bestand habe ich es wieder getauscht da es nur eine Leihgabe eines Freundes war.
Des weiteren hatte ich schon Benzinpumpe,LMM und das Steuergerät ( auch Leihweise von einem Freund ) getauscht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 690772 Geschrieben: 28.07.2013 - 10:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Könnte der Temperatursensor sein.
Wenn der dem Steuergerät in nem bestimmten Temperaturfenster falsche Werte liefert.
Wäre einen Versuch wert. Kostet keine 15 Euro und ist schnell getauscht.
Wenn es die Verkabelung o.ä. wäre, sprich Masseschluss oder Kabelbruch, müsste die MKL angehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 690773 Geschrieben: 28.07.2013 - 10:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dankeschön für den Tip.
Werde es versuchen.
Werde umgehend einen bestellen und dann bescheid geben.
Welcher muss es denn sein ?
Ansauglufttemperatursensor oder welcher sm-question.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 690777 Geschrieben: 28.07.2013 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

deine themen diesbzgl. sind hier und hier zu finden. sind normalerweise auch in deinen favoriten gespeichert. weiterhin kannst du hier im forum explizit nach dem autor suchen. dann erscheint dein altes thema direkt an 3. stelle!
ich habe dieses aktuelle thema jetzt mit deinem letzten zusammengefügt. man macht nicht einfach ein neues thema auf, weil einem die antworten nicht schmecken. dann muss man einfach die frage präziser stellen! director.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 690778 Geschrieben: 28.07.2013 - 11:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
hi!

deine themen diesbzgl. sind hier und hier zu finden. sind normalerweise auch in deinen favoriten gespeichert. weiterhin kannst du hier im forum explizit nach dem autor suchen. dann erscheint dein altes thema direkt an 3. stelle!
ich habe dieses aktuelle thema jetzt mit deinem letzten zusammengefügt. man macht nicht einfach ein neues thema auf, weil einem die antworten nicht schmecken. dann muss man einfach die frage präziser stellen! director.gif

mfg

sollddie2000


Okay entschuldige,ich gelobe Besserung zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 690791 Geschrieben: 28.07.2013 - 15:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AndiBuchwald hat folgendes geschrieben:

Welcher muss es denn sein ?
Ansauglufttemperatursensor oder welcher sm-question.gif


Ne der vom Kühlmittel, also Wassertemperatur.
Der zweitpolige fürs steuergerät, nicht der einpolige, der ist
Nur für die Anzeige neben dem Tacho.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.079 Sekunden

Wir hatten 424282814 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002