| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Legende 
  
  Dabei seit: 30.01.2005
 Alter: 39
 Beiträge: 5649
 Danke-Klicks: 57
 Wohnort: D-Sohren
 Auto: Opel Calibra x30xe
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 30.01.2005 - 14:45 |       |  
| Ich habe ein problem und zwar das ich ab 110 km/h ein viebriren im Lenkrad hab. An den Felgen kann es nicht liegen, weil es bei den winterreifen, sowie bei den Sommerreifen ist. an den spurstangen kann es auch nicht liegen, weil ich die getauscht hatte, und es immer noch da ist. aber ich habe gesehen das ein lager vom querlenker  nicht mehr das beste ist. also werde ich das auch in angriff nehmen. Meine frage ist ob es irgendwelche krankheiten an der lenkung gibt? ich denke zwar das es an dem lager hängt aber hätte trotzdem gerne ein paar Ratschläge!
 
 mfg  JAN
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 04.12.2003
 Beiträge: 243
 
 Wohnort: D-56294 Münstermaifeld
 Auto: Opel Calibra C20XE
   | 
 
|  Geschrieben: 30.01.2005 - 15:00 |       |  
| In seltenen fällen kann es passieren das die Bremmschein einen Schlag oder eine unwucht bekommen haben.Warum auch immer.Dem entsprechent wie stark diese unwucht ist kann man die auch bei nicht betätigter Bremse ein Viebrieren im Lenkrad haben.Könnte ja davon kommen.Mehr fällt mir da jetzt nicht ein.Wenn alles ausgewuchtet ist und sonst alles takko ist.
 |  |  |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 18.01.2004
 Beiträge: 25
 
 Wohnort: CH-  Schweiz
 Auto: Calibra  C20XE
   | 
 
|  Geschrieben: 30.01.2005 - 15:16 |       |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 05.11.2004
 Beiträge: 156
 
 Wohnort: D-Stuttgart
 Auto: calibra und Corsa BadToy geheim
   | 
 
|  Geschrieben: 30.01.2005 - 17:13 |       |  
| also soweit ich weiß ist es ne Krankheit...bei mir war es auch...von 110-120km/h und dann war wieder alles ruhig!!!
 Hab auch nix dran gemacht weil es schon mehrer hatten und es sonst weiter nix ausmacht
  |  |  |  | 
|      | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 13.11.2004
 Beiträge: 6
 
 Wohnort: D-Böblingen
 
   | 
 
|  Geschrieben: 30.01.2005 - 19:07 |       |  
| Habe das Problem auch bei mir, ich tippe eher auf Antriebswelle, kann das sein ??
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 04.12.2003
 Beiträge: 243
 
 Wohnort: D-56294 Münstermaifeld
 Auto: Opel Calibra C20XE
   | 
 
|  Geschrieben: 30.01.2005 - 19:49 |       |  
| Wenn die Antriebswelle eine starke unwucht hat gehen die Sterngelenke kaputt.und das hört und spürt man dan direkt.
 |  |  |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 28.01.2005
 Beiträge: 531
 
 Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
 Auto: Vectra B i500 x25xeI
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 30.01.2005 - 20:03 |       |  
| tippe auf unwuchtige rad/reifen
 undwucht entsteht immer dort, wo entweder
 1. spiel ist
 2. sich die fliehkräfte auf den beiden unterschiedlich verhalten,  viel möglichkeiten hast du also nich
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Legende 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
 Beiträge: 5649
 Danke-Klicks: 57
 Wohnort: D-Sohren
 Auto: Opel Calibra x30xe
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 31.01.2005 - 19:29 |       |  
| danke für eure tipps. an den reifen kann es nicht liegen. weil ich da selber neue drauf montiert und gewuchtet hab. bin ja kfz-mechaniker!!! ich´hab auch schon an die antriebswelle gedacht. zum glück hab ich noch genug ersatzteile. (durch meinen ersten)
 naja dann nehm ich das mal in angriff! danke an euch bis bald!!
 
 Gruß   Jan
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
|  |