Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 334
Insgesamt: 336 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Klimaanlage - Reparaturfrage

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
ReaZon1989
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.10.2010
Beiträge: 109


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 655133 Geschrieben: 25.07.2012 - 12:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute,

ich hab n Problem mit der Klimaanlage:

Letzte Woche war ich beim FOH und hab Klimamittel mit so nem Dichtmittel einfüllen lassen, das wurde mir dort empfohlen, da der Klimamittelverlust nicht großartig war.
Nach 5 Tagen war die Klima dann wieder leer ---> Kompressor undicht.

Der FOH meinte ich wäre mit Arbeitszeit + Kompressor (Neu 270€) und Trockner (20€) bei ca. 700€.
Jetzt würde ich gerne eure Meinungen bzw. Erfahrungen lesen, weil ich selber nicht weiß ob sich das Lohnt zwecks wiederverkaufswert, oder obs ne billigere Lösung gibt. Den Trockner könnte ich bestimmt selber wechseln, aber der fällt auch nicht stark ins Gewicht da meiner hinter der Frontstoßstange sitzt. Da braucht der FOH ne Halbe Stunde für.

Sonstige Daten: 87000 km Baujahr ´96, gepflegt aber nicht mehr Original: Zender Anbauteile rundherum, Doppel DIN Radio, Kofferraumausbau mit doppeltem Boden, Dachspoiler.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 655134 Geschrieben: 25.07.2012 - 12:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kompressor:

http://www.ebay.de/itm/KLIMAKOMPRESSOR-OPEL-ASTRA-F-1-4-1-6-1-7-1-8-2-0-I-TD-/170875073167?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ACalibra+A&hash=item27c8f2b28f (Werbung)

Trockner:

http://www.ebay.de/itm/KLIMA-TROCKNER-KLIMATROCKNER-FILTER-KLIMAANLAGE-OPEL-/370628850512?pt=DE_Autoteile&hash=item564b337350 (Werbung)

Sicher, dass der Kompressor undicht ist und nicht irgend ne Verbindung? Ich würde das selber einbauen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
ReaZon1989
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.10.2010
Beiträge: 109


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 655136 Geschrieben: 25.07.2012 - 12:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aber beim Kompressortausch muss doch der Motor angehoben werden und man braucht Spezialwerkzeug??? Oder weiß ich da was nicht?
Ne Hebebühne hätte ich daheim. Bin aber kein Profischrauber, ich würde mich selbst als Fortgeschrittener ansehen....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 655139 Geschrieben: 25.07.2012 - 12:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

motor anheben kannste mit jedem handelsüblichen wagenheber machen. spezialwerkzeug braucht man keins. höchstens außentorx.

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
ReaZon1989
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.10.2010
Beiträge: 109


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 655143 Geschrieben: 25.07.2012 - 13:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, also müsste ich alles eigentlich hinbekommen, wie stehts mit der Qualität des eBay Kompressors??? Kann da jemand was dazu sagen?

@Achilles: Es wurde Kontrastmittel eingefüllt und ich hab zusammen mit dem FOH geschaut die Leitungen sind gut, nur in der mitte des Kompressors war Öl dran und an der Riemenscheibe!

P.S.: Danke für den Ebay Link ist ja brutal billig!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 655232 Geschrieben: 25.07.2012 - 23:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ist zwar etwas eng da unten....aber der wechsel sollte kein problem darstellen....16er nuss und knarre zum entspannen des flachriemens und wenn ich mich nich irre 2 mal 17er schrauben für den halter unten...rest kann ich dir nicht sagen...aber torx solltest du vor ort haben....achja...vielleicht ist ja ein v6 schrauber in deiner nähe der zeit hätte dich zu unterstützen....sind ja quasi eine kleine familie hier hepuffdecalis.gif zusammen.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 655236 Geschrieben: 26.07.2012 - 00:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ReaZon1989 hat folgendes geschrieben:
... wie stehts mit der Qualität des eBay Kompressors??? Kann da jemand was dazu sagen?
Bei mir läuft und läuft... schon seit fast sechs Jahren. biggrin.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zuendkerzenmaenchen
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 655316 Geschrieben: 26.07.2012 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

um welches auto handelt es sich denn da???

weil der kompressor beim ebay link fürn astra is.

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 655368 Geschrieben: 27.07.2012 - 15:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zuendkerzenmaenchen hat folgendes geschrieben:
um welches auto handelt es sich denn da???

weil der kompressor beim ebay link fürn astra is.

lg


da ich grad vor selbigen problem stehe, weis ich das der kompressor sowol beim calibra als auch beim astra verbaut worden ist.

aber noch ne frage in die runde: gibt verschiedene kompressoren und trockner für den v6 oder passt der kompressor und der trockner von den links in jedem v6?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ReaZon1989
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.10.2010
Beiträge: 109


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 657955 Geschrieben: 22.08.2012 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sooo hab alles eingebaut, hab die Anlage befüllen lassen. Habe aber vergessen den Ölstand im Kompressor zu kontrollieren.

Beim 5 Minuten Probelauf war alles in Ordnung. Habe sie danach sofort wieder ausgeschaltet und will sie jetzt nicht mehr einschalten, bis ich sicher weiß, ob der Kompressor nur vorgefüllt ist oder befüllt werden muss!

Wenn er nur vorgefüllt ist, könnte ich Öl nachfüllen ohne das Kältemittel zu verlieren? Oder ist das ein Kreislauf?

Sonst müsste ich ja einen neuen Trockner kaufen und nochmal frisch befüllen lassen.... traurig.gif



Update: Einbauinformationen

Nachdem ich das gefunden habe, muss ich ihn defintiv nochmal abbauen.... Scheise echt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 657960 Geschrieben: 22.08.2012 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum an einem System arbeiten ohne Fachwissen???
Warum an einem System arbeiten ohne die dafür notwendige Qualifikation in Form einer Sachkundeprüfung??

Kein Mensch kommt auf die Idee, sich selbst am Herz zu operieren...

Nach dem Selbsteinbau erlischt sowieso jegliche Gewährleistung für den Klimakompressor. Dazumal verlangen mittlerweile alle halbwegs anständigen Hersteller von Kompressoren die Spülung des Systems. Inklusive Nachweis in Form des Ausdrucks vom Spülvorgang. Sogar bei den Chinakrachern...

Das Konservierungsöl (mittlerweile kaum noch Klimaöl) muß vor dem Einbau unbedingt aus dem Kompressor abgelassen werden.
Aus dem alten Kompressor wird ebenfalls das alte Öl abgelassen und die enthaltene Menge notiert.
Soviel Öl wird dann auch nach dem Einbau ins System zugegeben. Ebenfalls wird die beim Entleeren der Anlage entzogenen Ölmenge wieder zugefüllt. Damit macht man schon mal nix falsch...

Die Firma Waeco empfiehlt die Faustformel V ges. = V abges. + V alt + 20 ml

Bei einer Ölüberfüllung kommt es zu Leistungsverlust der Anlage und im schlimmsten Fall zu einem Kompressorschaden. Das überschüssige Öl läßt sich leider kaum mehr aus der Anlage entfernen.
Und wichtig ist natürlich auch die Verwendung vom vorgeschriebenen Öl... Universal ist nicht universell gut...

_________________
Über 100 Jahre Pfusch und Murks sind genug. Laßt Opel endlich einschlafen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReaZon1989
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.10.2010
Beiträge: 109


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 658033 Geschrieben: 23.08.2012 - 16:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Joe Ich verstehe deine Aufregung, da du wahrscheinlich KFzler bist. Aber ich will nunmal für meinen Calibra keine 700€ (Freie Werkstatt Kostenvoranschlag/ 400€ für Arbeitszeit) für die Klimaanlagenreparatur ausgeben, das lohnt sich meines erachtens nicht!

Ausserdem habe ich mich informiert wie man das macht und ganz einfach vergessen den Ölstand zu kontrollieren. Also für diese Arbeit braucht man kein KFZler sein. Ich hab ne Hebebühne und bin Anfänger und hab alles alleine in ca. 4 Stunden hinbekommen.

Wie gesagt: Ich will einfach nur wissen ob ich das Öl im Kompressor im eingebauten Zustand kontrollieren kann oder ob ich ihn dafür ausbauen muss. Sind das zwei getrennte Kreisläufe? Kolbenschmierung im Kompressor und R134a?

Wenn ich ihn ausbaue muss ich einen neuen Trockner und ne neue Füllung bezahlen.... Darum gehts mir

Grüße aus BW
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 658085 Geschrieben: 24.08.2012 - 09:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Joe Vitarbo hat folgendes geschrieben:
Warum an einem System arbeiten ohne Fachwissen???
Warum an einem System arbeiten ohne die dafür notwendige Qualifikation in Form einer Sachkundeprüfung??

Kein Mensch kommt auf die Idee, sich selbst am Herz zu operieren...

Nach dem Selbsteinbau erlischt sowieso jegliche Gewährleistung für den Klimakompressor. Dazumal verlangen mittlerweile alle halbwegs anständigen Hersteller von Kompressoren die Spülung des Systems. Inklusive Nachweis in Form des Ausdrucks vom Spülvorgang. Sogar bei den Chinakrachern...

Das Konservierungsöl (mittlerweile kaum noch Klimaöl) muß vor dem Einbau unbedingt aus dem Kompressor abgelassen werden.
Aus dem alten Kompressor wird ebenfalls das alte Öl abgelassen und die enthaltene Menge notiert.
Soviel Öl wird dann auch nach dem Einbau ins System zugegeben. Ebenfalls wird die beim Entleeren der Anlage entzogenen Ölmenge wieder zugefüllt. Damit macht man schon mal nix falsch...

Die Firma Waeco empfiehlt die Faustformel V ges. = V abges. + V alt + 20 ml

Bei einer Ölüberfüllung kommt es zu Leistungsverlust der Anlage und im schlimmsten Fall zu einem Kompressorschaden. Das überschüssige Öl läßt sich leider kaum mehr aus der Anlage entfernen.
Und wichtig ist natürlich auch die Verwendung vom vorgeschriebenen Öl... Universal ist nicht universell gut...


Warum ohne vorahnung an der Klima bauen ... Die Frage stellst du im ernst ?
Weil selbst ein Totalschaden am kompressor Ca.10 mal billiger ist als das von einer Werkstatt zu machen ...

Und auf die Frage mit dem Öl ... Du kannst das nicht auffüllen ohne zu öffnen aber mit dem befüllgerät get das auch und selbst wenn du die Anlage kurtz offen hast um Öl einzufüllen must du nicht gleich den trockner tauschen ...

Mfg Jens wave.gif

_________________
Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 658086 Geschrieben: 24.08.2012 - 10:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also der Wechsel des Trockners muss definitiv durchgeführt werden wenn er es öffnet!

Aber ich kann dich beruhigen,hab noch nie Öl aufgefüllt oder sonstiges,bis jetzt halten die alle,bei mir sogar seit 4jahren!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ReaZon1989
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.10.2010
Beiträge: 109


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 658092 Geschrieben: 24.08.2012 - 12:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, danke für eure Antworten, bin froh das zu hören. Hab mir schon Sorgen gemacht. Dann lass ich alles wies ist und gut.
Mann bin ich froh dass ich den nicht nochmal ausbauen muss zwinkern.gif

Grüße an alle

Daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.076 Sekunden

Wir hatten 424398641 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002