Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 261
Insgesamt: 261 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lenk-Tuning Gfk Kotflügel passen nicht !

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 65162 Geschrieben: 29.01.2005 - 19:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Habe mir von Lenk Tuning die Teuren gfk Kotflügel gekauft und bin schon ewigkeiten am anpassen und muß feststellen, dass sie bei mir überhaupt nicht passen. Habe mich schon zig mal mit Gerry lenk auseinandergesetzt, aber er will es einfach nicht einsehen.
Der winkel des Radlaufes stimmt nicht, sodass man schonmal ordentlich Druck brauch um ihn überhaupt anlegen zu können. Wenn man ihn so ankleben würde würde er sofort wieder abfallen.
Dann mußte ich an beiden enden einmal am schweller ende den radlauf abschneiden und einmal wzischen seitenteil und Heckschürze.weil dort 1cm luft war. Bei herrn Lenk auf den Fotos passt das natürlich super. Bin echt schon lansam verzeifelt. Habs chon überlegt das Teil zusätzlich anzunieten, und noch zu Kleber, lenk tuning meint wer die nietet ist selber ein traurig.gif
toller Spruch, aber wie immer nichts dahinter. Bin es echt schon leid 120 euro dafüprr ausgegebn zu haben.
Hat jemand von euch vieleicht die selben Probleme gehabt oder kann sich sonst wer zu Wort melden, der die dinger dort irgendwie angebaut bekommen hat.
ich würd mich freuen.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 65164 Geschrieben: 29.01.2005 - 20:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi frag also schreib OPR-Cali mal ne pn er hat die lenk kotis hinten bei seinem cali verbaut... icon_idea.gif

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 65167 Geschrieben: 29.01.2005 - 20:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Redest du von den Radläufen oder den Kotflügeln? Um es einfach auszudrücken: hinten oder vorne? wiejetzt1.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 65170 Geschrieben: 29.01.2005 - 20:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das hab ich sogar rausgelesen kleiner BONSAI knutschen.gif er meint hinten...da irgendwo auch "was von heckstoßstange steht"

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 65171 Geschrieben: 29.01.2005 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Trotzdem ganz schön kompliziert die Beschreibung! Kotflügel sind für mich vorn. zunge.gif
Mal zum Thema: hast du die Anleitung von Lenk? Ansonsten hab ich die hier im Downloadbereich unter Anleitungen hochgeladen. Tja. Auf c.de hab ich schon mal massig zu diesem Thema geschrieben. Naja. Themawechsel. Soll ich das jetzt alles nochmal schreiben? Sag mal bescheid, ob Bedarf besteht. Dann poste ich hier nochmal, wie wir das damals gemacht haben.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_GhOsT_DrIvEr_
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 753


Beitrag: 65212 Geschrieben: 29.01.2005 - 23:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du klug bist baust du dir das GFK Zeug überhaupt nicht dran, das taugt allenfalls für eine Heckschürze oder Stoßstange.

_________________
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali-Flo
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 112

Wohnort: D-92533
Beitrag: 65223 Geschrieben: 29.01.2005 - 23:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

offtopic:

Muss mich auch mal einmischen laecheln.gif
So gut das GFK auch sein mag, ich würde jetzt nachdem ich schlauer bin immer einen Karosseriebauer vorziehen, der das ganze professionell zieht und versiegelt.
War vorher auch der Meinung die GFK Sachen sind die optimale Lösung. Hatte vordere GFK Kotflügel bestellt bei Lenk, aber dann wieder verkauft. Das Ziehen und Bördeln vorne inkl. lackieren und professionelem Schutz vor Rost hat gerade mal so viel gekostet wie die GFK-Kotflügel selber. Dabei fällt dann auch die Schweinearbeit mit Lackieren von GFK weg und der Gefahr das es eines Tages Blasen und Wellen wirft. Es wirkt einfach stabiler.

Is nur meine Meinung, jeder kann natürlich machen was im gefällt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 65248 Geschrieben: 30.01.2005 - 02:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

_GhOsT_DrIvEr_ hat folgendes geschrieben:
Wenn du klug bist baust du dir das GFK Zeug überhaupt nicht dran, das taugt allenfalls für eine Heckschürze oder Stoßstange.

Bei mir kommt das Zeug auch wieder ab. Da kannst du machen was du willst. Unten drunter fault es weiter. Da hilft nur großflächig raus trennen und neu einschweißen. Und genau das wird bei mir demnächst passieren. Gleichzeitig wird das ganze dann noch gezogen.
Mit Wellen und Rissen hab ich jetzt nach 2 Jahren noch keine Probleme. Aber der Lochfraß schreitet weiter fort...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 65286 Geschrieben: 30.01.2005 - 12:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
Ja meinte natürlich Radläufe hinten, von den Kotflügeln vorne bin ich super zufrieden, was die Passgenauigkeit angeht.
Aber nun zum Thema.
Rostet es dahinter auch trotz ordentlicher Konservierung ? weil dann brauch ich mir die Mühe nicht machen, das Auto wird neu lackiert und wenn 2 Jahre später rostblasen rauskommen hab ich die Probleme.
So, also her Lenk meinte anbau währe überhaupt kein Problem.
Also erstmal den Radlauf rangehalten, nichts passte, um erstmal den Radlauf mit der vertiefung der Stoßleisten anzupasse brauchte man extremen Druck, also erstmal das untere Teil (der unterm schweller geht) abgeschnitten.
Dann passte es schonmal dort. Dann ging es weiter und zwar dort, wo die heckschürze seitlich rum geht, am oberen ende, dort mußte vom radlauf auch das ende weggeschnitten, da vom seitentiel zum radlauf dann ca 1cm luft war.
Dann passte es dort auch.
Das Problem ist halt nur, dass der Radlauf überhaupt nicht im Winkel mit der Cali Karosserie stimmt, die müßen an der Presse gesoffen haben.
Der Radlauf liegt nicht an an der Karosserie, weder oben noch an den schwellern.
nur unter extremen druck.
wenn ihr mir eure email addy gebt kann ich ja mal ein Bild posten, was lenk mir geschickt hat, wo ich mal ein paar pfeile rangebastelt habe, wo die Problemzonen sind.
Hattet ihr die Probleme überhaupt nicht ?
Ich mach das mit nem Kumpel zusammen, de rhat ne große Werkstatt und der Flucht schon total...
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 65344 Geschrieben: 30.01.2005 - 14:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So. Hab mir jetzt das Bild von callifan angesehn. Sieht doch soweit schon gar nicht so schlecht aus. Ich hoffe nur, du hast es nicht schon angeklebt. Nur dann kriegst du Probleme. Du darfst von keinem GFK-Teil erwarten, dass es perfekt passt.
Das was unten um den Schweller und an der Heckschürze herum geht, habe ich auch weggeschnitten. Ansonsten hätte es auch überhaupt nicht gepasst. Außerdem hätte ja dann auch das Heckschürzenspaltmaß nicht mehr gestimmt.
Ansonsten brauchst du doch eigentlich nur viel mehr Schrauben rein drehen. Hab ich auch so gemacht. Am Rand hatte ich höchstens 3cm Abstand zwischen den Schrauben. Überall wo das Teil anliegt (anliegen soll) habe ich dann auch noch auf den großen Flächen Schrauben reingedreht.
Das Ganze wird dann zwar recht wellig, aber besser als Luft drunter, so dass es sich bewegt. Du musst eh die halbe Seitenwand spachteln. Wenn du das ordentlich machst, sind auch die Wellen weg.
Den Kleber würde ich zu dieser Jahreszeit wenigstens zwei Tage trocknen lassen. Solltest du dann Stellen haben, wo das GFK am Rand nicht anliegt, Dann schleif das GFK einfach weg. Hauptsache, du hast keine losen Stellen mehr. Spachteln musst du eh. Es macht sich auch ganz gut, vor dem Spachteln, die gesamte Kante des GFK-Teils anzuschrägen. Dann kriegst du die Übergänge besser hin.
Außerdem musst du noch fast die gesamte Seitenwand anschleifen. Nimm richtig grobes Schleifpapier dafür! Dann nimmst du Glasfaserspachtel und spachtelst erstmal die Übergänge (sagen wir mal so dass ca. 2cm des Metalls um den Radlauf bedeckt sind). Hast du dann noch Stellen, wo Luft unterm Radlauf ist, dann stopf da Spachtel rein, bis es nicht mehr geht. Jetzt schleifst und spachtelst du die Übergänge mit Glasfaserspachtel, bis es halbwegs stimmt. Mit der Glasfasermumpe glättest du auch gleich die Wellen im GFK. Wenn das geschafft ist, kannst du mit Füll- oder Feinspachtel anfangen. Damit wirst du dann wahrscheinlich 3/4 der Seitenwand spachteln. Willst ja keine Kanten drin haben sondern nen seichten Übergang. Nach oben ist das ganz einfach. Kurz über dem GFK-Radlauf macht ja die Cali-Karosse eh nen Knick. Zwischen Tür und Radlauf und zwischen Heckleuchte und Radlauf ist bei mir jeweils bis ungefähr zur Hälfte Spachtel. An Schweller und Heckschürze hast du es jetzt viel einfacher, weil du ja alles was unten rum ging abgeschnitten hat. Da musst du also nur glätten. Ziemlich kompliziert ist es, die Rundung am Tank hinzubekommen. Da wirst du noch ziemlich fluchen. Die grobe Form ist ja ganz einfach. Aber bis es ins Detail stimmt, das dauert. Jetzt musst du die komplette Seitenwand nochmal mit 240er Papier schleifen. Wenn das geschafft ist, kannst du alles mit Spritzspachtel einsprühen (bei mir ungefähr zwei Flaschen pro Seite). Nun schleifst du alles mit 2000er Nassschleifpapier bis du ne richtig glatte Fläche hast und alle Poren und kleinen Löcher verschwunden sind.

Wenn du wissen willst, wie mein Ergebnis aussieht musst du mal bei Top oder Flop gucken. Meiner ist grad mal auf der ersten Seite (kommt ja nicht oft vor zwinkern.gif ). Ist der türkisfarbene. Wenn du Bilder in groß willst sag bescheid! Dann schick ich dir ein paar per Mail. Hab ja jetzt deine Adresse. Vom Umbau selber find ich grad keine. Die sind wahrscheinlich da, wo die ABE für die Schweller ist psycho.gif .

Gruß Patrick

PS: Mit dem Konservieren gegen Rost ist so ne Sache. Wenn er einmal drin ist...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 65374 Geschrieben: 30.01.2005 - 16:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Aber nicht falsch verstehen, dass ist ein Bild, was mit garry Lenk geschickt hat.
Nur es kann so gar nicht passen. weil an der heckschürze würde das Maß bei mir gar nicht passen.
Grob gesagt passt der radlauf vorne und hinten nicht und es ist auch NICHT möglich ihn anliegend zu bekommen, da der Winkel vom gfk nicht stimmt. und verbiegen kann man den nicht, da GFk die Spannung nicht abbaut und sonst nur brechen würde.
es bleiben mir nur 2 möglichkeiten. das ding so ankleben unter spannung. Da befürchte ich aber, dass der wieder abfällt, da der Kleber soviel Kraft nicht hat.
2. Den Radlauf zusätzlich noch irgendwie befestigen, ich würde da flachkopfnieten verbauen und die überspachteln, sodass man davon nichts mehr sieht.
Weiß nur nicht, was ihr davon haltet.
Garry lenk hält da gar nichts von, allerdings passen seine tollen radläufe auch
nicht.
M.f.G. Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 65391 Geschrieben: 30.01.2005 - 17:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Um dir zu sagen was ich machen würde müsste ich schon ein Bild sehen, wie es bei dir jetzt aussieht. Weiß nicht genau was du meinst.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 65513 Geschrieben: 30.01.2005 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, morgen mach ich mal ein Bild vom jetzigen Zustand.
Meinst mit zusätzlich annieten währe keine Gute Idee ?
Garry lenk meint jetzt zu mir, spannung währe normal und ich soll mal mit schrauben ordentlich anballern und denn mit nem Fön die spannung rausmachen wiejetzt1.gif
Mit dem Fön die Spannung aus gfk rausholen ? hab ja noch nie von sowas gehört laecheln.gif

Sag mal wo genau fängt er bei dir wieder an zu Gammeln ? damit ich weiß, wo ich besonders konservieren muß.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doppel-Whopper
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.08.2002
Beiträge: 2470

Wohnort: D-Frankfurt
Auto: c20ne
Beitrag: 65523 Geschrieben: 30.01.2005 - 23:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe die auch genommen.also ist doch eigentlich egal , obs gfk ist,wenn du drunter alles konserviert hast und rostsicher gemacht hast wie ich.hab den alten rausgeschnitten, drunter konserviert, zugeschweißt , rostschutz drauf, silikon noch usw,usw,damit da nix passiert mehr und dann den radlauf drauf.klar ,mußte hier und da bißchen was abschneiden,aber ansonsten gings eigentlich,war zwar ne scheiß arbeit, aber naja.haben ganz dünne schicht silikon benutzt,dann bestimmt 20-30 kleine schrauben drauf und paar tage trocknen lassen. anschließend schrauben raus und genietet und danach verspachtelt. daß es nicht gerade ist anfangs, ja, aber das soll dann der lackierer verspachteln.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 65548 Geschrieben: 31.01.2005 - 00:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi, ja mit nieten hört sich schonmal gut an, hab gedacht ich klebe und anstatt schrauben nehm ich gleich nieten, wo ich dann senkkopfnieten nehme und die köpfe dünner schleife,
dann müßte das doch auch passen oder ?
hattest du auch so viel Spannung drauf ?

Wie hast du genau konserviert ? von außen ? hast du den ganzen radlauf blank geschliffen ? oder nur obere anlagefläche und untere ?
hast du sonst außen noch irgendwie konserviert ?
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424339301 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002