Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 226
Insgesamt: 227 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Schalter auf Blau umlöten anleitung ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
MagmaRoterCali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 436


Auto: Opel Calibra 16V C20XE
Beitrag: 391033 Geschrieben: 07.11.2008 - 21:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi zusammen ,
hat jemand von euch eine anleitung wie ich meine Schalter wie licht , nsw , heizung usw... umlöten kann ?

_________________
Mein Calibra zu Verkaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 391057 Geschrieben: 07.11.2008 - 23:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
so neu bist du hier doch garnicht, hättest eigentlich wissen müssen, dass es auf www.blauer-tacho.de Anleitungen dafür gibt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MagmaRoterCali
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 436


Auto: Opel Calibra 16V C20XE
Beitrag: 391058 Geschrieben: 07.11.2008 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi ,
klar aber über die schalter steht dort nichts , deshalb meine frage hier laecheln.gif

_________________
Mein Calibra zu Verkaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 391080 Geschrieben: 08.11.2008 - 00:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
doch.

Unter >Einbauanleitungen >Opel > Calibra, dort klickst du dann auf Lichtschalter ja.gif

Doch du klickst Hier

Upps, hab gerade gesehen, das die dort nur noch den Hauptlichtschalter beschreiben wiejetzt1.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 391084 Geschrieben: 08.11.2008 - 00:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das lässt sich blöd erklären. Bau einfach mal so´n Schalter auseinander. Dann siehst du das schon. Musst mal drauf achten. Die beiden Glühlämpchen haben immer einen gemeinsamen Kontakt. Das ist natürlich Minus und der jeweils andere ist plus. Dann musst du halt alles so biegen, dass es passt und keine Kurzschlüsse gibt. Oder du nutzt halt diese originalen Gummihalterungen die da drin sind.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThaRippa
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 627

Wohnort: D-Berlin-Charlottenburg + Eisenhüttenstadt
Auto: Opel Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 391099 Geschrieben: 08.11.2008 - 03:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die kleinen Schalter werden direkt unter Opel>typische Schalter beschrieben. Schau dich mal um.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 391106 Geschrieben: 08.11.2008 - 04:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ganz genau und so war es schon immer auf der Seite. Teilweise ein bisschen blöd zu finden, weil man schnell weiter auf ein bestimmtes Opel Modell klickt: LINK zur Anleitung für LWR, div. Schalter und eFH

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MagmaRoterCali
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 436


Auto: Opel Calibra 16V C20XE
Beitrag: 391113 Geschrieben: 08.11.2008 - 10:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

super , ich danke euch laecheln.gif

_________________
Mein Calibra zu Verkaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
MagmaRoterCali
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 436


Auto: Opel Calibra 16V C20XE
Beitrag: 391744 Geschrieben: 11.11.2008 - 09:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke mal ich werde zu fertigen Set`s greifen denn ich habe meinen Tacho mit neuen Led`s bestückt sowie 4 schalter natürlich alles mit wiederständen so wie es sich gehört.

gestern bin ich gerade mal 20min. mit meinem Cali unterwegs gewesen und was soll ich sagen nach und nach gaben 3 Led`s im Tacho den geist auf , an 1 schalter auch aus gegangen und der andere wird nur noch schwach beleuchtet.
das einzige was immernoch ohne probleme leuchtet ist mein BC.

_________________
Mein Calibra zu Verkaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 391763 Geschrieben: 11.11.2008 - 12:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das muss aber nicht unbedingt an den LEDs liegen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das bei diesen Billigteilen oft die Widerstände durchbrennen.
Kann aber auch an schlechten/kalten Lötstellen liegen...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThaRippa
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 627

Wohnort: D-Berlin-Charlottenburg + Eisenhüttenstadt
Auto: Opel Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 391816 Geschrieben: 11.11.2008 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welche Farbe haben deine LEDs? Rote brauchen nämlich weniger Spannung als blaue oder weiße, um zu leuchten, dafür gehen sie auch bei etwas geringerer Spannung kaputt, während die Blauen und Weißen mehr "abkönnen". Gelb und grün liegt dazwischen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MagmaRoterCali
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 436


Auto: Opel Calibra 16V C20XE
Beitrag: 391817 Geschrieben: 11.11.2008 - 15:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi ,
das sind 3mm Led`s in Blau laecheln.gif

_________________
Mein Calibra zu Verkaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
ThaRippa
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 627

Wohnort: D-Berlin-Charlottenburg + Eisenhüttenstadt
Auto: Opel Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 391861 Geschrieben: 11.11.2008 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmm, im Tacho passen doch auch 5er? Ich hab _überall_ 5mm LEDs drin, wo sie nicht passen, werden sie halt passend gedremelt. Aber mal BTT:

Miss doch mal die Spannung über eine eingebaute, Leuchtende LED. Am Besten an dem Platz wo schon eine Kaputt war. Also ne neue einlöten und messen, mit Motor an. Dann siehste zumindest ob sie nahe an ihrer Maximalspannung läuft. Jetzt noch gegenmessen wieviel Spannung das Netz gerade hat, und dann siehste ja, ob das evtl. noch deutlich steigen kann.

Ich tippe einfach auf zu kleine Widerstände, die Dinger streuen ja auch (je billiger umso mehr) und bei denen, die nach unten gestreut haben, sind dir die LEDs weggeflogen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OpelOdi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2007
Beiträge: 1164

Wohnort: D-39116 Magdeburg
Auto: Opel Omega A 24V, Suzuki GSX 650F
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 647659 Geschrieben: 22.05.2012 - 23:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Das lässt sich blöd erklären. Bau einfach mal so´n Schalter auseinander. Dann siehst du das schon. Musst mal drauf achten. Die beiden Glühlämpchen haben immer einen gemeinsamen Kontakt. Das ist natürlich Minus und der jeweils andere ist plus. Dann musst du halt alles so biegen, dass es passt und keine Kurzschlüsse gibt. Oder du nutzt halt diese originalen Gummihalterungen die da drin sind.

Wie ist das bei dem Klimaschalter mit der Beleuchtung?
Da gehen ja Kontakt 1,2,4 und 5 auf den Sockel für die Glühlampen.
An welche Kontakte muss man die LEDs für Beleuchtung und Kontrollleuchte verlöten
Aus der Anleitung von Blauertacho.de geht das nicht hervor und messen kann ich leider nicht komplett, da die Klima gerade leer ist.

_________________
Grüße Marcus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Black_Tigra
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.08.2007
Beiträge: 28

Wohnort: D-35745 Herborn-Seelbach
Auto: Opel Tigra C20XE
Beitrag: 648449 Geschrieben: 29.05.2012 - 13:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die meisten Widerstände in den Billigsets sind auf 12V berechnet, was bei 14,4V bei laufendem Motor schonmal generell scheisse ist...
Dazu kommt dann noch, dass selbst wenn man die Widerstände selbst berechnen will, man die Durchlassspannung der LED bei 20mA entweder Raten oder ausmessen muss, da von den ganzen LED Vercheckern keiner Datenblätter hat oder rausrückt.
Zum Thema durchgebrannter Widerstand am (extremen) Beispiel einer roten LED.

Durchlasspannung ca. 1,9-2V
Strom 20mA
Netzspannung 14,4V
Am Widerstand abfallende differenz 12,4-12,5V

Verlustleistung P = U x I = 12,4V x 0,02A = 248mW

Für nen 1/4W (250mW) ist das für Dauerbelastung schon recht happig. Der wird bös heiß. Wenn dann die LED noch direkt daneben ist wird die mit aufgeheizt und altert dadurch auch schneller.
Daher im Idealfall immer mehrere LEDs mit einem Widerstand in Reihe schalten um die verlustleistung am Widerstand zu reduzieren.

mfg. Flo

_________________
Meine Leiterplattenprojekte bei Corsa-Tigra.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 424460197 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002