Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 326
Insgesamt: 326 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlschlauch aufgebläht, ist das normal?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 647469 Geschrieben: 21.05.2012 - 16:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin allerseits,

eben als ich etwas Öl nachkippen wollte, ist mir aufgefallen das der dicke Kühlschlauch (s.Bild) ziehmlich aufgebläht und prall war. Das hat mich echt gewundert und habe den Kühlbehälter ganz langsam aufgedreht und dann ging der Druck im Schlauch zurück. Auf dem Bild unten ist der Schlauch wieder normal zu sehen. Aber es war um ein viertel praller wiejetzt1.gif

Muss auch dazu sagen das der Motor schon warm gelaufen war, und vorallem bei der Hitze hier (26°). Also die Kühlung war auch schon im gange.

Aber ist das normal das der Schlauch dicker wird??

image

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


colorselection-cali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.06.2007
Alter: 38
Beiträge: 258

Wohnort: D-72108
Auto: Opel Calibra,Astra H, Corsa B, Kawasaki ZX6
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 647476 Geschrieben: 21.05.2012 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nö, ist nicht normal.
Wird das Gewebe im Schlauchinneren im ar... sein.
Soviel ich weiß gibts denn ned mal mehr beim FOH zu kaufen.
Sollte aber ausgetauscht werden, da er sonst möglicherweise platz.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 37
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 647477 Geschrieben: 21.05.2012 - 17:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja nen bischen ausdehnung ist normal.. aber irgendwann wird es mehr..

also des öfteren mal beobachten und austauschen falls es zu heftig wird.. ja.gif

edt: hab grad mal geguckt bei KFZ-teile24 kann man den bestellen für knapp 10 euro zwinkern.gif

gruss

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M

Zuletzt bearbeitet von Axid am 21.05.2012 - 17:21, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
colorselection-cali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.06.2007
Alter: 38
Beiträge: 258

Wohnort: D-72108
Auto: Opel Calibra,Astra H, Corsa B, Kawasaki ZX6
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 647480 Geschrieben: 21.05.2012 - 17:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn man dem Schlauch aber zusehen kann wie er wieder schmäler wird wenn man den Ausgleichsbehälter öffnet, denke ich mal das es ned mehr im "normalen" bereich liegt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 37
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 647483 Geschrieben: 21.05.2012 - 17:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann ich bei meinem auch und ich fahr das seit 2 jahren mit rum. ohne das sich das bisher verändert hat... ja.gif

solange der keine ungleichmäßigen verformungen bildet platzt da so schnell nichts...

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 647484 Geschrieben: 21.05.2012 - 17:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei meinem Lieblingsteilelieferant, für den ich allmählich fast schon Werbung verlangen muss gibts das Teil von GATES um nen 10er...

LINK

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
colorselection-cali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.06.2007
Alter: 38
Beiträge: 258

Wohnort: D-72108
Auto: Opel Calibra,Astra H, Corsa B, Kawasaki ZX6
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 647490 Geschrieben: 21.05.2012 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gut zu wissen ja.gif
Habe für meinen damals um die 30 euro bezahlt, und ist so wie ich weiß
nun bei Opel nicht mehr lieferbar.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 647495 Geschrieben: 21.05.2012 - 17:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe gerade beim FOH in HH angerufen, und die meinten die können mir einen "org." für ca. 25 EUR oder einen "nachgebauten" für 13 EUR bestellen. Da habe ich jetzt dann lieber nen Org. bestellt. Keine Ahnung wo die die Teile noch herbekommen wiejetzt1.gif Aber egal, was muss das muss ja.gif

Nun ist die Frage, bekommt man das selber ohne weiteres ausgetauscht, oder lieber doch vom Fachmann machen lassen? Falls man es selber machen kann, kann mir jemand detaliert und schritt für schritt erklären?

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Koeckchen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 249
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-52538
Beitrag: 647526 Geschrieben: 21.05.2012 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den schlauch besorgt mein FOH in belgien (ich wohne nur ein paar km von der grenze) noch, da gibts die anscheinend noch... Manche teile besorgt er sogar aus südamerika von den alten chevrolet modellen LOL.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bloodsmurf
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 471
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Neu-Ulm
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 647532 Geschrieben: 21.05.2012 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du den Schlauch jetzt ersetzt, was definitiv die richtige Entscheidung ist, dann guck doch vorher gleich alle anderen Schläuche auch mal genauer an. Die sind ja alle gleich alt und evtl. auch so langsam am kaputt gehen. Wenn du das Kühlsystem nun sowieso öffnest bietet es sich doch an gleich noch ein paar andere mitzutauschen.
Das Problem hatte ich nämlich auch mal, in 8 Wochen nacheinander 3 Schläuche gewechselt... hätte ich auch besser gleich alle auf einmal gemacht.

_________________
Meine Homepage: www.cadillac-leichenwagen.de

Fuhrpark:
-Opel Calibra 2.5 V6
-BMW 320i Cabrio
-Cadillac Leichenwagen 7.7 V8

Ehemalige:
-Alfa Romeo GTV 2.0 TS
-Fiat Uno 1.0 -R.I.P.-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 647592 Geschrieben: 22.05.2012 - 12:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blue_Dolphin hat folgendes geschrieben:
Nun ist die Frage, bekommt man das selber ohne weiteres ausgetauscht, oder lieber doch vom Fachmann machen lassen? Falls man es selber machen kann, kann mir jemand detaliert und schritt für schritt erklären?



Wanne unter den unteren Kühlerschlauch (in Fahrtrichtung links) stellen.
Bei KALTEM Motor unteren Schlauch am Kühler abziehen und Wasser ablaufen lassen.
Defekten oberen Schlauch ersetzen.
Unteren Schlauch wieder dran und Wasser wieder beim Ausgleichbehälter einschütten.
Während des Warmlaufens entlüftet sich das System selber.
Später nochmal Kühlmittelstand kontrollieren und ggf. etwas nachfüllen.

Ist ne Sache von ner Viertelstunde.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 647596 Geschrieben: 22.05.2012 - 13:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hoffi_14 hat folgendes geschrieben:
Blue_Dolphin hat folgendes geschrieben:
Nun ist die Frage, bekommt man das selber ohne weiteres ausgetauscht, oder lieber doch vom Fachmann machen lassen? Falls man es selber machen kann, kann mir jemand detaliert und schritt für schritt erklären?



Wanne unter den unteren Kühlerschlauch (in Fahrtrichtung links) stellen.
Bei KALTEM Motor unteren Schlauch am Kühler abziehen und Wasser ablaufen lassen.
Defekten oberen Schlauch ersetzen.
Unteren Schlauch wieder dran und Wasser wieder beim Ausgleichbehälter einschütten.
Während des Warmlaufens entlüftet sich das System selber.
Später nochmal Kühlmittelstand kontrollieren und ggf. etwas nachfüllen.

Ist ne Sache von ner Viertelstunde.


Hast du vielleicht ein Bild von dem Schlauch was unten Links sein soll? Und auf welche seite vom Schlauch soll denn abgezogen werden? Und muss man den Wasserbehälter Deckel vorher abschrauben damit es gut ablaufen kann? Und wieviel Liter sind es denn eigendlich was da so rauskommt? Entscbuldige die vielen Fragen, aber in sachen Motor habe ich noch nicht so die Erfahrung bis auf kleinigkeiten...

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 647598 Geschrieben: 22.05.2012 - 14:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ein Bild habe ich nicht davon, brauchst du aber auch nicht für die Reperatur.

Also im gesamten Kühlsystem sind 7,4 Liter Inhalt. Aber es wird nicht alles rauskommen wenn du den Schlauch abziehst.
Denke so um die fünf Liter.
Ich habe da damals ein breites Wäschefass drunter gestellt, sollte auch breit sein, da das Wasser sich gut verteilt und auch etwas spritzt.
Du kannst aber auch ein Speisfass o.ä. nehmen. Wenns nicht drunter passt einfach den Wagen aufbocken.

Und der Schlauch den du abziehen musst ist ja derjenige in Fahrtrichtung links unten am Kühlerausgang. Einfach direkt am Kühler abziehen.
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter kannst du abschrauben, ist aber nicht zwingend erforderlich.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 647600 Geschrieben: 22.05.2012 - 14:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War gerade nochmal zum Auto. Handelt es sich um diesen dicken Schlauch? :

image

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 647604 Geschrieben: 22.05.2012 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja der ist das. Einfach Schelle runter und am Kühler abziehen. Aber bitte bei kaltem Wasser.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 424367836 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002