Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22569 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 228
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Luftmassenmesser Spannung niedrig

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 642325 Geschrieben: 12.04.2012 - 16:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei meinem XEV Omega kommt oft im Leerlauf, aber nur bei warmen Motor, die MKL. Fehlerauslesen ergab Luftmassenmesser Spannung zu niedrig. Sobald man ein bisschen Gas gab, war die MKL wieder aus. Hab mir einen Gebrauchten besorgt, gleicher Fehler. Heute den Gebrauchten umgetauscht, Fehler immer noch da. Nun war ich nochmal beim FOH um die Ecke, der hat nun die Leerlaufdrehzahl mittels Tech1 auf ich glaub 950u/min erhöht. Bis jetzt kam der Fehler nicht mehr, genaueres werd ich morgen wissen wenn ich wieder länger fahre.

Meine Frage ist eigentlich, kann dieser Fehler noch andere Ursachen haben oder kann der tatsächlich durch eine zu niedrige Leerlaufdrehzahl ausgelöst werden?

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12732
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 642343 Geschrieben: 12.04.2012 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

mal nach korrosion am stecker geschaut, oder ob da ein kabel beschädigt sein könnte?

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 642348 Geschrieben: 12.04.2012 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, der Stecker ist sauber, hab ihn trotzdem mal mit Kontaktspray behandelt, und das Kabel ist, soweit ich es verfolgen konnte, unbeschädigt. Der FOH hat heut auch die Werte angeschaut auf dem TECH, ist wohl in Ordnung, er hat nichts anderes gesagt, sondern dann eben die Leerlaufdrehzahl erhöht. Der Leerlauf an sich war in Ordnung, nur etwas "ruppig" ist er gelaufen, was er jetzt nicht mehr macht.

Achja, was die letze Zeit gewechselt wurde und ich somit theoretisch ausschliesse: Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Motorkabelbaum, Steuergerät, Lufttemperaturfühler, Leerlaufregler. KWS und NWS sind neu gewesen, Rest gebraucht.

Der Fehler kam ungefähr zu dem Zeitpunkt, als ich den mittlerweile dritten LLR eingebaut habe. Der was drin war, war so ein No-Name Ding, der Zweite war ein alter vom Calibra, der hat aber gesponnen und war somit nur kurz drin und der jetztige ist ein Siemens. Mit diesem passts aber.

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.038 Sekunden

Wir hatten 489363424 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002