Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 228
Insgesamt: 229 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welchen Klopfsensor C20XE?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
to_punish_and_enslave
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.10.2009
Beiträge: 58
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 639630 Geschrieben: 22.03.2012 - 22:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo


Wie bekomm ich die teilenummer des Klopfsensors eines C20XE raus? Gab es verschiedene? Oder wurde trotz Motornummern nur eine Version verbaut?
Ich hab einen 91iger C20xe....

und wie ist das Drehmoment beim anziehen?
MfG


Benny
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639641 Geschrieben: 22.03.2012 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

soweit ich weiß sind das alles die gleichen ja.gif evtl. gibt es bei den späteren versionen (motronic 2.8) abweichungen. ist deiner denn definitiv defekt oder nur die kontaktfläche korrodiert?
das anzugsdrehmoment liegt bei 20nm wenn ich mich recht entsinne.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639643 Geschrieben: 22.03.2012 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sollten bei allen "C" Motoren die einen Klopfsensor haben gleich sein.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
to_punish_and_enslave
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.10.2009
Beiträge: 58
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 639644 Geschrieben: 22.03.2012 - 23:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

keine ahnung ob korrodiert.. hat seit gestern die MKL ausgelöst......

und welche teilenummerm man verbaut hat kann man nicht über den Motorcode rausfinden??:

http://www.ebay.de/itm/Klopfsensor-Kabel-OPEL-C20XE-C20LET-Calibra-Astra-Vectra-A-2000-etc-/120837765670?pt=DE_Autoteile&hash=item1c227dfa26#ht_1166wt_1163 (Werbung)

http://www.ebay.de/itm/Klopfsensor-OPEL-C20XE-C20LET-Calibra-Astra-Vectra-A-2000-etc-Turbo-/110802965928?pt=DE_Autoteile&hash=item19cc5f15a8#ht_1166wt_1163 (Werbung)

http://www.ebay.de/itm/Klopfsensor-Opel-Calibra-A-85-/160681975292?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ACalibra+A&hash=item2569645dfc#ht_2791wt_1139 (Werbung)

Benny
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639646 Geschrieben: 22.03.2012 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

bevor du einen neuen kaufst, probier folgendes:

- den alten vom stecker lösen;
- dann vom motorblock abschrauben;
- dann die anlagefläche am sensor mit feinem schmirgel (600) saubermachen;
- die anlagefläche am block ebenfalls auf diese weise reinigen;
- entfetten bzw. reinigen;
- wieder anschrauben (mit besagten 20 nm);
- stecker wieder aufstecken;
- motor anlassen

sollte die MKL jetzt ausgehen, dann ist dein problem gelöst. wenn nicht ist der sensor doch defnitiv defekt.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 639659 Geschrieben: 23.03.2012 - 00:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also laut E*C gibt es da wohl 2 Sensoren.
Halt den mit Kabel dran und den, wo nur der Stecker aufgesteckt wird.
Stehen aber leider keine Motornummern bzw. Fahrgestellnummern bei.

Das einfachste wäre da um sicher zu gehen, dass du einfach bei deinem schaust, welchen du verbaut hast.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiefbassmonster
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.06.2004
Beiträge: 207

Wohnort: D-76229 Karlsruhe
Auto: Opel Calibra Turbo (VOLLVERZINKTER-FINNE)! ;-) ! BMW E39 530IA Limo EZ.02.2002 C20LET
Beitrag: 639675 Geschrieben: 23.03.2012 - 04:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Himbo hat recht als bei meinem 90ziger Cali damals der Klopfsensor kaputt war hat man mir auch gesagt das es zwei verschiedene gib einmal mit und einmal ohne Kabel. Also einfach nachschauen.

_________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/286973.html

http://www.speedtest.net/result/1003104908.png
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
to_punish_and_enslave
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.10.2009
Beiträge: 58
Danke-Klicks: 1

Beitrag: 639676 Geschrieben: 23.03.2012 - 06:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die MKL is ja wieder aus^^^
Die geht immer erst ab höheren Drehzahlen an.....
und als Fehlercode wird halt der klopfsensor angezeigt... FC 16.
Daher will ich ihn mal tauschen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639678 Geschrieben: 23.03.2012 - 08:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mach's so, wie's sollddie beschrieben hat. Hab ich auch scho gemacht, vor nem Jahr,
seitdem is wieder Ruhe. Und 20 NM sind korrekt. biggrin.gif

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dave_Speed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 639695 Geschrieben: 23.03.2012 - 11:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

to_punish_and_enslave hat folgendes geschrieben:
Die MKL is ja wieder aus^^^
Die geht immer erst ab höheren Drehzahlen an.....
und als Fehlercode wird halt der klopfsensor angezeigt... FC 16.
Daher will ich ihn mal tauschen.


Das Problem hatte ich auch mal. Es lag am Kabel zum Sensor:
Der Klopfsensor ist mit dem Hauptkabelbaum über einen (wie ich immer gern sag) "Panflöten-Stecker" verbunden. Soweit ich mich noch erinnere zusammen mit Außentemp. Fühler und Bremsklotz verschleiß Anzeigern. Und unten am Sensor selbst noch (abhängig von Motornummer) mit einem extra Stecker an den Sensor selbst. In meinem Fall war das Kabel am Panflöten-Stecker oben schon korrodiert. Ich hab also die Kabelverbindung fix verlötet, Schrumpfschlauch drüber und fertig. Unten am Stecker zum Klopfsensor selbst reicht meist Kontaktspray.

Ich finde am besten wäre es den Sensor zu nehmen wo das Kabel schon dranhängt da man bei Steckverbindungen immer einen Wackelkontakt haben kann. Und deswegen dauernt im Notlauf-Modus fahren ist echt nicht schön.

_________________
Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!

Angst und Geld hatte ich nie


Mein Calibra auf C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 639713 Geschrieben: 23.03.2012 - 13:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

m2.5 (zündverteiler) hat den klopfsensor ohne kabel. der m2.8 hat den klopfsensor mit kabel.

beim turbo bin ich mir nicht sicher ob es da auch 2 varianten gibt. meiner hat auf jedenfall mit kabel


bevor du den ersetzt. schau dir mal die verbindung zwischen motorhauptkabelbaum und den kleinen "nebenkabelbaum" (wo der stecker vom LLR und klopfsensor ist) an. oft hat man da ein kontaktproblem und das stg setzt klopfsensor als fehler

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639730 Geschrieben: 23.03.2012 - 17:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
beim turbo bin ich mir nicht sicher ob es da auch 2 varianten gibt. meiner hat auf jedenfall mit kabel


dann gibt es 2 varianten ja.gif unser LET hat kein kabel am klopfsensor ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 639736 Geschrieben: 23.03.2012 - 17:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wird wohl bei de rumstellung des riementriebs wohl auch mit umgestellt worden sein. vermute ich mal

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Surfcrack
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.06.2002
Beiträge: 1121
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-87437 Kempten
Auto: Opel Vectra B Caravan X25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639768 Geschrieben: 23.03.2012 - 22:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie bereits gesagt wurde beim fc16 ist meistens nicht der Klopfsensor defekt sondern das Y-Kabel zum Klopfsensor hin.Solltest du das ganze nicht mit säubern und Kontaktspray an den Steckern hinbekommen kauf dir erst das Y-kabel und mach nicht den Fehler wie ich dir erst den Klopfsensor zu besorgen.Wenn ich mich richtig erinnere liegt der Klopfsensor neu bei ca.50€ und der Kabelsatz bei irgendwas um die 60€ beim Foh.Sollte es wider erwarten doch der Klopfsensor selbst sein dann sag bescheid ich hab noch zwei rumliegen die funktionieren und die schenke ich dir wenn du die Versandkosten übernimmst. zwinkern.gif

_________________
wenn der Calibra von VW wäre.....würde ich VW fahrn... zwinkern.gif

mein ex Calibra >R.I.P
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=8772&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424505033 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002