Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 337
Insgesamt: 337 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Umfrage: Interesse an GFK "Cliff" Design Schürzen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
BlackLight
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.02.2011
Alter: 35
Beiträge: 917
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
Beitrag: 639391 Geschrieben: 21.03.2012 - 00:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

interesse ist bei mir auch da!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


DerschwarzeTod
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.03.2008
Alter: 54
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-38524
Auto: Opel Calibra Cliff Targa X20XEL
Beitrag: 639394 Geschrieben: 21.03.2012 - 00:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:

Und da hat man dann nunmal "gescheites" Material und kein GFK zwinkern.gif


Na ja,wie man es nimmt.Die Originale ist flexibler und gibt auch mal nach ABER einen gerissenen oder gesplitterten GFK Stoßfänger baue ich dir wieder so hin das er hält und man nichts mehr sieht.Versuch das mal bei flexiblen Kunststoff,das reißt auf kurz oder lang wieder auf und ich sprech da aus Erfahrung.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 639417 Geschrieben: 21.03.2012 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn das kein Dreck an Verarbeitung ist und man hinterher nicht noch 10 Stunden spachteln und schleifen muss, wäre ich auch bereit bis zu 250,- EUR dafür auszugeben.

Was die GFK Leisten anbelegt. Wieso arbeitet man da nicht ein Stück Blech mit rein zur Versteifung? Das sollte doch dann klappen. Die Lenk Leisten sind für mich keine Alternative. Sowas kommt nicht ans Auto. Bin aber auch bereit für ein Satz gescheiter Leisten bis zu 150,- EUR zu bezahlen.

Komplettset für 400,- EUR ist denke ich in Ordnung oder nicht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 639431 Geschrieben: 21.03.2012 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Will ja nicht unhöflich erscheinen aber ich denke 250€ sind unrealistisch bei der Arbeit die sowas ist. 350€ halte ich für angemessen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
generation_v6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.06.2008
Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 96
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg

Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 639433 Geschrieben: 21.03.2012 - 13:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Find ich nicht, mehr als 250,-€ wäre mir das auch nicht wert.
Dazu möchte ich auch gleich nochmal Cormoran von seite 1 zitieren:


Cormoran hat folgendes geschrieben:


So ist es.

Eine gebrauchte geht bei Ebay für ~300 - 350€ weg.

Für einen Nachbau aus GFK würde ich also keinesfalls mehr als 250€ ausgeben. Sonst würde ich lieber ein paar Steine mehr in eine Originale Irmscher Stoßstange investieren. Die ist dann zwar gebraucht, aber muss in den meisten Fällen so und so umlackiert werden.
Und da hat man dann nunmal "gescheites" Material und kein GFK zwinkern.gif

Wenn aber die Qualität und verarbeitung stimmt, nehme ich auf jeden Fall auch eine ja.gif

Lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SToeFF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.05.2010
Alter: 34
Beiträge: 529
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 639438 Geschrieben: 21.03.2012 - 13:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sehen wir das mal so er macht eine Stange aus GFK die sollte 250 kosten. Den preis finde ich angemessen. wenn ihr meint da kommen wir nicht hin kann man ja auch noch auf das angebot dieses Verkäufers eingehen. Die ist auch aus GFK kein gutachten und um den Preis. http://www.ebay.de/itm/Frontschurze-Stosstange-Frontstosstange-OPEL-CALIBRA-/140661556054?pt=DE_Autoteile&hash=item20c0150356 (Werbung)
Okey ist nicht ori sondern schon mit der Lippe aber ja soviel zum thema preis. Wenn seine 300 und aufwärts kostet ´würde ich pers. die vom ebay verkäufer nehmen da ich mit dem versand nach Ö dann schon bei 300 bin.

Wie gesagt ist nicht böse gemeint aber meine meinung zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 639443 Geschrieben: 21.03.2012 - 14:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

generation_v6 hat folgendes geschrieben:
Find ich nicht, mehr als 250,-€ wäre mir das auch nicht wert.
Dazu möchte ich auch gleich nochmal Cormoran von seite 1 zitieren:
[/quote]

Nur hast du da ne 15 Jahre alte Schürze die vielleicht auch gerissen ist oder sonst was hat. Die Dinger für 300-350€ haben immer was und sind nunmal auch gebraucht.

Hier allerdings krieg ich was neues. Aber naja muss jeder selbst wissen was er macht und ich weiss ja nicht genau welchen Preis er da veranschlagen kann, aber mein Kumpel z.b. baut selbst schürzen und dadurch weiss ich was das für eine Arbeit ist und für 250€ würd ich mich da nicht hinstellen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 639459 Geschrieben: 21.03.2012 - 17:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Himbo hat folgendes geschrieben:


Wenn man aber schon über so etwas nachdenkt, wäre dann nicht ein Nachbau in ABS-Kunstoff sinnvoller?
Oder würde das den Preis drastisch ansteigen lassen?


Würde ich auch für sinnvoll halten, stellt sich bloß die Frage der Realisierbarkeit.
GFK ist Mist, einmal aufsetzen uns alles ist im *piep* bzw. beim Turbo reicht auch einmal Vmax und das GFK
verformt sich dabei so das der Lack anschließend überall gerissen ist.
Mal davon abgesehen das Irmscher es nicht zulassen wird das seine Produkte 1:1 nachgebaut werden.
Nicht umsonst hat der Lenk und der Ebay-tuning GFK Müll eine leicht veränderte Form

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerschwarzeTod
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.03.2008
Alter: 54
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-38524
Auto: Opel Calibra Cliff Targa X20XEL
Beitrag: 639467 Geschrieben: 21.03.2012 - 18:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:
Himbo hat folgendes geschrieben:


Wenn man aber schon über so etwas nachdenkt, wäre dann nicht ein Nachbau in ABS-Kunstoff sinnvoller?
Oder würde das den Preis drastisch ansteigen lassen?


Würde ich auch für sinnvoll halten, stellt sich bloß die Frage der Realisierbarkeit.
GFK ist Mist, einmal aufsetzen uns alles ist im *piep* bzw. beim Turbo reicht auch einmal Vmax und das GFK
verformt sich dabei so das der Lack anschließend überall gerissen ist.
Mal davon abgesehen das Irmscher es nicht zulassen wird das seine Produkte 1:1 nachgebaut werden.
Nicht umsonst hat der Lenk und der Ebay-tuning GFK Müll eine leicht veränderte Form


Na ich weiß ja nicht wo Du deine Stoßfänger kaufst oder wie deine Fahrweise ist, aber wenn ich die bearbeite und montiere, passiert da garnichts. Ein Nachbau aus ABS-Kunststoff ist nicht machbar,da man dafür eine Spritzgussmaschine mit passender Form braucht.Sowas haben nur Hersteller von Serien-Kunststofffertigungsanlagen und dann muss man noch die Form haben.SAU TEUER.
Bleibt also nur ein vernünftiger GFK-Nachbau.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 639470 Geschrieben: 21.03.2012 - 19:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Braucht man zum Herstellen einer GFK-Stoßi nicht auch eine Form, wo man sein Teil "hinein laminiert" (oder wie das fachlich korrekt heißen mag?!).

So ganz frei Hand stell' ich mir das arg unmöglich vor biggrin.gif

Aber eventuell sind GFK-Formen leichter umsetzbar, da dort nicht mit Druck und Hitze (wie es glaube ich beim ABS Kunststoff der Fall ist) gearbeitet wird?!

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerschwarzeTod
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.03.2008
Alter: 54
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-38524
Auto: Opel Calibra Cliff Targa X20XEL
Beitrag: 639475 Geschrieben: 21.03.2012 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Himbo hat folgendes geschrieben:
Braucht man zum Herstellen einer GFK-Stoßi nicht auch eine Form, wo man sein Teil "hinein laminiert" (oder wie das fachlich korrekt heißen mag?!).

So ganz frei Hand stell' ich mir das arg unmöglich vor biggrin.gif

Aber eventuell sind GFK-Formen leichter umsetzbar, da dort nicht mit Druck und Hitze (wie es glaube ich beim ABS Kunststoff der Fall ist) gearbeitet wird?!


Das ist schon Richtig,aber wie Du schon richtig bemerkt hast,ist bei ABS noch Druck und Wärme mit im Spiel.Die Spritzgussmaschine hat schon die Abmaße einer normalen Garage und für die Form nimm ein Baumarkt-Anhänger als Größenordnung.Ist schon nicht ohne.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639483 Geschrieben: 21.03.2012 - 20:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

@ jens: was ich nicht ganz verstehe: was willst du damit bezwecken? so lange es lenkstoßstangen gibt, hat man doch einen recht guten gfk-nachbau der cliff ja.gif bei der lenkfront die ich zu hause habe, brauche ich nur das "schwert" abschneiden und schon isses eine le-frojnt aus gfk. gekostet hat die mich 2 sixpacks. plus 20 euro für das gutachten beim hersteller.
ich denke mal die nachfrage ist aktuell noch zu gering, als das man da wirklich eine eigene kleinserie starten sollte, von der nachher doch die hälfte liegenbleibt weil ein teil der user abspringt.
Zitat:
Die Originale ist flexibler und gibt auch mal nach ABER einen gerissenen oder gesplitterten GFK Stoßfänger baue ich dir wieder so hin das er hält und man nichts mehr sieht.Versuch das mal bei flexiblen Kunststoff,das reißt auf kurz oder lang wieder auf und ich sprech da aus Erfahrung.


meine abs-reparaturen haben bisher alle gehalten ja.gif ok, sie waren nur an meinem fzg. aber das muss ja nix heißen zwinkern.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 639490 Geschrieben: 21.03.2012 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mir ist schon klar wie eine ABS Stoßstange hergestellt wird und das niemand von uns so eine Maschine im Keller stehen hat.

Heutzutage gibt es hunderte von Hersteller die sowas im Auftrag fertigen würden, von daher würde "ich" (wenn ich sowas wie der Threadstarter vor hätte) in diese Richtung mal
was versuchen. Selbst viele mittelgroße Tuningbuden fertigen heute schon ABS Teile, Tendenz stark steigend weil die Maschinen deutlich günstiger geworden sind in den letzten Jahren.

Wie schon gesagt, preiswerte GFK Irmscher nachbauten gibt es schon, da ist der Markt schon gesättigt zwinkern.gif
Anständige ABS Teile hingegen keine, da wäre sicher eine hohe Nachfrage!

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639492 Geschrieben: 21.03.2012 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:
Wie schon gesagt, preiswerte GFK Irmscher nachbauten gibt es schon, da ist der Markt schon gesättigt zwinkern.gif
Anständige ABS Teile hingegen keine, da wäre sicher eine hohe Nachfrage!


jetzt hast du mich auf eine (verrückte) idee gebracht. ob man die normale serienstoßstange wohl zu ner LE-front auswalzen kann? biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 639494 Geschrieben: 21.03.2012 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das sind doch mal aussagekräftige Meinungen ! Danke !!!

_________________
Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424371536 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002