Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 229
Insgesamt: 231 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra auf E85 umrüsten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
Umfrage

Umrüsten und Tuning hinten anstellen?
Schei* auf Äußerlichkeiten erstmal Geld sparen beim Tanken
71%
 71%  [ 5 ]
Zu den ECD sollte ein Calibra schon schick aussehen, umrüsten kann man später noch
28%
 28%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 7

AutorNachricht
jinzu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.12.2010
Alter: 36
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
Beitrag: 634763 Geschrieben: 15.02.2012 - 01:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute war heute bei einer Filiale einer großen Werkstattkette.
Habe mir dort einen Kostenvoranschlag für die Umrüstung auf E85
erstellen lassen.
So jetzt zu meinen Problem. Hatte für meinen Cali eigentlich geplant,
dass er bis zu den ECD nen Bodykit, neue Lackierung und neue Alus bekommt.
Die Umrüstung würde bei der Werkstatt etwa 580 Euro kosten.
Spiel mit den Gedanken der Umrüstung aus folgenden Gründen:
- etwa 4 km von mir zuhause ist eine Tanke die E85 anbietet und das noch ne ganze Weile
- Kosten pro Füllung etwa 60-75 euro anstatt ca100 euro
- Umrüstung würde sich bei mir lohnen, da ich meinen Calibra noch ne Weile fahren möchte und er
auch realitiv viel bewegt wird ( etwa 20 tkm im Jahr)

_________________
Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


caliopa
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.04.2011
Alter: 76
Beiträge: 661

Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra A Omega B 2.0 NE X2.0xev
Beitrag: 634779 Geschrieben: 15.02.2012 - 07:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann mußt du ja immer bei der gleichen Tanke tanken umrüstung 580 Euro da mußt du aber viel fahren wenn wenn du die kosten dafür wieder reinholen willst. Fahr doch E10 dann sparst du ja schon 3 Cent pro Liter. Wenn du darfst, da würd ich mich aber vorher richtig schlau machen ob die alten Motoren das aushalten. Klar das die Werkstatt sagt das geht, die wollen ja auch verdienen. C.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pymonte
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 15.12.2006
Alter: 39
Beiträge: 630
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30880 Laatzen
Auto: Audi S4 B8 3.0 V6T
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 634790 Geschrieben: 15.02.2012 - 11:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Rechnen wir doch mal einfach aus was dich ca 100km kosten.

Also gesetz den Fall du verbrauchst mit deinem 10l auf 100 KM
10L * 1,55€ =15,50€
Mit E85 soll der mehrverbrauch bei ca 20% liegen

12L * 1,08€ = 12,96€
Also sparst du 2,54 auf 100 KM
Bei 20000 KM im Jahr macht das 508 Euro.
Kaputt gehen kann am Auto immer was.Von daher würd ich das machen.
Vorraus gesetzt du behälst das Auto noch ne ganze Zeit und die Preise bleiben so wie sie jetzt sind.

_________________
Irgendwann geht mal alles vorbei so auch die Zeit als Calibra-Fahrer

8/2002-8/2012 Calibra
8/2012-03/2013 Passat 3BG 1,9 TDI 131 PS
03/2013-07.2013 BMW E39 530 D mit 228 PS
08.2013 - 07.2014 VW Golf V GTI
07.2014 - 06.2016 VW Passat 3C Variant
07.2016 Chrysler 300C Touring
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 634807 Geschrieben: 15.02.2012 - 12:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Umrüstung an sich ist sehr einfach, und auch alleine ohne größere Probeme zu machen.

Ich habe meinen XE eine Zeit lang mit E85 gefahren, und hatte keine Probleme.

Mittlerweile ist er aber wieder auf normalen Sprit rückgerüstet, da er nur von meiner Freundin für Kurzstrecken genutzt wird...

Die ganzen fertigen Umrüstungen (mit den tollen Steuergeräten) kann ich absolut nicht empfehlen.

Du benötigst im Schnitt einfach nur grob 20% mehr Einspritzmenge. Die Steuergeräte sind sehr sehr simpel aufgebaut, und ändern quasi einfach gesagt nur die dem Motorsteuergerät vorliegenden Info über die Motortemperatur. Es "denkt" dann der Motor wäre kälter als er tatsächlich ist, und spritzt eben wie im Kaltstart auch mehr Sprit ein.

Prinzipiell ist das auch mit einem simplen Widerstand machbar für unter 10 Euro.

Aber: Bei Vollast und hoher Drehzahl (Autobahn) sind die originalen Einspritzdüsen schon so berechnet, dass die quasi "alles geben". Mehr als voll offen geht aber nicht, auch nicht wenn das Steuergerät dann einen falschen Wärmewert vorgegaukelt bekommt.

Also läuft dann in diesem Moment der Motor eben zu mager, was zum kapitalen Motorschaden führen kann.

Daher ist meiner Meinung nach der einzig sinnvolle Weg die Einspritzdüsen 20% größer zu dimensionieren.

Ich habe bei meinem XE einfach welche vom LET verbaut, und das war dann die ganze Umrüstung....

Im Kaltstart läuft er bedingt durch das E85 etwas ruppelig, aber nach ein paar hundert Metern ist das dann weg, und alles wieder bestens. zwinkern.gif

Die Einspritzdüsen kosten grob 80-100 Euro. Meine hab ich hier noch rumliegen...

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 634826 Geschrieben: 15.02.2012 - 13:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
wenn nur die 2 Sachen zur Option stehen, dann würd ich umrüsten.
Zudem für 580€, Felgen, Bodykit UND lackieren?!?
Ist dein Calibra im Maßstab 1:24?^^

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jinzu
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 10.12.2010
Alter: 36
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
Beitrag: 634861 Geschrieben: 15.02.2012 - 16:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Zudem für 580€, Felgen, Bodykit UND lackieren?!?


Nein die Kosten fürs Lacken, Bodykit und Felgen liegen bei etwa 1600 Euro
Nur momentan geht bis zu den ECD nur eins von beiden

Zitat:
Kaputt gehen kann am Auto immer was.Von daher würd ich das machen.


Habe halt nen NE drinne. Sollte der die Hufe hochreissen wird an nen WE nen neuer verbaut und gut ist.
Kostenmäßig geht der NE noch bei defekten.

_________________
Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 634885 Geschrieben: 15.02.2012 - 19:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also meine Meinung dazu:

Im Sommer kannst du auch so E85 fahren habe ich auch 30 tkm gemacht, 2 freunde auch C20NE ohne etwas umzurüsten.
Wenn du umrüsten möchtest, mach 30% größere Einspritzventile rein oder erhöhe den Benzindruck um 30% und fertig, keine Ahnung, wieso du dafür über 500 Euro ausgeben möchtest.
Ich Weiß nicht ob es für die 8 Ventiler größere Düsen gibt aber da hilft sicher das Forum =)

Mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 634917 Geschrieben: 15.02.2012 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, es gibt genügend Auswahl:

Ausgangsbasis je nach Motor:
C20NE : 0-280-150-747 gelb --> 191.8 cm³/min
oder 0-280-150-725 schwarz --> 172.4 cm³/min

Plus 20-30% mehr Durchlass:

C20XE 2,5 beige 1-loch : 0-280-150-744 ---> 214.4 cm³/min
C20XE 2,8 blau 4-loch : 0-280-150-427 --> 241 cm³/min

Oder bei weiteren Motoränderungen (Nockenwelle, Kopfbearbeitung etc) zur Gemischanpassung noch ne Stufe mehr:

C20LET gelb 4-loch : 0-280-150-420 --> 303.7 cm³/min

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 634918 Geschrieben: 15.02.2012 - 22:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich denke das man mit 16 V Düsen nur an die Ansaugbrückenwände Spritzen würde!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 634919 Geschrieben: 15.02.2012 - 22:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit den kleinen gelben nicht, da diese nur 1-Loch Düsen sind.

Die blauen mit mehr Durchlass werden einen Teil an die Seiten der Ansaugbrücke nebeln, aber diese werden trotzdem bei diversen getunten C20NE-Motoren mit Erfolg eingesetzt. Daher gehe ich davon aus, dass dieser theoretische Nachteil in der Praxis zu vernachlässigen ist.

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jinzu
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 10.12.2010
Alter: 36
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
Beitrag: 634929 Geschrieben: 16.02.2012 - 00:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wie verhält sich das ganze dann mit der Gemischanfettung im Vollastbereich?
Weil dafür soll ja das andere Stg sorgen ( Aussage des Werkstattmeisters)
Habe nämlich keine Lust dass mir die Kolben bei ner Fahrt auf der AB durchbrennen.
Und wegen den anderen Düsen soll es ja bei den Umrüstsätzen auch kein Problem sein weil
ja welche bei den etwa 500 euro für den Umrüstsatz welche dabei sein sollen.

_________________
Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 634933 Geschrieben: 16.02.2012 - 01:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also bei uns ist noch nix Hops gegangen ist ja auch kein Turbo, dazu sollst du ja den Durchsatz um 25-30 % erhöhen dann bist du das wehleidige Thema mit dem Kaltstart und der Volllastanreicherung los für wenig Geld, bei dir würde ich wie gesagt den Benzindruck von 3,0 auf 3,8 bar Hochsetzen und gut ist.
Wenn du es richtig haben möchtest, mach größere Düsen rein fahr zu den Bekannten Tunern auf die Rolle und mach eine Einzelabstimmung,
dann kannst du dir ganz sicher sein und hast noch ein bisschen Mehrleistung.
Auf ein zusätzliches Steuergerät würde ich dann nicht setzen.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424510487 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002