Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 330
Insgesamt: 332 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Öldruckproblem(seltsam)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 633123 Geschrieben: 01.02.2012 - 09:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin!

Zitat:
Oder stört das leck nicht den druckaufbau?wiejetzt1.gif

Wenn der Riss im Druckteil ist, dann schon. ja.gif

Zitat:
1L verloren auf 12km....

Naja, damit kannst Du sowieso nicht fahren auf die Dauer. izzy.gif
(Es sei denn Du hast Sonderkonditionen beim Öleinkauf biggrin.gif, aber selbst dann ist es für den Rest auf der Straße nicht 'angenehm', so eine Ölverteilvorrichtung vor sich zu haben.)

Neue Ölpumpe rein und dann sollte alles in Butter sein.

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 633736 Geschrieben: 05.02.2012 - 16:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Öldruck ist jetzt wieder in ordnung, aber jetzt verliert der motor Öl, und es kommt definitiv von der Ölpumpe! Die Ölpumpe wurde beim einbau mit einer speziellen dichtmasse abgedichtet. Jetzt die Frage, kommt da nicht eine normale gummi oder papierdichtung drann??? Weil ist ja schon komisch wenns mit dichtmasse abgedichtet werden soll?!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 633804 Geschrieben: 05.02.2012 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
entweder kommt dort eine Papierdichtung oder eine Metalldichtung zum Einsatz, aber niemals eine Dichtungsmasse.
Wenn die zu stark aufgetragen wird, so kann die sogar die Ölkanäle verstopfen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 633818 Geschrieben: 05.02.2012 - 23:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn ich also die dichtung anbringe, dann nur allein die dichtung ohne dichtmasse oder kann man die 2 komponenten zusammen kombinieren?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 633825 Geschrieben: 06.02.2012 - 00:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, Denis!
Du hast die Antwort schon bekommen ja.gif :
stenssss hat folgendes geschrieben:
niemals... Dichtungsmasse.
- steht auch so im T*S.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 634024 Geschrieben: 07.02.2012 - 19:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Neue infos,

Motor ist jetzt komplett dicht:

-Ölwannendichtung erneuert
-Ölpumpe+Dichtung erneuert
-O Ring erneuert

im kalten zustand ist er im leerlauf und unter last bei 5 Bar(laut anzeige). Habe ihn dann auf der Autobahnbgefahren(warm) da war der Öldruck bei 3000umdr auf ca 4,3 Bar.
Bei 2000 Umdr und wenig gas(z.b 4 Gang) war er bei knapp 3 Bar. Der knaller kommt jetzt, im leerlauf(heisses Öl) sinkt er unter 1 Bar und die Öllampe flackert bzw geht an und aus.
Am liebsten würde ich es ignorieren, aber es geht nicht. Wenn ich dann in den ersten Gang einlege und zügig auf 3000umdr beschleunige dann ist der druck normal. Sobald das Öl(10w40) etwas kühler ist dann geht die Lampe nicht mehr an! hammer.gif

Wie wird das dann im Sommer? Wird die lampe dann immer leuchten oder wie? ich hab langsam kein bock mehr....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 642937 Geschrieben: 17.04.2012 - 17:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Calibrafahrer,

ich hoffe es kann mir wirklich jemand helfen, denn ich verzweifle langsam.
habe immernoch probleme mit dem Öldruck! Folgendes, wie ihr wisst wurde bei mir die Ölpumpe erneurt.
Der idiot hat die Ölwanne und die Pumpe mit Dichtmasse eingeklebt(3 mal weil er die metalldichtung zwischen ölpumpe und motor nie eingebaut hat und der motor ölte),danach kam er auf die idee das eine Metalldichtung für abhilfe sorgt! Natürlich ist da viel kleber draufgegangen. jetzt folgendes, morgens, wenn er kalt ist und ich ihn starte dann leuchtet die Öllampe ca 7 sekunden und dann sehe ich wie der Öldruck langsam auf 2 bar steigt. Dann hält er sich auch auf 2 bar.
Wenn ich losfahre und ein wenig mehr gas gebe dann geht er auf 5 bar und bleibt da auch egal ob leerlauf oder fahrt! Nachdem das Öl immer wärmer wird bleibts bei hohen drehzahlen(3000-3500umdr) auf ca 4,2-4,3 Bar! wenn ich dann runtergehe mit der drehzahl auf ca 2000umdr dann geht der öldruck auf ca 2,3 bar, sobald ich beschleunige steigt er langsam....aber ist dann auf ca 4 Bar anstatt wie vorher 4,3!
Im leerlauf ist er dann unter 0,5 bar und die lampe leuchtet die ganze zeit! Was kanns denn sein? Liegts evtl am regelventil der Ölpumpe? Die Pumpe ist eig neu(Zubehör). Ist vielleicht alles verstopft und deswegen ist der druck so komisch?
Lager usw sind in ordnung, Motor klingt gesund, kein nageln,schleifen oder ähnliches!
Habe wirklich Angst das alles verstopft ist oder das Regelventil einen weg hat!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraracerOF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Alter: 38
Beiträge: 603
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Frankfurt
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 642939 Geschrieben: 17.04.2012 - 17:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Pearl hat folgendes geschrieben:
Bosnier-Adnan hat folgendes geschrieben:
Achja, jetzt kommt der klopper, in der Ölwanne wurden späne gefunden, von was die wohl stammen? traurig.gif


verbreite ich jetzt schlechte stimmung wenn ich "lagerschaden" schreibe?

mfg

sollddie2000


Das wird des Rätsels Lösung sein, auch wenn du es nicht Lesen willst.

Das wirst du nicht zwangsläufig hören, wenn die Hauptlagerschalen verschlissen sind, bzw defekt

_________________
Lieber Gott im Himmel...
Wir danken dir für die erfindung der direkten Lachgas-Einspritzung...
des Fourcor Inter-Coolers...
des Kugelgelagertem Turbo-Laders.....und für die Ventilfedern aus Titan...
Amen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 642940 Geschrieben: 17.04.2012 - 18:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

schau doch einfach mal nach dem regelkolben. ist normalerweise kein problem. aber wenn du die komplette pumpe neu geholt hast, warum ist dann da der alte regelkolben reingekommen wiejetzt1.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 642941 Geschrieben: 17.04.2012 - 18:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraracerOF hat folgendes geschrieben:
Pearl hat folgendes geschrieben:
Bosnier-Adnan hat folgendes geschrieben:
Achja, jetzt kommt der klopper, in der Ölwanne wurden späne gefunden, von was die wohl stammen? traurig.gif


verbreite ich jetzt schlechte stimmung wenn ich "lagerschaden" schreibe?

mfg

sollddie2000


Das wird des Rätsels Lösung sein, auch wenn du es nicht Lesen willst.

Das wirst du nicht zwangsläufig hören, wenn die Hauptlagerschalen verschlissen sind, bzw defekt


Es ging ja mit der Lampe und dem Öldruck los als die Pumpe nach dem 2-3 mal eingebaut wurde, deswegen wundert es mich ja. Kann doch nicht sein das von jetzt auf gleich die Lager platt sind?!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424390772 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002