Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 342
Insgesamt: 343 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Öldruckproblem(seltsam)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 632306 Geschrieben: 24.01.2012 - 18:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Calibrafreunde, habe ein seltsames problem mit meinem Öldruck.
Vor kurzem habe ich den Öldruckgeber+Ölwannendichtung+Öl+Filter ausgetauscht.Vorher war der Öldruckgeber defekt und man kann schwer sagen was er "richtig" angezeigt hat.
Nun zeigt er mir im
- Leerlauf(kalt) 2,8 Bar an
-Leerlauf(warm) 1,0 Bar

Unter last bleibt er auf 2,0 Bar(last-warm)

Wenn ich den Motor morgens starte geht die Öllampe nach einer spätestens 1 sekunde aus.....manchmal (geschätzt) eine halbe sekunde.

Was kanns denn sein? Ist evtl ein elektronischer fehler vorhanden oder...?

Mache mir sorgen, nicht das der motor zum himmel gejagt wird!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 632308 Geschrieben: 24.01.2012 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

evtl. ist der regelkolben der ölpumpe "fest". müsste man mal ausbauen und nachschauen ja.gif wie das geht findest du z.b. auch über die suche.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 632318 Geschrieben: 24.01.2012 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, denis!
Die übliche Frage an dieser Stelle: hast du den O-Ring des Ölansaugrohres erneuert?

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 632319 Geschrieben: 24.01.2012 - 19:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er wurde vom Mechaniker schlicht vergessen obwohl er bereit lag. Habe eben gelesen das er gewechselt werden MUSS wenn die ölwannendichtung erneuert wird.

Wird dieser besagte O Ring beschädigt beim ausbau der Ölwanne oder wieso muss er aufjedenfall gewechselt werden?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 632328 Geschrieben: 24.01.2012 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bosnier-Adnan hat folgendes geschrieben:
Wird dieser besagte O Ring beschädigt beim ausbau der Ölwanne oder wieso muss er aufjedenfall gewechselt werden?


nö, aber der wird mit der zeit hart und ist dann nicht mehr richtig dicht. somit kann es vorkommen, dass das ölsaugrohr an dieser stelle luft zieht. dann stimmt dein öldruck auch nicht ja.gif hat der mechaniker denn wenigstens das sieb im ölsaugrohr sauber gemacht oder hat er das auch vergessen? hammer.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 632331 Geschrieben: 24.01.2012 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Darauf habe ich ihn auch freundlichst hingewiesen aber er meinte es wär sauber gewesen zwinkern.gif

Mal sehen, bestelle Morgen die Ölpumpe und dann kan dieser O Ring auch gewechselt werden... ja.gif

Dennoch die Frage, warum leuchtet die Öllampe dann nur so extrem kurz auf?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 632335 Geschrieben: 24.01.2012 - 21:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

wahrsch. hat der motor durch die "falschluft" nicht die möglichkeit sofort einen annehmbaren druck aufzubauen ja.gif ganz nebenbei: du weißt schon das dein mechaniker auch die ölwannendichtung gleich wieder neu machen kann? die wanne muss nämlich ab wenn man die saugrohrdichtung tauschen will biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 632340 Geschrieben: 24.01.2012 - 22:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Öllampe geht schon bei einem wahnsinnig tiefen Wert aus- 0,3bar oder irgendwas in der Art. Jedenfalls viel zu wenig, um daran die Vermutung zu knüpfen, dass mit dem Öldruck alles ok ist.

Oder anders gesagt: Wenn die Lampe NICHT sofort (!) nach dem Start ausgeht, dann ist Alarmstufe Rot (und zwar ohne Steven Seagal biggrin.gif )

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 632352 Geschrieben: 25.01.2012 - 00:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
Bosnier-Adnan hat folgendes geschrieben:
Wird dieser besagte O Ring beschädigt beim ausbau der Ölwanne oder wieso muss er aufjedenfall gewechselt werden?


nö, aber der wird mit der zeit hart...


Das auch. Aber selbst wenn der nur 2 Monate montiert war, isser völlig plattgedrückt und kann nicht mehr richtig abdichten- logisch, ne zwinkern.gif .
Sehr ärgerlich, wenn einem wegen so einer Cent- Schlamperei der Motor hops geht. Dein Mechaniker is ne Pfeife, der O-Ring gehört bei JEDER Demontage des Saugrohres neu gemacht ja.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 632362 Geschrieben: 25.01.2012 - 10:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
mal eine Frage: was für einen Geber haste denn eingebaut, einen neuen oder einen gebrauchten?

Und ist der neue Geber für 0 - 5 Bar ausgelegt oder ist es einer für 0 - 10 Bar?

Wenn du einen für 0 - 10 Bar drin hast. so werden dir falsche Werte angezeigt, in real wären das dann bei dir:
kalt: fast 5 Bar - ist OK
warm dann 2 Bar - ist OK
warm unter Last dann 4 Bar - ist auch OK ja.gif

Da die Ölkontrolle nach dem starten sofort ausgeht, würde ich einfach mal in einer Werkstatt den Öldruck messen lassen, bevor du alles neu machst.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 632412 Geschrieben: 25.01.2012 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der ring msus definitiv neu gemacht werden.

hab vor kurzem meine ölwanne herunten gehabt und hab den ring nciht gewechselt gehabt (hatte keinen da und eilte) und der alte ring war erst 9monate alt und auch der war plattgedrückt und man hat auch richtig gemerkt, das er da luft zieht, indem der zeiger vom öldruck viel länger gebraucht hat um auszuschlagen und viel langsamer geklettert ist, hab den ring danne rsetzt und der zeiger ging viel schneller au fmax. druck hoch.

hatte auch schwankenden öldruck mit dem alten ring

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 633072 Geschrieben: 31.01.2012 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetzt will ich einige neuigkeiten verkünden:

Ölpumpe+O Ring+Ölwannendichtung wurden erneuert. Öldruck hat sich in gewisser weise enorm verbessert.
Bei 3000umdr(warmen Öl) hat er einen druck von etwas über 4 Bar.
Jetzt kommt das problem. Wenn ich bei ca 2000umdr rollen lasse dann hat er einen druck von evtl 3 Bar. Im Leerlauf geht der Zeiger fast in den roten bereich! sehrtraurig.gif
Hab dann eine testfahrt auf der Autobahn gemacht, schön etwas mehr gas, alle Gänge ausgefahren. Motor läuft prima. Danach stand ich an der Ampel und manchmal ging die Öllampe kurz an.
Wie soll das denn im Sommer werden wenn das Öl noch heisser ist? gruebeln.gif
Achja, jetzt kommt der klopper, in der Ölwanne wurden späne gefunden, von was die wohl stammen? traurig.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 633073 Geschrieben: 31.01.2012 - 20:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!
stenssss hat folgendes geschrieben:
...mal eine Frage: was für einen Geber haste denn eingebaut, einen neuen oder einen gebrauchten?

Kannst Du diese Frage mal beantworten sm-question.gif

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pearl
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.09.2008
Alter: 46
Beiträge: 605
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-56112 Lahnstein
Auto: 2 x Calibra 1 x 3Liter V6 + 1 x C20LET
Beitrag: 633076 Geschrieben: 31.01.2012 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bosnier-Adnan hat folgendes geschrieben:
Achja, jetzt kommt der klopper, in der Ölwanne wurden späne gefunden, von was die wohl stammen? traurig.gif


verbreite ich jetzt schlechte stimmung wenn ich "lagerschaden" schreibe?

mfg

sollddie2000

_________________
Ein Calibra ist wie n alter ausgelatschter Turnschuh! - Er paßt einfach!

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 633098 Geschrieben: 31.01.2012 - 23:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also der Öldruckgeber wurde neu gekauft, verbaue ungern gebrauchte Teile in den Calibra. laecheln.gif
Vorhin wollte ich den Ölstand kontrollieren, es fehlte exakt 1 Liter Öl. Schaute dementsprechend unter den Calibra und was sehe ich da? Einen großen Ölfleck. erstaunt.gif
Dann habe ich mich bei -6 grad unter den Wagen gelegt und nachgeschaut was los ist, es kam aus der Ölpumpe, es hat sich im Gehäuse ein Haarriss gebildet! D.h. Materialfehler, aus der miniritze kam das Öl. Jetzt kann ich schlussfolgern das kein richtiger druck aufgebaut werden konnte wegen dem Riss.....bei höheren drehzahlen war der druck super, nur halt im leerlauf nicht.... hammer.gif
Oder stört das leck nicht den druckaufbau?wiejetzt1.gif

1L verloren auf 12km....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.070 Sekunden

Wir hatten 424375179 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002