Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 130
Insgesamt: 134 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Teileliste nach Kopfschaden

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
frei-wild
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 695

Wohnort: D-35088
Auto: Opel Calibra, Astra Coupe C25XE, Z20LET
Beitrag: 578365 Geschrieben: 14.02.2011 - 18:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich hab ja nen Zylinderkopfschaden bei meinem XEV
der in den nächsten Wochen irgendwann
mal so langsam in Angriff genommen werden soll...

Dazu meine Frage: was genau sollte ich alles austauschen bzw neu machen?
Das hatte ich mir gedacht:
- Kopf ist klar
- Kopfdichtungssatz (ebay?)
- Zahnriemensatz inkl Spannrollen + WaPu
- Keilriemen?
- Kühlwasserbehälter oder Schläuche??

noch irgendwelche wichtigen Teile?
oder vll noch kleinteile?

kosten/nutzen sollte im rahmen bleiben...

danke euch schonmal! ja.gif

_________________
„I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“

-George Best
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


frei-wild
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 695

Wohnort: D-35088
Auto: Opel Calibra, Astra Coupe C25XE, Z20LET
Beitrag: 578810 Geschrieben: 16.02.2011 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann mir denn keiner weiterhelfen? wiejetzt1.gif

_________________
„I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“

-George Best
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 578825 Geschrieben: 16.02.2011 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ventildeckeldichtung
Nockenwellendichtringe
Kopfdichtung
Ventilschaftdichtungen
Hydrostößel
Zahnriemensatz
Wasserpumpe

Das sind Teile die mir spontan einfallen, wenn der Zylinderkopf nackt ist und einige Teile vom alten übernommen werden können.

Kühlwasserbehälter kann man mit Gebissreiniger (!) säubern und Schläuche müssen nur nach Öl im Wasser getauscht werden.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frei-wild
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 695

Wohnort: D-35088
Auto: Opel Calibra, Astra Coupe C25XE, Z20LET
Beitrag: 578826 Geschrieben: 16.02.2011 - 21:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann man die alten hydros nicht mehr nehmen?

_________________
„I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“

-George Best
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 578827 Geschrieben: 16.02.2011 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

frei-wild hat folgendes geschrieben:
kann man die alten hydros nicht mehr nehmen?


Wenn die Anfangen zu Tackern Fängste von vorne an... würde sie mitmachen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frei-wild
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 695

Wohnort: D-35088
Auto: Opel Calibra, Astra Coupe C25XE, Z20LET
Beitrag: 578831 Geschrieben: 16.02.2011 - 21:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

okay danke, dann kommen die auch neu rein ja.gif

man ich seh schon das läppert sich...

_________________
„I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“

-George Best
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 578839 Geschrieben: 16.02.2011 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

frei-wild hat folgendes geschrieben:
okay danke, dann kommen die auch neu rein ja.gif

man ich seh schon das läppert sich...


Bei meinem XER Bahnt sich das zurzeit auch an... wahrscheinlich Kopfdichtung durch dann wird der Kopf auch komplett neu gemacht + Übergänge angepasst, werde das wohl bei Hellspeed machen lassen mit dem Verstiften, ist eine Saubere Lösung...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frei-wild
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 695

Wohnort: D-35088
Auto: Opel Calibra, Astra Coupe C25XE, Z20LET
Beitrag: 587029 Geschrieben: 29.03.2011 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

hab jetzt soweit alles zusammen...

nur noch die Frage: Sollte/muss ich irgendwelche Schläuche austauschen?

gruß Chris

_________________
„I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“

-George Best
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 587048 Geschrieben: 29.03.2011 - 15:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CreativeOpel hat folgendes geschrieben:
frei-wild hat folgendes geschrieben:
okay danke, dann kommen die auch neu rein ja.gif

man ich seh schon das läppert sich...


Bei meinem XER Bahnt sich das zurzeit auch an... wahrscheinlich Kopfdichtung durch dann wird der Kopf auch komplett neu gemacht + Übergänge angepasst, werde das wohl bei Hellspeed machen lassen mit dem Verstiften, ist eine Saubere Lösung...


Hellspeed ist eine sehr gute Adresse.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
frei-wild
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 695

Wohnort: D-35088
Auto: Opel Calibra, Astra Coupe C25XE, Z20LET
Beitrag: 587262 Geschrieben: 30.03.2011 - 14:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Hellspeed ist eine sehr gute Adresse.


für was?

mir gehts ja nur um die Teile speziell Schläuche die ich brauche!
mache das zusammen mit nem Kfz-Meister zu Hause...

gruß Chris

_________________
„I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“

-George Best
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 587638 Geschrieben: 31.03.2011 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ach warum solltest du was tauschen was in Ordnung ist?

Wenn es nicht wie bei mir ist, dass z.B. der Schlauch der Sekundärluft einen 10 cm langen und 1cm breiten Riss hat, dann passt das doch biggrin.gif

Hab meinen gerade auch auseinander, aber Schläuche und so tausch ich überhaupt nicht. Bis auf den einen halt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wahlibali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.08.2008
Alter: 34
Beiträge: 491
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Essen 45327
Auto: Mercedes Benz A-Klasse a140
Beitrag: 587708 Geschrieben: 01.04.2011 - 09:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mir Fällt noch Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer Dichtung ein
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
doJens
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.11.2011
Alter: 37
Beiträge: 225
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Auto: Opel Calibra C20LET PO Phase III, Corsa A C12NZ, Manta B Gsi 2,0E, Zafira Tourer 2,0 CDTI ecoflex
Beitrag: 632281 Geschrieben: 24.01.2012 - 14:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Muss man nicht auch den Kühler erneuern?
Ich mein, da läuft doch auch die braune Mocke durch und verklebt alles, oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Legend_of_Silli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168

Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
Beitrag: 632295 Geschrieben: 24.01.2012 - 16:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

doJens hat folgendes geschrieben:
Muss man nicht auch den Kühler erneuern?
Ich mein, da läuft doch auch die braune Mocke durch und verklebt alles, oder?


Da gibt es ein Spezialreiniger von Mercedes-Benz mit der Teilennummer: A 000 989 1025
Einfach das Zitronensäurepulver ins Kühlsysteme einfüllen. Danach Motor auf Betriebtemperatur bringen, da der Thermostat offen sein muss, sodass der Kühler auch mit dem Reiniger geflutet wird. Danach Kühlwasser ablassen und den Vorgang ca. 3-4 mal wiederholen, bis wirklich keine Rückstände (Öl) mehr im Kühlwasser vorhanden ist. Danach KRÄFTIG spülen!!!!! Klares Wasser einfüllen und wie schon vorhin beschrieben mehrmals wiederholen, bis keine Rückstände (Reiniger) mehr vorhanden ist.

Wenn alles in Ordnung ist, erst dann Kühlflüssigkeit mit Frostschutz einfüllen. sm-bang.gif Sonst wird das teuer, wenn man jedesmal neues Frostschutz dazu gibt!!!

Dadurch ist sichergestellt, dass sämtliche Schläuche, Kühler, Wärmetauscher etc. von Öl befreit ist.

Viel Erfolg zwinkern.gif

_________________
Grüßle
Daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
doJens
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.11.2011
Alter: 37
Beiträge: 225
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Auto: Opel Calibra C20LET PO Phase III, Corsa A C12NZ, Manta B Gsi 2,0E, Zafira Tourer 2,0 CDTI ecoflex
Beitrag: 632408 Geschrieben: 25.01.2012 - 19:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Okay, vielen Dank schon mal dafür laecheln.gif

Dann noch eine Frage zu den Schläuchen:
Welche sollten denn auf jeden Fall getauscht werden? Bei mir war es so, dass der vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher so angegriffen war, dass sich bereits ein Riss gebildet hat. Man kann auch sagen er ist geplatzt, also das Öl waberte schon einige Zeit durch den Wasserkreislauf...
Sollten dann nicht prinzipiell alle Schläuche gewechselt werden? Weil das ja schon echt viele sind.

Und dann noch ne Frage aus dem laufenden Verlauf dieses Threads:
- sind der Wechsel von Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, dazu Spannerrolle, Wasserpumpe... wirklich nötig? (Bei mir gehts um n C20XE)
- wie siehts mit der Ölwannendichtung und der Abgaskrümmerdichtung aus? meinte hier auch jemand mal..
- bei ebay gibts so komplettdichtungssets für ca. 80€, z. B. http://www.ebay.de/itm/ZYLINDERKOPFDICHTUNG-SATZ-OPEL-Calibra-2-0-16V-C20XE-ab-/360364826888?pt=DE_Autoteile&hash=item53e76ae108 (Werbung)
Taugen die was?

Und zu letzt nur ne grobe Kosten-Abschätzung. Hab leider keine Zeit und nicht den Platz es selbst zu machen, muss daher inne Werkstatt. Wenn Teile allesamt vorhanden sind, was würde die Reparatur des Kopfwechsels kosten?
Es kennt wohl nicht jemand zufällig ne empfehlenswerte Werkstatt zwischen Düsseldorf und Köln?

Besten Dank für eure Hilfe!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 422937704 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002