Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
|
Geschrieben: 13.01.2012 - 01:28 |
|
Man bräuchte doch für den Cali V6 nur nen Microcontroller programmieren, der beispielsweise bei 3000U/Min die Klappe öffnet. Diese Drehzahlschwelle könnte dann zusätzlich zwecks Feinabstimmung mit nem Potentiometer variiert werden. |
_________________ Autowaschen
Die Lüge der Sparlampe!
Die Lüge um das Vitamin C! |
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 13.01.2012 - 01:42 |
|
Die Klappen schalten nicht nur drehzahlabhängig, sondern auch lastabhängig.
Soweit ich weiß hat snok 2 zusätzliche Steuergeräte für die Klappensteuerung drin. tburnz und ich haben den kompletten Motor samt umgestricktem Kabelbaum und Motorstuergerät aus dem Vectra B drin. Also die originale Vectra Steuerung. Norbi hat das glaub ich auch. Allerdings mit nem X25XEI. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
|
Geschrieben: 13.01.2012 - 01:51 |
|
|
 |
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.01.2012 - 01:53 |
|
backmagic hat da n stg für gebaut, wa sman einfach mit ran hängt... |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
|
Geschrieben: 20.01.2012 - 15:14 |
|
Also Fleischwurst aller herzlichsten Dank ich fand auch das es eine sehr gute Erklärung war. Also danke jetzt ist es verständlich.
Aber mal zum Vectra B Schaltsaugrohr am Cali hat irgend jemand Werte ob sich das lohnt und soweiter ?
Und wenn ich euch richtig verstanden habe ich das plug and play wenn man es an den Cali macht man muss nur gucken wie man das ansteuert und dafür hat Blackmagic n Stg an den Start gebracht ? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 20.01.2012 - 20:39 |
|
Cali Fan hat folgendes geschrieben: |
Und wenn ich euch richtig verstanden habe ich das plug and play wenn man es an den Cali macht man muss nur gucken wie man das ansteuert und dafür hat Blackmagic n Stg an den Start gebracht ? |
Die Ansaugbrücke kann man so drauf schrauben, ja. Die Schaltstellungen hab ich auf der Vorseite ja schon gepostet, die Schaltpunkte müssten dann halt mit dem / den entsprechenden Steuergerät(en) eingestellt werden. Ob backmagic sowas am Start hat, weiß ich nicht. Aber sixpack3.0 im mv6-Forum hat da wohl entsprechendes "Zubehör" kreiert.
Eine Steuerbox soll für 2 Stellungen gut sein Also bräuchtest du zwei davon, um 4 Schaltstellungen zu realisieren. So meine Infos. Aber direkt fragen is natürlich besser .
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|