Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 01:17 |
|
Kann mir vielleicht jemand erklaren wie ein Schaltsaugrohr funktioniert zum Beispiel das vom Vectra B der hat doch eins wenn ich mich nicht irre oder ?
Also mein Verständnis Problem liegt bei der Tatsache das ich nicht verstehe wie die wechselnden Druckwellen dafür sogar das je nach drehzahl das Gemisch im Brennraum optimal ist ?!
So Jungs ne Erklärung wäre ganz gut das wurmt mich das ich das nicht ganz verstehe  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 34
Wohnort: D-94505 Weibing
Auto: Opel Calibra C30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 01:40 |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 02:56 |
|
schon geguckt da habe ich mir das auch nicht wirklich erklären konnen
und da wo ich normalerweise gucke wenn ich was nicht weiß http://www.kfz-tech.de/ steht nicht über den SChlatsauger drin nur normales Saugrohr
Kannst du mir das nicht einfach und richtig veranschaulichen ? |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 06:07 |
|
kannste dir vorstellen wie ein "instrument"
ne geige spielt hohe töne (kleiner körper) und nen kontrabass nen Tiefen ton (großer körper/volumen)
ein Ton ist ja nix anderes wie ne frequenz. Tiefer ton = niedrige frequenz Hoher ton =hohe frequenz
Frequenz bedeudet ja im eneffekt wie schnell die teilchen schwingen (in diesem körper)
hast du einen kleinen körper hast du ne hohe frequenz und die teilchen (in unserem fall die gassäule) schwingen sehr schnell
wiederrum bei nem großen körper schwingt die gassäule eher langsam
diesen "resonanzraum" kann man in nem schaltsaugrohr umschalten, und zwar von groß auf klein. also kann man diese schwingfrequenz in diesem resonanzkörper ändern.
Diese Schwingungen werden erzeugt durch die einlassventile vor dem saugrohr.
Die einlassventile haben ja in abhängigkeit von drehzahl auch wieder eine gewisse "frequenz" (das öffnen und schliessen)
und wenn jetzt die frequenz der ventile mit der frequenz der gassäule übereinstimmt, dann bekomsmt man da eine leistungssteigerung.
d.h. Das einlassventil (EV) macht auf und de rmotor saugt luft aus dem saugrohr. EV geht zu und die gassäule ist weiterhin in bewegung in richtung EV (massenträgheit) und prallt auf das geschlossene EV. dadurch wandert die gassäule wieder zurück und prallt auf der rückseite wieder gegen die wand und läuft wieder vor. und wenn die gassäule wieder das EV erreicht sollte im Idealfall das EV genau JETZT wieder öffnen
eigentlich müsste man beim schaltsaugrohrsagen: wenn die frequenz der ventile mit der frequenz der gassäule NICHT übereinstimmt hat man einen LEISTUNGSVERLUST, da man bei nem starren saugrohr sich entscheiden muss, mach ich lange ansaugwege und hab in hoher drehzahl weniger leistung oder mach ich kurze wege und hab dafür in niedriger drehzahl weniger leistung. das Schaltsaugrohr kann somit einjen teil davon ausgleichen.
Beim schaltsaugrohr hat man nur 2 stellungen. einmal kurz und einmal lang, die kruzen wege sind für hohe drehzahlen gedacht, die langen für niedrige drehzahlen (siehe oben frequenz)
es gibt aber auch saugrohre die stufenlos verstellen. in diesen befindet sich eine schnecke die sich stufenlos drehen kann und somit das natrülich noch besser ausnutzen kann |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 17:25 |
|
kurze Anmerkung:
das im Vectra-B und im Omega-B hat 2 Klappen, die 4 Stellungen ermöglichen... nicht nur 2.. |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 19:08 |
|
ja gut aber ist halt auch nicht stufenlos.
wusste aber nicht das es das auch gibt, mit mehreren klappen. wieder was gelernt  |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 22:20 |
|
Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben: |
ja gut aber ist halt auch nicht stufenlos.
wusste aber nicht das es das auch gibt, mit mehreren klappen. wieder was gelernt  |
Jup. Mein Vectra B Saugrohr (V6) hat pro Bank zwei Klappen  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.10.2007 Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97353
Auto: Calibra MV6 B308 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 23:27 |
|
Ja gut, das ändert doch aber normal nichts an der Sache das es 2 stellungen sein müssten, nur halt eben die Klappen x 2, jeweils Pro Zylinderbank. Oder nicht? |
_________________ -Zylinder statt Kinder- |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 11.01.2012 - 23:29 |
|
Slusher hat folgendes geschrieben: |
Ja gut, das ändert doch aber normal nichts an der Sache das es 2 stellungen sein müssten, nur halt eben die Klappen x 2, jeweils Pro Zylinderbank. Oder nicht? |
Die Klappen sind unterschiedlich groß. Das gibt schon Kombinationsspielraum  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 12.01.2012 - 01:10 |
|
OPRCali hat folgendes geschrieben: |
Das gibt schon Kombinationsspielraum  |
Yup .
Damit keine Urheberrechte verletzt werden müssen, hab ich mal 'n bissl was gebastelt.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 12.01.2012 - 04:14 |
|
Ich wusste soweit nur das mit der Länge vom ansaugrohr das ansprechberhalten geändert werden kann. Das mit der Frequenz ist echt Super erklärt.
Hat von euch einer einen Vergleich mit normalem SR und mit dem SSR?
Gibt ja viele die eine Vertra B Brücke verbauen. Nun meine ich aber erst etwas gelesen zu haben das es nicht als schaltsaugrohr arbeitet. Denke da wird ein Steuergerät nötig sein. Oder? Arbeitet es doch?
In wieweit hat den am V6 so ein Saugrohr vom Vertra Vorteile? |
_________________ 2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE
2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau
2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor! |
|
 |
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 12.01.2012 - 09:45 |
|
Das Problem ist, dass man das Saugrohr nicht angesteuert bekommt, wenn man es auf den Calibra V6 baut.
Man müsste entweder den kompletten Vectra B V6 einbauen (siehe OPRCali und tburnz) oder sich ne Alternative überlegen. Ich glaube sixpack3.0l hat das irgendwie lösen können, wenn ich mich recht erinnere. |
_________________ Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz! |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 12.01.2012 - 11:39 |
|
caliebhaber hat folgendes geschrieben: |
D Ich glaube sixpack3.0l hat das irgendwie lösen können.... |
Yup. Der hat Steuermodule dafür entwickelt.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.01.2012 - 11:50 |
|
@radeon:
schau dir die drehmomentkurven des XEV bis und ab MJ an. am anfang hat er ne starre brücke, und später n schaltsaugrohr. (max. drehmoment ist aber auch nur minimal höher, glaub 5NM)
mein kl. bruder hat nen cliff bj98 MJ 97. der hat im drehzahlkeller richtig ordentlich drehmoment. da komm ich mit meinem XE nichtmal ansatzweise hinterher. in hohen drehzahlen siehts dann wieder anders aus. |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 13.01.2012 - 01:07 |
|
Verdammt, ich wusste nicht mal das der XEV eines hatte Hatte selber nur NE, XE und let.
Wenn man die ansaugbrücke am V6 nachrüstet, hat die Dann eine Art grundstellung? Sprich, das er nur unten raus besser geht aber ja dann oberem gegenüber dem normalen an Drehmoment verliert?
Oder gib's da eine Möglichkeit die klappen Manuel wie es gefällt zu ändern?
Wenn das drehzahlabhängig ist, dann muss man doch das Signal abfangen können wodurch man mit einem microcontroler/Steuerung die klappen ansteuern kann.
Ist das drehzahlsignal analog oder digital? |
_________________ 2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE
2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau
2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor! |
|
 |
 |
|