Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 350
Insgesamt: 350 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Woher komplettes Seitenteil bekommen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
FrankenCalibra
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 05.12.2011
Beiträge: 5

Wohnort: -Lauf an der Pegnitz
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 626211 Geschrieben: 05.12.2011 - 17:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein herzliches Hallo an alle Forenuser!

Kurz zur Vorstellung von mir:
Ich bin 25Jahre alt und im Begriff unseren Calibra zu restaurieren um ihn in Würde zu einem Klassiker reifen zu lassen! Es handelt sich dabei um einen '92er C20NE aus finnischer Produktion.
Nachdem alles ordentlich gemacht werden soll, möchte ich alle Teile, die von der braunen Pest befallen sind, tauschen. Dazu zählen die Schweller, vordere Kotflügel, sowie hintere Seitenteile & Innenradläufe.

Das Problem ist jetzt, dass es anscheinend keine kompletten hinteren Seitenteile bei den Opel Händlern (mehr?) gibt. Ich finde überall nur die Nachbauradläufe heul.gif

Kennt sich jemand von aus und kann mir vielleicht eine Quelle nennen, wo ich noch Originalteile beziehen kann?

PS: Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten und hoffentlich am Ende die Bilder des restaurierten Calibras zeigen können!

Herzliche Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 626218 Geschrieben: 05.12.2011 - 18:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey wohnst ja nur 70km von mir entfernt laecheln.gif


es gibt die kompletten seitenteile noch bei opel. hab ich letztens erst angefragt. teilenummer kann ich dir nicht nennen. aber das stück kostet ca. 450euro.

innenradläufe gibts nicht zu kaufen, allerdings wohl vom vectra a. müssen aber angepasst werden.

bevor du anfängst, bohr als allererstes mal die hinteren federteller an der karosserie aus, idr. sind da schon rostlöcher unter den federtellern

nur ein kleiner vorgeschmack was dir blühen kann:

https://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=16843&orderby=dateD

und die karosse hatte n den anderen stellen sehr wenig rost.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 626321 Geschrieben: 06.12.2011 - 11:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo,
die gibts bei Opel noch, kosten ca. 300€, aber eine scheiss Arbeit

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrankenCalibra
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.12.2011
Beiträge: 5

Wohnort: -Lauf an der Pegnitz
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 628045 Geschrieben: 19.12.2011 - 01:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok vielen Dank. Das war wohl eine falsche Information, die ich im Vorfeld bekommen habe.

Seitenteile, Schweller & rechten inneren Radlauf gibt's noch bei Opel. laecheln.gif

Anfang Januar sollen dann mal die Blecharbeiten stattfinden. Mal sehen wieviele Überraschen (Federteller etc.) so ans Tageslicht kommen werden!

Herzliche Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 628942 Geschrieben: 26.12.2011 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hat von euch eigentlich jemand eine ahnung wie lange es noch diese Seitenteile zu kaufen gibt ? ich habe mein c20xe nun abgestellt zum winterschlaf und denke drüber nach den auch erstmal stehen zu lassen, da ich noch eine Last Edition Karosse resturieren werde die zum glück noch echt top im hohlraum aussieht.

Ich denke aber drüber nach die Seitenwände schonmal im vorfeld zu kaufen um sie zusammen mit dem XE Cali zu lagern für eine spätere resturation
ist diese überlegung sinnvoll ?

ich meine selbst wenn ich die seitenwände nie verbauen werde, das geld bekomme ich ja immer raus wobei mir der cali natürlich wichtiger ist und ich meinen 92 xe zum oldi machen will
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 628958 Geschrieben: 27.12.2011 - 00:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kauf dir die Seitenteile auf jeden Fall jetzt und lager sie ein. Es ist ja jetzt schon schwierig an bestimmte Blechteile ranzukommen. Diese Situation wird sich definitiv weiter verschlechtern. Ich denke es wird nicht lange dauern, bis es keine neuen mehr bei Opel gibt. zwinkern.gif

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 629031 Geschrieben: 27.12.2011 - 19:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok gut dann werde ich sie bis spätestens aprill ca haben, 800 euro kann ich ja auch nicht in zwei monaten mal über haben, das ich 300 pro monat für meine opels spare ist schon many genug XD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
General Lee
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.05.2007
Beiträge: 112

Wohnort: D-Rheinland-Pfalz
Auto: Opel CalibraC20XE-C20LET-C25XE ,Manta GT/E,Manta 2.0S Berlinetta 4-6 Zylinder
Beitrag: 630246 Geschrieben: 08.01.2012 - 00:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze_1990 hat folgendes geschrieben:
ok gut dann werde ich sie bis spätestens aprill ca haben, 800 euro kann ich ja auch nicht in zwei monaten mal über haben, das ich 300 pro monat für meine opels spare ist schon many genug XD


Mach Reparaturbleche rein,wenn du die Seitenwände nicht selbt tauschen kannst bist du mit Material und Lack,A.B.Lohn locker bei über 1 k Euro pro Seite,und es können übelste Überaschungen auftauchen bei der Restouration die dich in die reale Opel Rost heul.gif Oldschoolwelt holen, Lopez sei Dank mad2.gif

Alternative: Spar und such dir einen gut erhaltenen Renter Cali zwinkern.gif aber beeil dich zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calisven
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 218

Wohnort: D-73441 Bopfingen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 630416 Geschrieben: 09.01.2012 - 00:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe noch beide Seitenteile und beide schweller Neu noch daliegen und kann nun nichts mehr damit anfangen da mein cali sich nicht mehr lohnte aufzubauen... Wenn jemand interesse hat PN an mich ;D gruß calisven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 630484 Geschrieben: 09.01.2012 - 19:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silver-cali hat folgendes geschrieben:
Jo,
die gibts bei Opel noch, kosten ca. 300€, aber eine scheiss Arbeit


General Lee hat folgendes geschrieben:

Mach Reparaturbleche rein,wenn du die Seitenwände nicht selbt tauschen kannst bist du mit Material und Lack,A.B.Lohn locker bei über 1 k Euro pro Seite,und es können übelste Überaschungen auftauchen bei der Restouration die dich in die reale Opel Rost heul.gif Oldschoolwelt holen, Lopez sei Dank mad2.gif


Schonmal gemacht? Also ich würde sehr sehr sehr viel lieber die Seitenwände tauschen als nen Reparaturradlauf anzupassen und einzusetzen. Das ist alles in allem weniger Arbeit (bzw weniger geficke) und du hast am ende das hochwertigere Ergebnis.
Zudem kommt noch das du beim Tausch der kompletten Wand noch einige Stellen freilegst unter denen sicher noch Rost ist was du beim Tauschradlauf noch nichtmal sehen würdest (Übergang Schweller, übergang seitenwand/endspitze, schwellernaht).
Zudem kann es leicht passieren das dich der einsatz eines Radlaufes in der Werke mehr geld kosten könnte als das tauschen der kompletten Wand. Überleg mal, Lack muss eh auf die ganze Wand und spachtel + ebenjenige arbeit nur beim einsetzen eines Radlaufes anfällt. Klar kann in ner Wand auch ne delle drinsein, aber vom Arbeitsaufwand in keiner Relation vom Spachteln her. Einzig die Tür muss auf jeden Fall teils mitlackiert werden wenn man die ganze Wand macht weil man sonst bei den meisten Farben nen Farbunterschied sieht, aber viele Lackierereien machen das (sog. Einblenden) kostenlos mit.

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 630617 Geschrieben: 10.01.2012 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zum thema radlaufblech: einer meiner nachbarn fährt nen vectra a vorfacelift...undda sieht man so deutlich, das reparaturbleche eingeschweißt wurden..da bilden sich schon wieder löcher im bereich des einschweißens...so alle paar centimeter eines...unddrumherum viel rost...

schade, dass ich erst seit ich den führerschein hatte, mich für autos interessierte, sonst hätte ich evtl noch mehr daten zur entwicklung des reparaturbleches... also finde, das sehen rostpickel an der originalseitenwand besser aus hammer.gif

soviel zur optik zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 630782 Geschrieben: 12.01.2012 - 01:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Silver-cali hat folgendes geschrieben:
Jo,
die gibts bei Opel noch, kosten ca. 300€, aber eine scheiss Arbeit


General Lee hat folgendes geschrieben:

Mach Reparaturbleche rein,wenn du die Seitenwände nicht selbt tauschen kannst bist du mit Material und Lack,A.B.Lohn locker bei über 1 k Euro pro Seite,und es können übelste Überaschungen auftauchen bei der Restouration die dich in die reale Opel Rost Oldschoolwelt holen, Lopez sei Dank



Schonmal gemacht? Also ich würde sehr sehr sehr viel lieber die Seitenwände tauschen als nen Reparaturradlauf anzupassen und einzusetzen. Das ist alles in allem weniger Arbeit (bzw weniger geficke) und du hast am ende das hochwertigere Ergebnis.
Zudem kommt noch das du beim Tausch der kompletten Wand noch einige Stellen freilegst unter denen sicher noch Rost ist was du beim Tauschradlauf noch nichtmal sehen würdest (Übergang Schweller, übergang seitenwand/endspitze, schwellernaht).
Zudem kann es leicht passieren das dich der einsatz eines Radlaufes in der Werke mehr geld kosten könnte als das tauschen der kompletten Wand. Überleg mal, Lack muss eh auf die ganze Wand und spachtel + ebenjenige arbeit nur beim einsetzen eines Radlaufes anfällt. Klar kann in ner Wand auch ne delle drinsein, aber vom Arbeitsaufwand in keiner Relation vom Spachteln her. Einzig die Tür muss auf jeden Fall teils mitlackiert werden wenn man die ganze Wand macht weil man sonst bei den meisten Farben nen Farbunterschied sieht, aber viele Lackierereien machen das (sog. Einblenden) kostenlos mit.



wenn man keine ahnung hat...

tauscht erstmal selbst die seitenwand bzw. macht nen repradlauf rein. dann wisst ihr sehr wohl das das komplette seitenteil wesentlich stressfreier ist als ein repradlauf.

hab das repradlauf einsetzen hinter mir und würde das, im nachhinein betrachtet nie wieder machen. in der zeit wo ich die radläufe einsetze, in der zeiot hab ich auch die seitenwand drin. blos das ich da alle rostnester rausbekomm (insbesondere zwischen schweller und seitenwand). und das spachteln entfällt wie slusher schon sagte so gut wie komplett. wohingegen man bei den repradläufen spachteln muss wie ein weltmeister. (materialkosten und zeitaufwand) und dann hat man imme rnoch die gefahr, das sich die spachtel setzt.

also erzählt hier mal keine räuberpistoln

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424406863 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002