Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 245
Insgesamt: 245 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Riemen spannen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 626660 Geschrieben: 08.12.2011 - 18:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich habe das Problem, das bei feuchtem Wetter (wie es momentan ja nur ist) mein Auto sehr laut quietscht wenn ich das Lenkrad voll einschlage, egal zu welcher Seite. Nun habe ich hier schon gelesen , das man den Riemen zur Servopumpe nachspannen soll, hat jemand ne detailierte Beschreibung oder noch besser nen Bild, wie ich das mache? Ich nehme mal an das muss auch von unten geschehen? Hab nen 91er NE. Hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Steven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 626661 Geschrieben: 08.12.2011 - 18:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schau dir einfach die Servopumpe von unten an dann weisst du schon bescheid =) sind 2 Muttern ich glaube 24 mm Maulweite ... 5 Min arbeit
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boozer1290
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.12.2011
Beiträge: 32

Wohnort: D-Delmenhorst
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 626662 Geschrieben: 08.12.2011 - 18:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moinsen
der spannt sich selber du solltest den mal tauschen zwinkern.gif

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 626664 Geschrieben: 08.12.2011 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich denke mal das er bei dem 8 V 2 Riemen hat also auch keinen spanner alles noch gute HANDARBEIT =)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 626665 Geschrieben: 08.12.2011 - 18:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke erstmal für die Antworten. Also habe bisher auch vom selber Spannen gelesen und das eher bei den anderen Motorvarianten nen Selbstspanner drin ist!? Wie gesagt fahr nen 91er C20NE. Okay dann muss ich mal schauen das ich die Servopumpe "finde" biggrin.gif Kann ich da irgendwas falsch machen? Zu doll spannen oder ähnliches?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 626666 Geschrieben: 08.12.2011 - 18:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja einen Autospanner hast du, wenn du den Breiten Rippenriemen hast, wenn du die Haube aufmachst, schau mal ganz unten an den Motor, wenn du reinschaust, Links dort gehen 2 Schläuche dran ... Das isse =) unterhalb davon hast du eine " Gewindestange " dort beide Muttern Lösen und dann verstehst du das Prinzip schon, recht einfach.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 626668 Geschrieben: 08.12.2011 - 18:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Okay, dann hoff ich mal das klappt alles so. Vielen Dank laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 626669 Geschrieben: 08.12.2011 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kein Problem, spann ihn aber nicht zu straff, wenn er Risse auf der Innenseite aufweisen sollte am Besten gleich einen neuen, Stahlgruber/ATU und Konsorten sollten einen auf lager haben und die Welt kosten die auch nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 626924 Geschrieben: 10.12.2011 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, habe heute versucht den Riemen zu spannen, aber da hat sich null komma nix getan. Hab die Muttern schon mit Rostspray behandelt, trotzdem ging da nichts. Entweder hab ich mich zu blöd angestellt oder die sind so festgerostet oder verkantet nach 20 Jahren. Denke muss dann mal zu meiner Werkstatt. Hab hier trotzdem mal ein Foto von der Gewindestange gemacht um sicher zu gehen das ich auch and er richtigen Stelle werkeln wollte biggrin.gif Und dann hab ich noch ein Foto vom Riemen, der sieht doch noch ganz ok aus oder wie sehr ihr das?

Gewindestange + Muttern

image

Riemen

image

Gruß Steven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 626989 Geschrieben: 11.12.2011 - 10:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Boozer1290 hat folgendes geschrieben:
moinsen
der spannt sich selber du solltest den mal tauschen zwinkern.gif mfg

Hi,
beim 91er NE gibt es keine automatische Spannregelung, da ist es noch manuell.

@steviiB
das ist die richtige Gewindestange. Erst die vordere Mutter (die zum Stangenende hin) lösen und dann die hintere Mutter hinterher drehen (so als wenn du die Mutter abschrauben willst), dann spannt sich der Keilriemen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 627004 Geschrieben: 11.12.2011 - 12:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke stensss, vllt versuch ich es nochmal auf eigene Faust. Gruß Steven.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 627007 Geschrieben: 11.12.2011 - 13:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn sich nichts dreht mitm hammer auf die muttern drauf klopfen,irgendwann lösen die sich (ne werkstatt machts danna uch nicht anders)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 639705 Geschrieben: 23.03.2012 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, mein Problem besteht leider immernoch. Da jetzt schönes Wetter ist, bin ich wieder dabei den *piep* Riemen zu spannen, aber die Muttern bewegen sich kein Stück. Hab sie abermals mit Rostlöser eingesprüht und mit dem Hammer draufgehauen, da tut sich rein gar nichts. Hab schon angst, dass ich die Servopumpe bald inner Hand hab so wie ich an der Mutter drehen will. Habt ihr noch irgendein Tipp? Ich weiß nicht mehr weiter. traurig.gif Gruß Steven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 639706 Geschrieben: 23.03.2012 - 12:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im schlimmsten Fall reisst es halt ab, dann wars halt so. Aber so wie die auf dem Bild aussieht, sollte man die eigentlich wieder aufkriegen mit genug Manneskraft.

Entweder Schlüssel drauf und wie nennen die das hier bei uns immer "kläppere" LOL.gif dabei immer wieder etwas einsprühen.

Oder Notfalls den Schlüssel verlängern. Wenn die dann abreissen, hätte man die anders sowieso nicht mehr aufbekommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 639709 Geschrieben: 23.03.2012 - 13:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die Antwort nebu, habs jetzt endlich geschafft, die Mutter hat sich mir dann doch ergeben biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.054 Sekunden

Wir hatten 424341018 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002