Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125
Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
|
Geschrieben: 17.11.2011 - 22:06 |
|
Moin,
unzwar wollte ich wie bei den neueren Fahrzeugen Weiße Fußraumbeleuchtung machen. Sie soll eingeschaltet werden wen man die Türe aufmacht und wieder ausgehen wenn man sie zu macht. wie bekomme ich das hin, das die lampen langsam hell und langsam wieder dunkel werden (dimmung). Kann ich da irgendwie ein Kondensator zwischen bauen, oder irgendwas anderes? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
|
Geschrieben: 17.11.2011 - 23:55 |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 588
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 18.11.2011 - 09:54 |
|
Manche Innenraumleuchten haben diese Funktion, z.B. die aus dem Vectra B. Falls du so eine Leuchte zur Verfügung hast könntest du die Elektronik davon verwenden.
Die Lösung mit dem Kondensator wird nicht 100% funktionieren, zumindest wenn die Tür öffnest werden die Lampen sofort hell. |
_________________ lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<< |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
|
Geschrieben: 21.11.2011 - 12:54 |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125
Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
|
Geschrieben: 21.11.2011 - 22:43 |
|
Versteht ihr denn wie ich das meine? Das wenn ich die türe aufmache das die leuchte langsam hell wird und wenn ich sie wieder schließe, wird sie langsam dunkel... ich find jetz leider kein video davon... weil meine innenraumbeleuchtung geht so auch einfach von jetzt auf gleich aus, darüber kann ich das ja dann auch nicht laufen lassen |
|
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.11.2011 - 12:30 |
|
wir verstehen schon, und nen lösungsansatz steht doch auch schon im thread:
du brauchst ne schaltung, um dein vorhaben zu realisieren. ist nicht einfach mit nem kondensator getan. und es gab bei mehreren opelmodellen innenraumleuchten, die zumindest langsam ausdimmen, z. b. Omega-B. diese Schaltung aus einer innenraumleuchte könntest du dir besorgen, dann könntest du zumindest schonmal ausdimmen oderdu kannst du aber auch einfach sowas hier verbauen: http://www.conrad.de/ce/de/product/844055/KFZ-INNENLICHT-DIMMER.
für langsam heller werden fällt mir jetzt nix fertiges ein.
wenn wer elektrisch bewandert ist, könnte er dir bestimmt auch ne schaltung basteln, die es langsam heller werden lässt. |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 588
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.11.2011 - 13:52 |
|
DerTod hat folgendes geschrieben: |
für langsam heller werden fällt mir jetzt nix fertiges ein. |
Ich hab nen Vectra B...da macht das die Innenraumleuchte  |
_________________ lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<< |
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.11.2011 - 14:18 |
|
@ threadersteller na dann. hopp hopp vectra b leuchte besorgen |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125
Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
|
Geschrieben: 23.11.2011 - 20:27 |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE Auszeichnungen: 5
|
Geschrieben: 23.11.2011 - 20:37 |
|
Beim Vectra B macht das der MULTITIMER der Vorläufer eines Karosseriesteuergerätes. Die innenraumleuchte enthält selbst keinerlei Elektronik.
Hab mir ein kleines Modul selbst gebaut für gedimmt an und gedimmt aus. Mit Poti einstellbar von fast null verzögerung bis ca 15s |
_________________ Gruß René |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 229
Wohnort: D-97855
Auto: BMW E 46 M 54
|
Geschrieben: 23.11.2011 - 21:00 |
|
hey
Man könnte auch einen wiederstand davor schalten, sodass der Kondensator langsamer "gefüllt" wird |
_________________ gestern war heute noch morgen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125
Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
|
Geschrieben: 23.11.2011 - 21:49 |
|
capricali hat folgendes geschrieben: |
Hab mir ein kleines Modul selbst gebaut für gedimmt an und gedimmt aus. Mit Poti einstellbar von fast null verzögerung bis ca 15s |
Hast du zufällig ein Schaltplan dafür? |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE Auszeichnungen: 5
|
Geschrieben: 23.11.2011 - 22:06 |
|
Habe diese Schaltungauch nur aus dem Netz gezogen und nachgebaut. Aber wie gesagt klappt gut. Um alledings mehr Last dranzuhängen würd ich evtl den T2 größer wählen, so ist es für ca 10W ausgelegt. |
_________________ Gruß René |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125
Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
|
Geschrieben: 23.11.2011 - 22:14 |
|
ja dann werd ich glaub ich mal mein glück versuchen, wie lange hast du dafür gebraucht? |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE Auszeichnungen: 5
|
Geschrieben: 23.11.2011 - 23:52 |
|
Schon eine Weile da ich das auf eine Laborplatte mit festem Raster gelötet habe, da musste ich mir vorher erstmal gedanken machen wie ich alles platzsparend unterbekomme. Also bestimmt alles in allem gut 4 Stunden
Ich muss mich mal korregieren, der BUZ11 soll bei 50V 30A schaffen. Wohl doch ausreichend, aber nur mit Kühlung. |
_________________ Gruß René |
|
|
 |
|