Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 3
Wohnort: A-Oberösterreich
Auto: Opel Calibra C20XE+C20LET+C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.11.2011 - 20:41 |
|
Hallo, wieviel kostet das, wenn man einen Calibra aus der Schweiz nach Deutschland importiert? Welche Schritte sind der Reihe nach zu erledigen? Wie siehts aus mit Zoll?
Ginge um einen X20XEV der 2200 Euro kosten soll. Ich komme zwar aus Österreich, brauche die Information aber für einen deutschen Kumpel.
Danke, lg Flo |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 13.11.2011 - 21:51 |
|
ich hab das über eine Firma machen lassen...
- Auto gekauft
- Papiere dort abgegeben
- die haben die Zollgebühren berechnet und mir eine Rechnung und einen Überweisungsträger für den Zoll mitgegeben
- kosten Zoll ca. 20% des KAufpreises
- plus 19% Mehrwertsteuer
ich hab dann den Zoll überwiesen und der Firma auch noch einen Betrag zahlen müssen...
dann musste eine Vollabnahme gemacht werden, erst danach konnte ich mit allen Papieren zur Zulassungsstelle und hab "duetsche" Papiere bekommen... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 3
Wohnort: A-Oberösterreich
Auto: Opel Calibra C20XE+C20LET+C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.11.2011 - 22:19 |
|
danke, das hilft schon etwas weiter. Sind da also keine versteckten Kosten mehr?
Sollten diese Abwicklung also sämtliche Werkstätten machen können, oder was war das für eine Firma? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 13.11.2011 - 22:23 |
|
ich habe erst gefragt wieviel das ausmacht und zwar direkt beim zollamt.
10% zoll + 19% MWst,
am schweizer zoll müsste ich nix machen. aber zur nexten deutschen zollstelle. bei mir in ulm. dort papiere abgeben und den wagen vor fahren. sie benötigen einen kaufvertrag da sonst das auto geschätzt wird.
also über den kaufvertrag kann man geld einsparen. der sollte einfach niedrig angesetzt sein. trotzdem wollen sie das auto sehen. |
_________________ 2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE
2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau
2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor! |
|
 |
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 3
Wohnort: A-Oberösterreich
Auto: Opel Calibra C20XE+C20LET+C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.11.2011 - 22:27 |
|
Ok, versteh ich das richtig dass man nach Abgabe vom Zoll zur Vollabnahme vorfahren kann und dann nur noch anmelden braucht? Somit wäre das ganze ja überschaubar. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 13.11.2011 - 22:31 |
|
so sieht es aus, bei mir hat das ganze eine Spedition gemacht (die Abwicklung mit dem Zoll)... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 13.11.2011 - 23:21 |
|
radeon hat folgendes geschrieben: |
ich habe erst gefragt wieviel das ausmacht und zwar direkt beim zollamt.
10% zoll + 19% MWst, ... |
Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis oder auf die 10% Zoll?
Also bei 2200 Euro wären es 220 Euro Zoll. Darauf dann die 19% oder 19% von den 2200 Euro? |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 13.11.2011 - 23:41 |
|
Erst MwSt und auf den Bruttopreis kommen dann die 10% Zoll  |
_________________ Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz! |
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 20.09.2010
Beiträge: 145
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 14.11.2011 - 00:43 |
|
ACHTUNG!!!!
Das mit dem Zoll is FALSCH, sofern er ein deutsches Auto nach Deutschland importieren will.
Stichwort: Präferenzbegünstigte deutsche Ursprungswaren
Hier unter "Warenverkehrsbescheinigung" nachzulesen:
http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/import-export/Import_EFTA-Staaten/default.aspx?ComponentId=44076&SourcePageId=47987
Läuft so ab:
1.Auto kaufen, im Kaufvertrag UNBEDINGT den passus mit der präferenzbegünstigten deutschen Ursprungsware reinschreiben, dann entfallen die 10% Zoll.
2. An der Grenze zum Zoll gehen und 19% Mehrwertsteuer entrichten
3. Vollabnahme beim TÜV
4. Mit den Papieren zur Zulassungsstelle (Unbedenklichkeitsbescheinigung wg. Mehrwertsteuer mitnehmen) |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 14.11.2011 - 00:45 |
|
wie mein vorreder sagt. am schluss grob 30% rechnen was der kaufpreis war. damit liegt man richtig.
einziges was du machen musst:
- auto abmelden
- zu deinem nächstgelegenen deutschen zollamt mit papieren, dem auto selber sowe personalausweis.
- etwas geld mit bringen für den zoll und gut ist |
_________________ 2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE
2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau
2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor! |
|
 |
 |
|