Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
|
Geschrieben: 19.10.2011 - 18:59 |
|
Hallo alle zusammen
ich habe bei meinem Calibra, wie ihr ja schon sehen könntet ein V6. Ein Problem und zwar leuchtet ab und zu die Kühlerwarnleuchte aber der Druck ist ok und genug Öl ist auch drin, dass komisch ist bei einer lange Autofahrt zum Beispiel wie bei der die ich letzten unternommen habe war sie nur kurz einmal an. Dann garnicht mehr und jetzt ist sie zwischendurch mal an mal nicht . Kann vielleicht einer mal Erfahrungsberichte oder irgendwas anderes fundiertes zum besten geben ?
Danke schonmal im Vorraus  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.10.2011 - 20:38 |
|
hi!
was ist die kühlerwarnleuchte meinst du den wasserstandsanzeiger vom check-control für das kühlwasser? und wie hast du den kühlwasserdruck überprüft leider ist es nirgendwo ersichtlich, das du einen v6 fährst, solltest du evtl. in die informationen unterhalb deines avatarbildes noch eintragen.
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 19.10.2011 - 22:32 |
|
@sollddie Ich nehm an, er meint, dass es durch die Überschrift ersichtlich ist
WELCHE Leuchte leuchtet nun genau? Farbe und Symbol bitte  |
_________________ Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.10.2011 - 23:20 |
|
Ich denke mal er meint die Kontrollleuchte für den Kühlwasserstand der Check-Control.
Und Öl ist in dem Falle wohl eher Kühlwasser-/Flüssigkeit.
Meine Lampe für den Kühlmittelstand ging damals auch ab und zu während der Fahrt mal an und direkt wieder aus.
Bei mir war der Sensor im Ausgleichsbehälter hin.
Kannst aber auch mal die Zündung an machen, Ausgleichsbehälter aufdrehen und mit einem Draht oder ähnlichem den Schwimmer im Behälter runter drücken und hochkommen lassen.
Innen drin sollte die Lampe angehen, wenn er unten steht und ausgehen, wenn er wieder oben ist.
Sollte natürlich eine zweite Person im Wagen sitzen und schauen.
Kann auch sein, dass der Motor dafür laufen muss. Weiß gerade nicht, wie genau die CC da geschaltet ist.
Und dein Kühlwasserstand stimmt 100%? Bei kaltem Motor bis zur "Cold-Markierung" gefüllt?
 |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 19.10.2011 - 23:28 |
|
Wenn er aber von Öldruck und genug Öl spricht und von ner flackernden Leuchte, kann das auch der Klassiker "hängender Regelkolben der Ölpumpe" sein
Alles Kaffeesatzleserei bisher  |
_________________ Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz! |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 02:14 |
|
An sollddie2000
Wie dein nachfolgender Redner schon gesagt hat meinte ich das ist ersichtlich weil ich den Motor angegeben habe und mit Kühlerwarnleuchte ist denke ich der Wasserstandsanzeiger gemeint .
Hier habt ihr ein Bild das fast genau so ansieht nur ,dass es bei mir orange ist und ein ganz kleinen wenig aussieht.
http://www.autoextrem.de/attachment.php?attachmentid=135472&stc=1&thumb=1&d=1286312664
Wusste nicht wirklich wie die Leuchte heißt.
Und ich könnte den Druck auf dem Ölsystem prüfen ,weil ich oberhalb des Aschenbechers eine Einheit habe die den anzeigt sowie auch die Spannung der Batterie .
Sorry aber habe jetzt auch 20 Minuten nach nem ungefähren Bild gucken müssen  |
|
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 04.09.2006 Alter: 38
Beiträge: 640
Wohnort: D-59425
Auto: >>>>OPEL >>>> 3x Calibra C20NE / X20XEV (LE) / C20XE
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 08:34 |
|
... wen die Leuchte Gelb ist und was mit wasser in einem Behälter drauf zu sehen ist ist es die CC die dir sagen will das dein Wasser stand im Ausgleichsbehälter zu niedrig ist ... wen aber dort alles stimmt und der Schwimmer / Sensor noch der alte ist ist dieser so stark verdreckt das er ab und zu hängen bleibt und somit falsch anzeigt ... oder auch total inne fritten ist
Ist deine Anzeige Gelb und eine Öl - Kanne drauf zu sehen mit nem Kleinen Tropfen ... dann ist es deine Leuchte vom CC für dein Öl stand der zu niedrig ist ... Öl nachschauen und nachfüllen wen alles okay ist und das ding immer noch nich aus ist dann
ist dort der Sensor defekt
Ist zwar vom Kadett aber die Symbole sind gleich
Die 3te von links ist die Anzeige fürn Wasserstand im Ausgleichsbehälter
und die 4te von links ist die fürn zu geringen Öl stand
Oder meinste die ganz rechts ... das ist deine Anzeige vom CC das dein Wischwasser zu ende geht
Gruß:
Michael |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 588
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 08:58 |
|
Ganz einfacher Test:
1) Kühlmittelbehälter aufmachen um ev. vorhandenen Druck abzulassen.
2) Kalten Motor (über Nacht stehen lassen) anstarten und 3-4 Minuten mit 3000-3500 UpM laufen lassen.
2) Motor abstellen.
3) Überprüfen ob Druck im Kühlsystem ist. Wenn ja --> Kopfdichtung defekt. |
_________________ lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<< |
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 04.09.2006 Alter: 38
Beiträge: 640
Wohnort: D-59425
Auto: >>>>OPEL >>>> 3x Calibra C20NE / X20XEV (LE) / C20XE
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 09:07 |
|
metalgearsolid hat folgendes geschrieben: |
Ganz einfacher Test:
1) Kühlmittelbehälter aufmachen um ev. vorhandenen Druck abzulassen.
2) Kalten Motor (über Nacht stehen lassen) anstarten und 3-4 Minuten mit 3000-3500 UpM laufen lassen.
2) Motor abstellen.
3) Überprüfen ob Druck im Kühlsystem ist. Wenn ja --> Kopfdichtung defekt. |
Dann würde der Cali aber weiß Qualmen und das Kühlwasser nach benzin riechen Oder
und nicht unbedingt ne leuchte vom CC kommen  |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 588
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 12:52 |
|
Falsch.
Hab vor kurzem die ZKD gewechselt. Meiner hat nicht gequalmt, wurde nicht zu heiß, Wasser und Öl waren in Ordnung und trotzdem war es die Kopfdichtung Die Warnleuchte wegen zu wenig Wasser ist bei mir auch gekommen, genauso wie es "Cali Fan" beschreibt!
Mein Thema damals: https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=83362&highlight=schwankt
Ach ja, und den Tip hab ich von einem "oldschool" Opel-Mechaniker also das passt schon.
 |
_________________ lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<< |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 14:52 |
|
Danke an Alle
für die Tipps und die schnellen Antworten ich weiß dann was ich mal durch testen muss und wonach ich man besten gucken muss .
Ach und es ist definitiv die Wasserstandsleuchte und zwar die dritte von Links .
Aso zu erst mal teste ich dann jetzt ob der Schwimmer kaputt ist oder ab und zu hängt und dann falls das nix ergeben hat ob es doch (und ich hoffe es mal nicht)
die Dichtung ist . |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 16:46 |
|
Kopfdichtung ist aber beliebt beim V6
Trotzdem hoffe ich, dass es nicht der Fall sein wird.
Wie du schon sagst, check erstmal den Kühlmittelstand und die Funktion des Sensors. Wenn die Lampe immer angeht, obwohl genug Kühlwasser drin ist, dann ist der Sensor hin bzw. hängt.
Achja und die Anzeigen über dem Aschenbecher sind Serienmäßig Spannungsanzeige (Volt) und Öldruckanzeige (bar).
Darüber kannst du nicht den Druck im Kühlwassersystem checken, sondern deinen Öldruck
Kann auch gut möglich sein, dass du das so meintest, ging aber aus deinen vorherigen Beiträgen leider nicht genau heraus.
Also nur mal als Ergänzung.
 |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 20:32 |
|
Nene das war mir schon klar das das die Öldruckanzeige ist .
Ist das in jedem V6 oder nur in der Cliff Edtion weil ich wusste auch mal gerne ob der nicht sogar aus einer Edition stammt ?!
Also er hat Young Felgen soweit ich das weiß und ein DID das gibt es aber in der Young edition nicht oder ?!
Würde es gerne wissen ,weil ich mir ja dann legal einen Emblem-Aschenbecher kaufen kann bei Opel . Ist ein 94 Baujahr .
Hast/Habt du/ihr da eine Ahnung ? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 21:30 |
|
Baujahr 94 ist definitiv kein Sondermodell
Kaufen kann man die Plaketten eh nicht mehr neu.  |
_________________ Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz! |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
|
Geschrieben: 20.10.2011 - 21:44 |
|
Ich habe gelesen wenn man eine Sonder Edition hat und das nach weisen kann kann man bei Opel den Aschenbecher nachbestellen bzw kaufen . |
|
|
|
 |
|