Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 232
Insgesamt: 235 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Spiegelglas flattert

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Silverball
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 100

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Calibra 2.0 (ein Finne)
Beitrag: 618787 Geschrieben: 04.10.2011 - 18:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

das Spiegelglas meines linken Außenspiegels "flattert" leicht während der Fahrt, so dass
die Ansicht im Spiegel leicht zittert. Die Gummieinfassung (also die Grundplatte) des
Spiegelglases steht an den Seiten nach hinten ab und hat sich somit wohl vom Spiegel gelöst.
Kann mir jemand sagen, wie das Spiegelglas auf der Grundplatte befestigt ist (geklebt?)
und ob ich das Glas nun einfach schadlos von der Grundplatte "abrupfen" kann, um sie neu
festzukleben?

Für hilfreiche Tipps bin ich dankbar, denn ich fürchte, dass ich das Spiegelglas irgendwann
verliere...

Silverball
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 618794 Geschrieben: 04.10.2011 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sekundenkleber, hatte das problem auch. wenn du es ganz abmachen willst, erwärm vorher, nicht das du die heizplatte beschädigst beim abziehen

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Silverball
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 100

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Calibra 2.0 (ein Finne)
Beitrag: 618861 Geschrieben: 04.10.2011 - 23:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Okay, Danke!
Ich werde das mal probieren...

Silverball
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jeffrey
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.01.2009
Beiträge: 179

Wohnort: D-04928 Plessa
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 618862 Geschrieben: 04.10.2011 - 23:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Problem hab ich auch momentan, auch am linken Spiegel und hab auch Angst das der einfach mal tschüss sagt. Also schreib bitte nochmal wenn es gut geklappt hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Silverball
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 100

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Calibra 2.0 (ein Finne)
Beitrag: 619367 Geschrieben: 08.10.2011 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Okay, Jeffrey, extra für Dich:

Ich habe nun heute endlich meinen "Zitternden" Außenspiegel repariert.
Da sich sowohl das Spiegelglas teilweise von der Heizfolie als auch die
Heizfolie teilweise von der Trägerplatte gelöst hatte, war das ein
ziemlicher Akt.

Da man bei eingebautem Spiegelglas nicht vernünftig an die zu klebenden
Stellen herankommt, habe ich mir die Mühe gemacht, die Trägerplatte und
das Spiegelglas auszubauen.

Das ist allerdings ziemlich tricky, denn die Trägerplatte ist mit drei
Kugelgelenken am innenliegenden Motorgehäuse bzw. den Stellmotoren befestigt.
Da die Kugelköpfe ziemlich fest in den Gegenstücken (den Pfannen) geklipst
sind, muss man schon kräftig ziehen und aufpassen, dass man dabei nicht die
Trägerplätte zerbricht.

Um dort besser ansetzen zu können, habe ich den gesamten Spiegel zunächst
nach vorne und nach hinten ausgeklappt, so dass das Spiegelgehäuse etwas
verschoben werden konnte. Ich habe also zuerst den Spiegel in Fahrtrichtung
gedrückt, bis er "ausgeklinkt" war und ihn anschließend auch nach hinten
ausgeklinkt und konnte so das Gehäuse verschieben.

Nachdem ich die Trägerplatte endlich ab hatte (vorher die beiden Kabel für
die Heizfolie abziehen!) habe ich die losen Stellen der Heizfolie mit
Sekundenkleber am Spiegelglas befestigt. Das Speigelglas inkl. Heizfolie
habe ich dann mit doppelseitigem Klebeband an den Rändern (außerhalb der
Heizdrähte) auf die Trägerplatte geklebt, so dass das Spiegelglas bei
Bedarf (z.B. Glasbruch) auch wieder gelöst werden kann.

Der Einbau der Trägerplatte gestaltet sich ebenso schwierig wie der Abbau.
Mit ordentlich Druck muss zunächst die zentrale Kugel wieder eingeklipst
werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Blechfederlaschen korrekt
geführt werden (sieht man dann schon). Anschließend müssen die Kugel-
köpfe der Stellmotoren wieder in die Pfannen auf der Trägerplatte.
Hierzu sind die Kugelköpfe mit einer Spitzzange festzuhalten und der
Spiegel dann an der entsprechenden Stelle auf den Träger zu drücken.
Das geht reichlich schwer und man muss schon ordenlich drücken! Dabei
sollte man sicherheitshalber Arbeitshandschuhe benutzen und zusätzlich
einen Lappen mehrfach gefaltet auf das Glas legen, falls das Glas zer-
springen sollte. Durch den mehrfach gefalteten Lappen verteilt sich die
Kraft aber großflächiger auf das Glas, so dass dieses nicht kaputt gehen
sollte (aber man weiß ja nie). Auf jedenfall sollte man großflächig
drücken und nicht punktuell!

Der Aufwand hat sich letztlich gelohnt, denn das Speigelglas flattert
und nicht mehr und ich habe wieder eine ordentliche Ansicht im Außenspiegel.

Silverball
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424530081 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002