Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 335
Insgesamt: 335 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Schaltverhalten Steuergerät Motor und KS-Pumpenrelais

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 616630 Geschrieben: 19.09.2011 - 09:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Am WE hatten wir ein "kleines" Problem mit einer LE (X20XEV Motor). Bei der Fehlersuche habe ich folgenden Phänomen an der Stromversorgung der KS-Pumpe [KSP] gemessen.

- Motor aus, Steuergerät Motor [SM] also auch in Ruhe
- Spannung KSP: 0 V
- Zündung ein
- Spannung KSP: 12,.. V
- das aber nur für ca. 1 Sekunde (soweit so gut...) *
- danach Abfall auf ca 4,..V
- diese Spannung bleibt ca. 15 Sekunden bis sie wieder auf 0 V zurückfällt

Weitere Besonderheit: Schaltet man die Zündung ein, sofort wieder aus und wieder ein (alles im 1-2-3 Sekunden-Takt) kommen die ersten 12 V (siehe *) nicht mehr. Das SM 'merkt' also, dass die KS-Pumpe schon Druck aufs System gebracht hat und pumpt nicht nochmals nach, solang der KW-Sensor keine Drehzahl meldet.

Woher kommen diese 4,.. V?
Warum fällt die Spannung nicht gleich auf 0 V zurück?
Welche Funktion hat diese verminderte Spannung?

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Grüße
M.

PS: Bitte nicht "meckern". (Warum misst er das überhaupt? Langeweile oder was?) Grund war: Klingeling.... Schatz, der Calibra springt nicht mehr an. Ich habe es jetzt drei mal probiert, aber er springt nicht an. Ich: Spannungsanzeige OK? Tankanzeige OK? ... Ja. " Also ich das Abrüsten des "Einsatzfahrzeugs" abgebrochen und nach Hause gefahren.... zur Fehlerbehebung... das auch noch izzy.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 619276 Geschrieben: 07.10.2011 - 17:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

An welcher Klemme genau haste die 4V gemessen?

Das das Relais nicht sofort wieder schaltet, wenn es gerade gelaufen hat, ist bei mir auch so.
Wenn du allerdings Zündung einschaltest, dann wieder ausmachst und ca. 5 Sekunden wartest und dann wieder Zündung ein, dann schaltet das Relais wieder.
So ist es zumindest bei mir.
Du hörst auch einige Sekunden nachdem du die Zündung ausgestellt hast ein Relais ganz leise in nähe des Sicherungskasten ticken.
Ganz kurz danach klickt das KSPR auch und ist wieder offen.

Wenn du dann die Zündung wieder einschaltest, schaltet es erneut.

Aber was die 4V da nun sollen, weiß ich auch nicht so recht.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 619280 Geschrieben: 07.10.2011 - 18:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Himbo hat folgendes geschrieben:
An welcher Klemme genau haste die 4V gemessen?

Erst direkt an der Sicherung F11. Dann weil es mir "spanisch" vorkam, direkt hinten am Stecker über der HA.

Kann sein, dass diese "Restspannung" vom STG IMO2 oder DWA kommen.

Das KSPR schaltet freilich immer durch, nur eben nicht das Relais rechts, also Pin3 des SM wird nicht auf Masse gelegt, wenn die letzte Zündung ON so ca. 30-40 Sekunden her ist. Ist ja Druck auf dem System, also muss nicht gepumpt werden. Erst nach dieser Zeit geht die KS-Pumpe wieder für 1 Sekunde an, dann wieder aus und dann erst wieder dauerhaft an, wenn eben die Kurbelwelle dreht und ein Signal ans SM kommt.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 619281 Geschrieben: 07.10.2011 - 18:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hatte vorhin immer mal wieder Zündung ein und aus.
Eine hand dabei aufm Relais und eine am Zündschlüssel.

Wenn ich innerhalb von 1-2 Sekunden Zündung aus und direkt wieder eingeschaltet habe, dann hat das KSPR garnicht mehr geklickt.
Nur, wenn ich so 5 Sek. ca. gewartet habe.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 619283 Geschrieben: 07.10.2011 - 18:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Himbo hat folgendes geschrieben:
Also ich hatte vorhin immer mal wieder Zündung ein und aus.
Eine hand dabei aufm Relais und eine am Zündschlüssel.

Wenn ich innerhalb von 1-2 Sekunden Zündung aus und direkt wieder eingeschaltet habe, dann hat das KSPR garnicht mehr geklickt.
Nur, wenn ich so 5 Sek. ca. gewartet habe.

Ja, das ist korrekt. Ich habe mich undeutlich ausgedrückt. mhh.gif

Wenn man innerhalb sehr kurzer Zeit 1-2 s aus- und wieder einschaltet, bleibt das KSPR an. Das SM merkt sich das offensichtlich und hat eine gewisse Hysterese. War bei mir auch so beim Testen. ja.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 619289 Geschrieben: 07.10.2011 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Soweit, so gut.

Aber was das mit den 4V auf sich hat, würde mich interessieren.
Kann ja eigentlich garnicht sein.
Die 4V hast du sicher auf der 2,5er rot / blauen Versorgungsleitung oder?

Weil wenn du da 4V hast, müsste eigentlich was murks sein, weil das Relais ja nur direkt von Kl. 30 durchschaltet. Was soll da auf 4V runterregeln?

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 619293 Geschrieben: 07.10.2011 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, direkt hinten am Stecker an der HA. Hast Du eine DWA? Ich habe eine und die KS-Pumpe wird wohl von der angesteuert. SLP 835-839

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 619300 Geschrieben: 07.10.2011 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achso.

Stimmt die könnte da natürlich mit zwischen hängen, damit im Diebstahl kein Sprit vorne ankommt.

Ich hab leider keine drin, sonst hätte ich es mal fix kontrolliert, ob das bei mir auch der Fall ist mit den 4V.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 619342 Geschrieben: 08.10.2011 - 12:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei mir ist es das gleich, ich habe mir mal sagen lassen, dass es an der Löschdiode in Relais liegt, damit kein Abreißfunken entsteht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 619343 Geschrieben: 08.10.2011 - 12:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, das kann aber eigentlich nicht sein, denn erstens müsste solch eine Schutzdiode vollständig sperren und zweites liegt diese Diode auf dem ersten, linken Relais. Die "Wirkung" dieser Diode hat also keinen Einfluss auf den Stromkreis der KS-Pumpe [KSP]; das rechte Relais.

Mir fällt übrigens gerade ein, dass der Effekt mit der komischen Restspannung nicht beim V6 sondern bei einer meiner LEs aufgetreten ist und die hat KEINE DWA. Bin gerade etwas durcheinander, weil zwei Calibras in der Mangel sind. izzy.gif
Das werde ich aber mal messen am V6, wenn der dann fertig ist.

Jedenfalls werde ich aus der Sache nicht schlau. Aber egal, Hauptsache es funktioniert.

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424408165 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002