Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 228
Insgesamt: 231 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - 10W40 auf 5W40

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
chrismissle
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.04.2009
Beiträge: 168

Wohnort: D-06849 Dessau
Auto: Opel Calibra/Corsa x30XE/X12XE
Beitrag: 616614 Geschrieben: 19.09.2011 - 04:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fahre meinen Cali seit 2 Jahren mit 5W40 und will dann aber zum nächsten Ölwechsel in 2000km auf 10W40 Umsteigen. Nun muss ich allerdings noch ein wenig aufgießen. Kann ich einfach 10W40 auf 5W40 kippen oder kann das diverse Probleme machen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 616618 Geschrieben: 19.09.2011 - 07:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, das kann man bedenkenlos mischen, bzw damit etwas ausffüllen.

Aber darf man fragen warum du jetzt auf ein schlechteres Öl umsteigen willst?

Falls er etwas undicht sein sollte, mit 10W40 wird er kein bisschen dichter.

Das 10W ist nur im Kaltstart ( also gerade jetzt im Winter) wesentlich zäher als das 5W, und schmiert damit erstmal schlechter.

Warm sind aber beide gleich "dünnflüssig" (40).

Ich würde also beim 5W40 bleiben...

MfG der Benny

Edit:

Vielleicht mal vorm Winter recht interessant...

klick mich

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrismissle
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 05.04.2009
Beiträge: 168

Wohnort: D-06849 Dessau
Auto: Opel Calibra/Corsa x30XE/X12XE
Beitrag: 616687 Geschrieben: 19.09.2011 - 14:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mhh ja habe mir davon erhoft das die Ölwanne dann nicht mehr so sehr schwitzt.
Mein Cali steht übrigens im Winter, das wäre also kein Problem.

Soll ja auch solch zeugs geben was man dem Öl beigibt, dass soll dann die Dichtungen verbessern und wieder aufforderman bringen. Glaube blos nicht dran, jemand schon erfahrungen mit son zeugs gemacht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 616727 Geschrieben: 19.09.2011 - 17:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Am meisten hilft bei undichten Dichtungen eine neue Dichtung. icon_idea.gif

Die ganzen Wundermittel würde ich persönlich nicht verwenden, wenn die Dichtung einmal undicht ist, dann ist sie eben undicht.

So doll verkleben kann das Zusatzmittel ja nicht, denn sonst würden auch kleine Ölkanäle im Motor gleich mit verklebt werden etc...

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.031 Sekunden

Wir hatten 424481903 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002