Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 192
Insgesamt: 196 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Drehzahl im Stand zu hoch, AU durchgefallen!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calibra-Power
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 31.07.2005
Beiträge: 47

Wohnort: D-LKR SHA
Auto: Opel Calibra 2.0
Beitrag: 607941 Geschrieben: 19.07.2011 - 15:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich war gestern beim TÜV, und habe die Abgasuntersuchung nicht bestanden.

Grund:

LL Drehzahl zu hoch, zwichen 1000 - 1500 unkonstand.

Laut TÜV sind die Herstellervorgaben zur Untersuchen einen Drehzahl zwischen 720 - 880.

Was kann das sein??

Danke

Mod-Edit: Titel geändert- das heißt schon seit Jahren nicht mehr "ASU"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 607945 Geschrieben: 19.07.2011 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

ist der leerlauf denn öfter zu hoch? wenn ja, schau nach falschluft oder ob der LLR verdreckt ist.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Power
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 31.07.2005
Beiträge: 47

Wohnort: D-LKR SHA
Auto: Opel Calibra 2.0
Beitrag: 608052 Geschrieben: 20.07.2011 - 12:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der Dreht immer so hoch im Stand. manchmal dreht er bei 800 rum, aber nicht lange.

Ich werde den LLR mal prüfen.

Was könnte sonst noch in Frage kommen???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 608054 Geschrieben: 20.07.2011 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie was sonst noch ausser LLR?
Hat doch sollddie2000 gesagt:
Falschluft prüfen!

Also alle Schläuche checken am Ansaugtrakt. Auch mal mit Bremsenreiniger absprühen. Sollte er hochdrehen, dann zieht er an der entsprechenden Stelle Nebenluft/Falschluft.

Vielmehr kommt nicht in Frage.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 608056 Geschrieben: 20.07.2011 - 12:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Schlecht schließende Drosselklappe aufgrund Ölablagerungen. Schön alles saubermachen, korrekte Federspannung (Rückstellung DK) prüfen...und wie sollddie schon geschrieben hat: alle Schläuche mal auf Porösitäten untersuchen. Nicht nur draufschauen sondern ausbauen, bissl knicken... dann sieht man meist schon, wenn was putt ist.
Nichtsdestotrotz: Leerlaufregler reinigen, kann nie schaden.

Grüße, T
Edit: verflixt, das Alter... lol.gif

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.037 Sekunden

Wir hatten 424422132 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002