Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 333
Insgesamt: 333 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - wie Ha radnabe einbauen ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Calibrac20letDBR
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 879


Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo + Zafira A OPC Z20LEH C20LET + Z20LEH
Beitrag: 603870 Geschrieben: 23.06.2011 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:
Gefrierfach: wird sicherlich kleiner, beim Ascona B haben wir das damals gemacht; die Montage muss dann aber schnell gehen. Ich glaube nicht das dies hier schnell genug von der Hand geht.

Korrosionsschutz: nur die rauhen Gussoberflächen kann man schützen, alle geschliffenen Oberflächen sind Passflächen welche keinen Überzug erhalten dürfen, dort kann man nur mit Fett o.ä. arbeiten. Am meisten Korrosion hatte bei mir der Verbinder zwischen Antriebswelle und Nabe. Aufgrund der Materialstärken ist die Korrosion hier aber nur ein kosmetisches Problem.

mfg
mb



Ja gut muss noch 1km fahren also sieht das dann mit Gefrierfach schlecht aus.
Das ist mir klar bloß die Rauenflächen bloß mit was? Den der Schlag der Radnabe darf.max.0,02 mm haben.

_________________
MfG Steffen
Fahrzeugliste:

Corsa B 1.4i von 2006 bis 2007
Calibra Turbo 4x4 2007 bis 2008 jetzt im Aufbau
Calibra 2.0 16V ECOTEC Alltagsauto 2009 bis 19.05.11
Corsa A 1.2i 2008 bis heute
Corsa B 1.0 12V 2010 bis heute
Zafira A OPC 04.2011 bis heute


Mein Aufbau Thread Calibra Turbo http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=72283&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=schaltumlenkung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Hoschy89
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 14.03.2008
Beiträge: 888
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-71563
Auto: Opel Calibra x20xev/let
Beitrag: 603886 Geschrieben: 24.06.2011 - 01:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

V2A radnaben wären cool! kein rost mehr!
aber wer macht sowas?? cul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibrac20letDBR
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 879


Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo + Zafira A OPC Z20LEH C20LET + Z20LEH
Beitrag: 603889 Geschrieben: 24.06.2011 - 01:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hoschy89 hat folgendes geschrieben:
V2A radnaben wären cool! kein rost mehr!
aber wer macht sowas?? cul.gif


Verträgt sich aber auch wieder nicht mit dem Material vom Radlager

_________________
MfG Steffen
Fahrzeugliste:

Corsa B 1.4i von 2006 bis 2007
Calibra Turbo 4x4 2007 bis 2008 jetzt im Aufbau
Calibra 2.0 16V ECOTEC Alltagsauto 2009 bis 19.05.11
Corsa A 1.2i 2008 bis heute
Corsa B 1.0 12V 2010 bis heute
Zafira A OPC 04.2011 bis heute


Mein Aufbau Thread Calibra Turbo http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=72283&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=schaltumlenkung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 603975 Geschrieben: 24.06.2011 - 18:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei meinen Achsstummeln war der Rost mehrere Millimeter dick; der bringt sicherlich mehr unwucht als eine Lackschicht, deswegen würde ich mir gar keine Gedanken machen.

Chemisch kann man alle Stähle bedenkenlos kombinieren. Leider frisst Edelstahl sehr stark, wenn man dort ein Lager aufpresst dann ist es dort für immer.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hoschy89
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 14.03.2008
Beiträge: 888
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-71563
Auto: Opel Calibra x20xev/let
Beitrag: 604050 Geschrieben: 25.06.2011 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich werd mal schauen was so ne presse kostet!
wie muss der ablauf sein beim rein machen??

1.
radlager einpressen

2.
radnabe einpressen (wie aber presse ansetzten??)

3.
letztes teil (teil mit abs ring) aufschrauben

so oder???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 604051 Geschrieben: 25.06.2011 - 18:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja so in der Reihenfolge. Wenn du die Radnabe einpreßt, muß am Innenring gegengehalten werden. Sonst drückst du den Innenring mit nach innen durch und das Radlager ist wieder kaputt.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hoschy89
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 14.03.2008
Beiträge: 888
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-71563
Auto: Opel Calibra x20xev/let
Beitrag: 604308 Geschrieben: 27.06.2011 - 00:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mit innenring meinst du den am radlager oder?
mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 604354 Geschrieben: 27.06.2011 - 11:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jepp..................
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 604410 Geschrieben: 27.06.2011 - 14:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja. Das Radlager besteht aus zwei Stahlringen. Der außen und der innen. Dazwischen laufen die Kugeln. Der Außenring sitzt im Radlagergehäuse und der Innenring auf der Radnabe.

image

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hoschy89
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 14.03.2008
Beiträge: 888
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-71563
Auto: Opel Calibra x20xev/let
Beitrag: 634698 Geschrieben: 14.02.2012 - 17:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann ma den radnabenzapfen jetzt mit dem gewinde an ihm selber und der mutter einziehen ins lager oder muss der zapfen(nabe) eingepresst werden?

radlager ist jetzt klar aber nabe/zapfen noch nicht!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 634700 Geschrieben: 14.02.2012 - 18:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

wenn du das lager einziehst und der innenring dabei nicht korrekt gestützt wird, wirst du das lager beschädigen oder gar zerstören. grundsätzlich würde ich ein lager immer nur einpressen und das komplette teil dabei abstützen. einziehen geht wohl, aber man braucht dafür ein spezielles werkzeug.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 634740 Geschrieben: 14.02.2012 - 23:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab dazu doch mal ein schönes Tutorial geschrieben zwinkern.gif

https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Downloads&d_op=getit&lid=220

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 634803 Geschrieben: 15.02.2012 - 12:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eigentlich ist alles gesagt.

Ich hab meine Radlager an der HA damals mit dem Spezialwerkzeug von Opel gemacht.
Ist ne elende Kurbelei, aber man kommt zum Ziel.

Ist im Grunde genommen nichts anderes, wie so ein Radlagereinziehwerkzeug mit der langen Gewindestange und den Aufsätzen.

Bei dem Werkzeug von Opel sind nur nurnoch Halterungen / Führungen und spezielle Stehbolzen zum Montieren der Halterung durch die Gewinde, die für die Befestigung der Ankerplatte sind, dabei.
Und nen Gewindeaufsatz zum Einziehen der Nabe ist meine ich noch dabei gewesen, damit man die Nabe am Gewinde einziehen kann.

Ansonsten ist's im Prinzip das gleiche.

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424351197 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002