Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 325
Insgesamt: 325 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lackieren mit Übergang zum alten lack ohne ränder?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Sony01991
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
Beitrag: 603680 Geschrieben: 23.06.2011 - 11:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moin,
ich wollte mal fragen wie ich am besten selber Lackieren kann ohne ränder zu bekommen also mit Übergang zum alten lack! wie kann ich das am besten machen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 603681 Geschrieben: 23.06.2011 - 11:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das muß echt gekonnt sein und man benötigt Beispritzverdünnung dazu.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sony01991
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
Beitrag: 603683 Geschrieben: 23.06.2011 - 11:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also lieber beim lackierer machen lassen oder den ganzen schweller Lackieren ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 603689 Geschrieben: 23.06.2011 - 11:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn dann den ganzen Schweller. Ist für Dich einfacher.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 603698 Geschrieben: 23.06.2011 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Stimme zu, den Schweller komplett lackieren wäre für dich einfacher.
Falls du es dennoch einmal ausprobieren möchtest, hier ne kleine Illustration, wie du dann abklebst.

Links ist normal abgeklebt (Klebeband=rot)- da entsteht dann ne unschöne Kante
Rechts ist so abgeklebt, dass die Lackkante minimal wird. Wenn dann noch ein Absatz vorhanden ist, kann man den mit 1200er Nasschleifpapier angleichen, danach mit "rot-Weiss"-Paste auspolieren.
(Draufklicken für größere Ansicht)

image


Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 603699 Geschrieben: 23.06.2011 - 11:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würde 2000er nehmen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibrac20letDBR
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 879


Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo + Zafira A OPC Z20LEH C20LET + Z20LEH
Beitrag: 603700 Geschrieben: 23.06.2011 - 12:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibt doch auch von 3M so ein Schaumstoff, der an den Seiten rund ist wo man auch einen sehr kleinen Übergang bekommt.

_________________
MfG Steffen
Fahrzeugliste:

Corsa B 1.4i von 2006 bis 2007
Calibra Turbo 4x4 2007 bis 2008 jetzt im Aufbau
Calibra 2.0 16V ECOTEC Alltagsauto 2009 bis 19.05.11
Corsa A 1.2i 2008 bis heute
Corsa B 1.0 12V 2010 bis heute
Zafira A OPC 04.2011 bis heute


Mein Aufbau Thread Calibra Turbo http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=72283&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=schaltumlenkung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Sony01991
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
Beitrag: 603706 Geschrieben: 23.06.2011 - 12:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke werd ich mal ausprobieren... aber wisst ihr denn Ca wie teuer das beim lackierer wäre ? und muss ich unbedingt ein neues blech einschweißen oder kann man das auch noch so machen weil es ist nur oberflächlich nix durch oder so?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keeev
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.11.2010
Beiträge: 145

Wohnort: D-99510
Auto: C20XE
Beitrag: 603707 Geschrieben: 23.06.2011 - 12:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wenn du das als ungelernter machen möchtest, lackier einfach den ganzen schweller.. viel material brauchst du ja nich für nen schweller..
diese schaumstoff rollen die du meinst sind eine hilfe, wenn du aber volle möhre bis ran lackierst hast du genau so eine kante..und dafür gibts auch ne günstigere variante bzw falls man keine rolle hat(lässt sich bei nem schweller auch sehr gut machen) klebeband ein stück aufgeklebt, und den rest vom klebeband umgeklappt uund die umgeklappte seite dann fest kleben, haste den selben effekt nur nicht so saugfähig

also wenn du nen übergang lackieren willst lackierst du bis ca 20cm vor deine abgeklebte stelle normal mit genausoviel material wie du den rest lackiert hast(lackieren musst du übrigens in halben bahnen, sprich, du ziehst deine erste bahn und die darauffolgende bahn liegt mit einer hälfte in der anderen hälfte der vollen bahn), danach folgen 2bahnen bei denen du nicht mehr soviel material verwendest, damit die schichtdicke geringer wird, nach den zwei bahnen nimmst du beispritz verdünnung(drehst ein bisschen von der breite des strahls runter) und ziehst nochmal 2 DÜNNE bahnen, hierbei aufpassen, beispritz verdünnung ist sehr dünn, gibt noch ne variante den lack zu mischen und den dann zum beispritzen zu verwenden, aber das wäre nochn stück komplizierter und heikler(lässt sicher aber besser polieren).. würde normale beispritzverdünnung empfehlen, FALLS du einlackieren willst...

aber einem anfänger würde ich wie gesagt raten das ganze teil komplett zu lackieren, scheiss auf das bissl material(für nen schweller brauchst du eh kaum was)... lieber paar ml mehr verbraucht als den spaß 2mal zu machen, weil dann kommst du vllt fast schon auf den selben verbrauch wie wenn du es einmal komplett lackierst

ich hoffe ich konnte das verständlich erklären prost.gif


Zuletzt bearbeitet von Keeev am 23.06.2011 - 12:32, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 603708 Geschrieben: 23.06.2011 - 12:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sony01991 hat folgendes geschrieben:
danke werd ich mal ausprobieren... aber wisst ihr denn Ca wie teuer das beim lackierer wäre ? und muss ich unbedingt ein neues blech einschweißen oder kann man das auch noch so machen weil es ist nur oberflächlich nix durch oder so?

Kann man so ohne weiteres nicht sagen. Wenn ich sehe, was in Auktionshäusern so als "oberflächlicher" Rost bezeichnet wird, gibts da offensichtlich großen Spielraum in der Beurteilung.
Zeig mal 'n paar Bilder, dann kann man mehr sagen ja.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sony01991
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
Beitrag: 603709 Geschrieben: 23.06.2011 - 12:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also hört sich auf jedenfall kompliziert an :P ich denke ich werde den ganz Lackieren ich will das ganze nicht 2 mal machen zwinkern.gif aber nen neues blech muss ich nicht einschließen ne? gibt es denn irgend so nen zeug das den rost wegmacht also so das der nicht wieder kommt ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keeev
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.11.2010
Beiträge: 145

Wohnort: D-99510
Auto: C20XE
Beitrag: 603710 Geschrieben: 23.06.2011 - 12:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja klar, falls es nur oberflächenrost sein sollte, rost blank schleifen soweit wie du rostansätze siehst, erst wo die rostansätze aufhören auf übergang schleifen.. danach alles was blank ist mit rostschutz einstreichen, trocknen lassen, und danach grundieren..
sollte normalerweise der rost beseitigt sein und so schnell nich wieder kommen..
wenn du es perfekt haben willst dann mach nachdem du die grundierung geschliffen hast noch unterbodenschutz drauf, kannste ne harte kante machen oder ne weiche mit übergang(bei der harten klebst du auf einer linie ab), wenn du nen kunststoffschweller drüber setzt wäre das sogar am ratsamsten mit der harten kante, ansonsten lieber eine weiche, die fällt nicht so auf..

aber wenn du wirklich keine ahnung oder erfahrung hast dann geh zu nem lackierer..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sony01991
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.06.2011
Beiträge: 125

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Cailbra V6 DTM Edition 436 C25XE
Beitrag: 603719 Geschrieben: 23.06.2011 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[IMG]http://www.facebook.com/photo.php?fbid=220805241293393&set=a.200269380013646.49762.100000917578482&type=1&theater[/IMG]

ich würde euch gerne mal Bilder davon zeigen aber weiß nich wie ich die rein bekomme aber ich denke ich werde das mit diesen unterbodenschutz machen wird ja nich schlechter aussehen kann ja mal Bilder einstellen wenns fertig ist ..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keeev
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.11.2010
Beiträge: 145

Wohnort: D-99510
Auto: C20XE
Beitrag: 603887 Geschrieben: 24.06.2011 - 01:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das sieht schon nich mehr nach oberflächenrost aus, würd schon fast sagen das wenn dus drauf anlegst durchstechen kannst...
vorallem im schweller bereich, einstieg sieht noch gut machbar aus, aber trotzdem auch schon mies..
da bin ich grad heilfroh das meiner nich so aussieht^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424351217 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002