Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 323
Insgesamt: 324 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - X20XEV Tuning auf wiviel PS?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Blackman
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 17.03.2009
Beiträge: 705

Wohnort: D-Saarland
Beitrag: 598817 Geschrieben: 29.05.2011 - 21:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi
Also mein xev (einteilige ölwanne) geht ganz gut, ich kann mich über den motor nicht beschwären was die leistung angeht.
Ich hab auch schon ein wenig was dran gemacht.
@rafterman ich glaub hier ist einer im forum der nen x20xev mit 210ps hat, für den alltag ist das sicher nichts aber möglich ist es schon.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 598818 Geschrieben: 29.05.2011 - 21:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das hört sich dann nach der sichersten variante an mit deinem bekannten ..... und naja mir macht die maschine ziemlich viel spaß ....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raubmaus
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 538

Wohnort: D-29574
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 598819 Geschrieben: 29.05.2011 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum sind 210 ps nichts fürn alltag?

wollte immer viel ps und einen hammer sound, aber es ist schwierig etwas gutes zu bekommen.

und am sound kann man doch bestimmt auch ne menge machen odeR?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 598820 Geschrieben: 29.05.2011 - 21:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich fahr zurzeit den ta technix krümmer .... original kat um die hälfte entleert und alte bastuck gruppe a ab kat ..... sound is der hammer .....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raubmaus
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 538

Wohnort: D-29574
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 598823 Geschrieben: 29.05.2011 - 21:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mit was ist der sound zu vergleichen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 598824 Geschrieben: 29.05.2011 - 21:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mit nichts anderem .... ist echt einzigartig .... wollte morgen eh mal nen video machen .... hoffe der sound kommt da so rüber ... dann kannst es dir mal anhören ..... verdammt laut aber dennoch kernig .... nichts blecherndes oder so ....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 598842 Geschrieben: 29.05.2011 - 23:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Raubmaus hat folgendes geschrieben:
Warum sind 210 ps nichts fürn alltag?

Hi!
Die Leistung an sich schon. Aber nicht bei einem gemachten XEV mit 210 Pferdchen. Solche Mehrleistung ist fürn Sauger schon ne ordentliche Hausnummer, das is nich mitm Turbo zu vergleichen, wo man einfach mitm Chip schnippt zwinkern.gif .

Ich versuchs kurz zu halten: Für diese 210 PS sind neben ausführlichster Kopfbearbeitung wirklich heftige Nockenwellen vonnöten, denn du brauchst Umdrehungen- über die holst du nun mal einen guten Teil der Leistung. Als Pi mal Daumen gilt: je schärfer die Nockenwellen, desto weiter nach oben verschiebt sich das nutzbare Drehzahlband, also da, wo du Leistung hast. Gleichzeitig sinken Leistung / Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich.
Im Alltag hieße das: das Anfahren unter 2500 U/min ist kaum möglich. Entsprechend stärker muss dann also die Druckplatte sein, wenn du etwas länger Freude an deiner Kupplung haben willst. Entsprechend stärker musst du aber auch drauftreten und das wird innerstädtisch im stop and go - Verkehr echt lästig, gepaart mit der hohen Anfahrdrehzahl. Und wenn du mal zügiger vorankommen willst, heißt es prinzipiell runterschalten oder grundsätzlich die Drehzahl um die geschätzten 4000 U/min halten, damit auch Leistung da ist.
Alles in allem also relativ wenig alltagstauglich.
Nur nebenbei: klingen würde ein solcher XEV (oder auch XE, is ja egal) natürlich mit Sicherheit sehr ähm kernig biggrin.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 598853 Geschrieben: 30.05.2011 - 04:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich muss schon sagen, der XEV ist schon sehr gut...hat zwar manchmal mehr elektronik-probleme, aber hatte auch schon welche, die einem XE doch ebenbürtig waren...

Meine damaligen beiden XEV's liefen beide in den begrenzer...und einer vom kumpel war schneller als ein XE...


Naja ,für mich ist das kinder-palaver....beide motoren haben ihre daseinsberechtigung....fertig!!


Ich selbst stehe nicht grad auf drehzahl-power....ich mag power von unten raus...für meinen geschmack bietet das selbst der turbo nicht...
Bin einen 115 PS Golf TDI gefahren...subjektiv war das mein schnellstes Auto....ok, obenrum fehlt bisl was....aber ab 1500upm kommen volle 285 NM....im normalen alltagsverkehr ist das ding das schnellste, und macht tierisch spass....im 1. und 2. gang war ich sogar schneller als ein 6er Golf GTI...erst im 3. gang ist der mir abgehauen....
OK...ich bin schon ein Cali-Fan....darum fahr ich auch wieder Turbo....aber man muss auch mal objektiv bleiben...ab 2500 erst den anfang der power haben is doch recht spät...naja!!


Letztendlich...WENN, dann TURBO!! FERTIG!!! Alles Geldausgeben für einen XEV oder XE sauger ist käsekuchen....kommt man nie an das billigere Turbo-Niveau ran...


MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 598855 Geschrieben: 30.05.2011 - 07:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zumal es im Turbo auch bei >300PS noch problemlos im Alltag fahrbar bleibt. ja.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 598858 Geschrieben: 30.05.2011 - 08:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja ich würde sagen ab Phase 3 oder wie sie alle heißen wird es grenzwertig. Alles ab 300 PS ist schon mit mehr Aufwand verbunden wenn es halten soll. Pleuelschrauben, Beninpumpe, anständige (neue) Kühler usw.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 598860 Geschrieben: 30.05.2011 - 08:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja gut, die Kosten explodieren quasi ab ca. 300PS, das ist klar. Alles bis dahin ist ja eher als spottbillig zu bezeichnen. Aber ich meinte jetzt die Fahrbar- und Alltagstauglichkeit, die Tburnz angesprochen hat. Ich fahre trotz erleichterter Schwungscheibe, Sinter und verstärktem Druckautomat dank Seriennocken relativ harmlos bei Standdrehzahl an und habe auch unter 3000Touren genug Power. ja.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 598904 Geschrieben: 30.05.2011 - 14:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.

Der angesprochene User mit dem >200 PS XEV heißt Ricky. Der hat aber auch den Motor komplett gemacht, Kopfbearbeitung, Hubraumerweiterung, anderes Motormanagement und und und.

Warum sollen 200 PS im Sauger nichts für den Alltag oder im Stadtverkehr sein? Mein Cali hat auch knappe 200 PS und ich muß nicht die Drezahl bei 2500 Umdrehungen halten um anfahren zu können.

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Energie_83
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 21.05.2009
Alter: 41
Beiträge: 625

Wohnort: D-45309, Essen
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 598906 Geschrieben: 30.05.2011 - 14:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Raubmaus hat folgendes geschrieben:
Warum sind 210 ps nichts fürn alltag?

Hi!
Die Leistung an sich schon. Aber nicht bei einem gemachten XEV mit 210 Pferdchen. Solche Mehrleistung ist fürn Sauger schon ne ordentliche Hausnummer, das is nich mitm Turbo zu vergleichen, wo man einfach mitm Chip schnippt zwinkern.gif .


Vielleicht hatt er ja auch ganz tief in die Tasche gegriffen und nachträglich n Turbo eingebaut?! D Bilas bietet solche Turbokits ja z.B. an!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 37
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 598908 Geschrieben: 30.05.2011 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@energie nein Ricky hat ja die Dbilas einzeldrossel verbaut.
hier in diesem thread findet ihr auch ne kleine übersicht was alles verbaut wurde und wieviel geld in den XEV geflossen sind zwinkern.gif
und nachdem was er alles gemacht hat, hab ich mir überlegt es sein zu lassen.
da lohnt es eher nen XE mit einzeldrossel aufzubauen zwinkern.gif da sind die 200 ps schneller geknackt.

hier der LINK

gruss

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rolle
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.11.2010
Beiträge: 62


Auto: Opel Calibra X20Xev
Beitrag: 608984 Geschrieben: 26.07.2011 - 16:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

NE Gute Adresse für sowas is auch DSOP. Einfach anfragen, aber soweit ich das in Erinnerung habe, bringt er n Xev auf 200-250 PS standhaft (ohne Turbo). Halt mit Einzeldrossel, guter Auspuffanlage und was sonst noch dazugehört...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424391301 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002