Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 191
Insgesamt: 194 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20LET mit Phase 1

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 594148 Geschrieben: 03.05.2011 - 20:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Möchte meinen Cali eine Phase1 von EDS spendieren!

Als erstes würde ich gerne wissen, ob man für die 300€ wirklich einen nennenswerten Liestungszuwachs merkt/bekommt!

Was muss man da eigentlich sonst noch beachten?

Früher oder später werde ich das VG sowieso revedieren lassen, sollte ich es gleich auf S-VG(Hürlemann) machen lassen?
Zahlt es sich aus, hat schon jemand damit erfahrung gemacht zwecks der haltbarkeit des VG?

Oder sollte man es zwecks der Haltbarkeit des Motors lieber lassen einen Chip zu verbauen!

Bitte um eure Meinungen und Erfahrungsberichte!

mfg

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 594153 Geschrieben: 03.05.2011 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wieso willst du das VG machen lassen?

muckt es schon?

wenn nicht würde ich es lassen, es sei denn du brauchst unbedingt mehr NM weitergabe.

Hatte letztens mit Gema getellt und die bauen das VG in 3 Stufen um. Einmal standart-revision mit 90nm weitergabe. Dann noch 120 (oder 150 ?!? weiß nicht mehr genau) und dann verkaufen sie auch noch ein Frei-Einstellbares! Kostet dann aber so 3000€.

Wenn du jetzt nicht mehr NM brauchst und das alte Ok ist, würd ich das wohl erstmal drin lassen.

Zum Chip kann ich leider nichts sagen laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 594156 Geschrieben: 03.05.2011 - 20:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

manta400 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Möchte meinen Cali eine Phase1 von EDS spendieren!

Als erstes würde ich gerne wissen, ob man für die 300€ wirklich einen nennenswerten Liestungszuwachs merkt/bekommt!


Oder sollte man es zwecks der Haltbarkeit des Motors lieber lassen einen Chip zu verbauen!


Die meisten Serien Turbos haben so 210-215 PS. Mit der EDS Phase 1 hast du dann so 250-260 PS je nach Zustand des Wagens. Merkt man schon sehr deutlich. ja.gif

Ein Chip mit Ladedruckerhöhung reduziert natürlich die Lebensdauer des Motors und die Haltbarkeit, gegenüber Serie. Aber wieviel Laufleistung das am Ende kostet, wird dir niemand genau sagen können. Bei ner Phase 1 hätte ich noch keine Angst, das da schnell was hoch geht. Normal verträgt der Motor das sehr lange.

Kommt aber auch drauf an, wieviel dein Motor schon runter hat. Wenn da schon 200 tkm auf der Uhr stehen, wirds dann eben nicht ewig halten....

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland

Zuletzt bearbeitet von calibaba 1 am 03.05.2011 - 20:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 594163 Geschrieben: 03.05.2011 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Phase 1 merkt man schon, würde aber eher was von Lotec verbauen als EDS. Die Lotec Phasen sind nicht so aggressiv und Hardware Mordent wie EDS Phasen.

Meine persönliche Meinung; keine Phase verbauen und lieber das Geld in Wartung und Pflege des Turbos stecken. Da hast du auf Lange Sicht mehr von als von den paar PS mehr....

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pymonte
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 15.12.2006
Alter: 39
Beiträge: 630
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30880 Laatzen
Auto: Audi S4 B8 3.0 V6T
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 594171 Geschrieben: 03.05.2011 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vom Prinzip her kannste deinen Turbo schon chippen lassen aber ich rate dir von EDS einfach ab. Sondern verbau lieber ne Lotec/PO da es einfach schonender für den Motor ist.
Zum Thema Hürlimann kann ich sagen er ist sicherlich einer der Ahnung hat aber menschlich gesehen einfach nur unhöflich weil wenn du dich schon nicht mit vollem Namen am Telefon meldest macht er dich blöde an.
Als alternative kann ich dir Frank Schwettmann von Gema Motorsport empfehlen, denn er hat auch nen SVG im Sortiment und einfach menschlich gesehen sehr umgänglich.

Die Beratung vorher war sehr kompetent und das war für mich mit einer der Gründe warum ich dir lieber GEMA Motorsport empfehlen würde

_________________
Irgendwann geht mal alles vorbei so auch die Zeit als Calibra-Fahrer

8/2002-8/2012 Calibra
8/2012-03/2013 Passat 3BG 1,9 TDI 131 PS
03/2013-07.2013 BMW E39 530 D mit 228 PS
08.2013 - 07.2014 VW Golf V GTI
07.2014 - 06.2016 VW Passat 3C Variant
07.2016 Chrysler 300C Touring
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 594178 Geschrieben: 03.05.2011 - 21:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das hört man immer wieder vom Herrn Hürlimann wodurch meine erste Anschrift auch immer Gema wäre bei Revisionen. Phase 1 und auch 2 kannst du ohne Bedenken fahren. Da geht auch nichts kaputt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 594206 Geschrieben: 03.05.2011 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles Klar!

@NC_Neo
Ich meinte nur, dass ich es irgendwann sicher mal machen muss!

113000km hat der Motor!

Vielleicht lass ich das mit dem Chip doch!

DANKE an ALLE für die Infos!

mfg

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 594210 Geschrieben: 03.05.2011 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde sagen ne Phase 1 kann man bedenkenlos draufspielen, das macht der Motor locker mit und man merkt die Phase seeeeeeeeeehr deutlich zwinkern.gif
Zum VTG, da würde ich so lange es funktioniert gar nichts machen, beachte die 4x4 Regeln, jedes Jahr nen Ölwechsel am VTG und dann hält das auch wenn es das Serien-VTg ist, nur Ampelstarts mit hoher Drehzahl aus dem Stillstand mag das VTG gar nciht, das SVG übrigens ebenso wenig, sobald das Auto rollt kannst bedenkenlos drauflatschen banana.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 594219 Geschrieben: 04.05.2011 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also...eine Phase 1 würd ich sofort bedenkenlos machen...und bei einer P1 würd ich sogar sagen, egal ob EDS, Vmax oder PO/Lotec...

Viel mehr würd ich sagen, man übergehe doch den schritt einer P1, und hole sich gleich eine Phase 3...aber dann von PO/Lotec ja.gif
Die 0,9 Bar Dauerdruck kannste auch eine zeit lang mit dem Serien LLK fahren...wenn denn vor hast, demnächst einen großen LLK einzubauen...

Zur PO/Lotec 3 würd ich einen einstellbaren Benzindruckregler empfehlen, mit einem Druck von 3,2 Bar bei Serien/Z-LET düsen, und die F5DP0R Bosch Zündkerzen ja.gif

Einfach machen...ich würd mich heutzutage nicht mehr mit irgendeinem Phase 1 kram mehr aufhalten...



Was das VG angeht...da würd ich grundsätzlich zu GEMA Motorsport gehen...

Du kannst eine übliche überholung des serien VG's haben...
...oder ein SVG, basierend auf der RVG technik OHNE die anfällige Serien-Visco-Kupplung...mit 150NM übertragung nach hinten...
...oder das von 100:0 bis zu 50:50 stufenlos verstellbare RVG (Rennverteilergetriebe)...

Und was die preise angeht...wenn du selbst mitarbeiten kannst/willst, hast du eine grundlage, um evtl. bisl was zu verhandeln...je nach art und umfang der arbeit....einfach mal individuell anfragen zwinkern.gif


MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 594224 Geschrieben: 04.05.2011 - 01:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

übliche überholung des VG KANN NUR WALTER MACHEN!!! oder woher hat gema die lamellen? gema bastelt sich da selber was zusammen, ist aber nicht wie das originale VG.
dafür kann demit ein gewaltstart erfolgen ohne schäden da zuerst die kupplung von gema rutscht bei zu hoher kraft. das von walter KANN platzen wie alle mit der opeltechnik.

ohne mal mit walter kontakt gehabt zu haben würde ich mal nicht auf andere hören. er ist mehr als nett, gewährt alle einblicke in seine sachen und fährt auch oft durch ganz deutschland.gif um irgendwo teile hin zu bringen. er vertraut auch einem blind wenns man ein VG abholt ohne eines zu bringen das es nachgeliefert wird. für mich ist walter sehr umgänglich und in sachen turbolader, getriebe und 4x4 technik die beste anlaufstelle. vorallem weil er originalteile hat.
aber, jedem das seine. nur würde ich aufhören andere schlecht zu machen weil das GESCHÄFTSSCHÄDIGEND ist.

würde die EDS verbauen das sie auf alle fälle am meisten spass macht und meiner meinung nach als PH1 dem motor noch nicht merklich schaden wird. wenn der motor ansosnten pfleglich behandelt wird hat die vergangenheit bei vielen usern gezeigt das die motoren original weit mehr als 300PS über extrem lange laufzeiten aushalten.
mein motor mach alles andere als macken mit 250.000km. war erst eine schweizer einzelabstimmung sehr lange verbaut und seit 15.000km eien evo 280.

aber, es scheiden sich die geister ab welcher leistung es für den motor schädigend ist. ich kann auch einen originalen motor verheizen in dem ich ihn immer voll trete. bei PH wird eben weit öfter mal drauf gelatscht weil da dann schon merklich mehr geht und spass will jeder haben.

könnte noch die EVO von Vmax empfehlen. wenns nicht ganz so ein drehmomentausbrauch sein soll aber trotzdem leistung. mit der EVO280 macht das fahren schon spass.

am schluss ist es geschmackssache und vertrauen auf material und seinem eigenem rechten fuss. der ist meist verantwortlich wie schnell was verheizt wird zwinkern.gif

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 594248 Geschrieben: 04.05.2011 - 10:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dass diese Themen auch IMMER und IMMER wieder aufkommen müssen. Kann man nicht einfach mal Google oder die Suche anschmeißen? izzy.gif

Zum Thema:

Zu ner EDS-Phase (Phase 1hatte ich in dem roten Turbo) würde ich definitiv immer nen größeren LLK mitsamt nem größeren Wasserkühler verbauen. Das Gemisch wird -vor allem bei der alten Version ohne Schalter im Innenraum- damit einfach zu mager und er verbrennt viel heißer. Da haste ruckzuck 100Grad heißes Wasser. Bei EDS gehts nur um schnellen harten Ladedruckaufbau, ohne viel Rücksicht auf die Hardware. Die PO´s sind im Ladedruckaufbau nicht so extrem und die Temperaturen bleiben viel geringer. Alles ist viel ausgewogener und auf Haltbarkeit ausgelegt, macht aber dadurch minimal weniger Spaß logischerweise. ja.gif

Beim Getriebe würde ich, wenn ich schon viel Geld ausgebe, niemals bei der Viscokupplung bleiben. Die ist einfach eine Missgeburt und taugt nix, egal ob sie nun 90 oder 150nm an die Hinterachse leitet. Es bleibt genau so anfällig und zickig wie das Serien-VG. Daher würde bei mir allein aus dem Grund Hürlimann schon rausfallen. Mit den Umbauten von Gema kannste auch Meilen- und sonstige Krawallstarts machen.

Mein Turbo steht grad bei Gema auf der Bühne und ich zahle quasi nur Materialkosten, weil ich den Ein- und Ausbau etc mit Mcalibra selbst mache. Ich muss nichtmal was für die Bühnen- und Werkzeugnutzung bezahlen und wenn doch mal Hilfe oder n Rat gebraucht ist, sind Frank (Chef) oder Christian (Mitarbeiter) immer zur Stelle. Und natürlich macht Gema auch normale Überholungen. Zudem gibt es da auch gleich die passenden und beim Turbo notwendigen Sturzkorrekturbuchsen, Benzindruckregler, Motorsport-Motorlager, Schaltwegeverkürzungen, etc etc etc. Wenn man das ausgebaute VG oder auch jedes andere Getriebe direkt hinbringt, macht er sogar kostenlose Kostenvoranschläge, etc. Ich jedenfalls würde nirgends sonst hingehen.

Mit Hürlimann hab ich persönlich keine Erfahrungen, weil zu weit weg und wie oben beschrieben uninteressant. Aber nach dem was man so hört und liest würd ich da auch nicht hingehen wollen...und das ist auch nicht geschäftsschädigend gemeint, sondern basiert wie gesagt auf den Aussagen und Erfahrungen von vielen und das hat sich der werte Herr dann wohl eher selbst zuzuschreiben. Ähnliches in Sachen EDS. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.Ich höre da lieber auf gewisse Leute, die wirklich Ahnung von der Materie haben.

Achso...ne Kupplung rutscht auch bei nem normalen VG oder bei Frontantrieb, wenn zu viel Leistung ansteht. Ne Sinter macht da generell nen Sinn. ja.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 594250 Geschrieben: 04.05.2011 - 10:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:
übliche überholung des VG KANN NUR WALTER MACHEN!!! oder woher hat gema die lamellen? gema bastelt sich da selber was zusammen, ist aber nicht wie das originale VG.


Soweit mir bekannt ist bekommt Gema die Teile zum Teil von Reto Hürlimann, also dem Sohn, der ich Gegensatz zu seinem alten Herrn ein netter, angenehmer mensch ist. Teilweise hat Gema die Teile auch nachfertigen lassen sogar mit bzw. für Hürlimann, den auch der Walter hat nicht mehr alle Teile vom VG oder F28.


radeon hat folgendes geschrieben:

ohne mal mit walter kontakt gehabt zu haben würde ich mal nicht auf andere hören. er ist mehr als nett, gewährt alle einblicke in seine sachen und fährt auch oft durch ganz deutschland.gif um irgendwo teile hin zu bringen. er vertraut auch einem blind wenns man ein VG abholt ohne eines zu bringen das es nachgeliefert wird. für mich ist walter sehr umgänglich und in sachen turbolader, getriebe und 4x4 technik die beste anlaufstelle. vorallem weil er originalteile hat.
aber, jedem das seine. nur würde ich aufhören andere schlecht zu machen weil das GESCHÄFTSSCHÄDIGEND ist.


Der liebe Walter ist ein sehr emotionaler Mensch. Man kann Glück haben und es ist wie bei dir alles super oder eben nicht, ist ne 50:50 Chance.Es ist keine Seltenheit das er seine Kunden beleidigt und beschimpft!! kann man hier im Forum, bei Calibra.cc und im C20LET Forum in zahlreichen Threads durchlesen. Von eine Seltenheit kann also keine Rede sein, das kommt oft beim Hürlimann vor.

Ich persönlich gehe lieber zu Gema, da kann man sich sicher sein das sowas nicht passiert, auf "Experiment Walter Hürlimann" habe ich keine Lust.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 594310 Geschrieben: 04.05.2011 - 16:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Norma schr ich zu dem Thema nichts aber

hammer.gif glaube hier kommt wieder das gute alte Sprichwort zum tragen

"Ich habe gehört das.... usw.... "

Gema hatte sich mit Reto vor langer langer Zeit mal zusammengetan zwecks Teile und Infos, aber die Geschichte ist schon laaange gegessen.... nicht mal mehr Reto hat mit WH mehr was zu tun

Und Probleme mit Ersatzteilen haben andere Firmen, Gema sichlich nicht zwinkern.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 594312 Geschrieben: 04.05.2011 - 16:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OT:Also der Walter hat noch ALLE Teile fürs VG und fürs F28, und davon mehr als genug, durfte mich schon selbst davon überzeugen:)

Er hat ne sehr eigene Art, aber wenn man sich mal mit dem versteht kann man locker mit ihm umgehen.
Ich war ein ganzes Wochenende bei ihm und hab an meinen Getrieben mitgeholfen, was sehr interessant war.

Er hat nur ne Abneigung gegen Leute, die mal schnell was haben wollen, aber nichts dafür ausgeben wollen.
Genauso gegen solche, die sich mit dem Material nicht auseinander setzen.

Also ich war da sehr zufrieden, mal so nebenbei, aber sind eben nur meine Erfahrungen.

Aber zurück zum Topic:
Wenn du das VG eh revidieren lassen möchtest musst nicht unbedingt auf SVG oder RVG, das hängt stark davon ab, wie du das Auto später bewegen möchtest - also im Endeffekt wie viel Leistung du mal haben willst.

Annähernd Serienleistung/Phase 1 langt das normale, da würde ich persönlich Acht drtauf geben, dass der Druckring ersetzt wird, denn DAS ist die Schwachstelle am VG und nicht die Viskokupplung, zumindest wenn man alle Parameter die es zu beachten gibt auch einhält.

Ab 300 PS würd ich immer ein SVG verbauen.

Zur Phase:
Ne EDS ist eben ne "Tritt ins Kreuz" Phase, also sehr starker Ladedruckaufbau. Damit geht einher, dass die Bauteile sehr viel stärker beansprucht werden.
Nur ne Phase verbauen geht auch ohne Probleme, aber meistens bleibt es nicht dabei:)
Ich jedenfalls kenne keine Vorfälle, die mit ner Phase 1 nen Motorschaden hatten - zumindest wenn der Rest in Ordnung war.
Ein größerer Ladeluftkühler macht immer Sinn, wenn man den Ladedruck anhebt.

Einen größeren Wasserkühler braucht man nie, wenn man damit Probleme hat liegt das an was anderem, aber nicht am Kühler:)
Da würd ich eher ein früher ansprechendes Thermostat einbauen.

Ich persönlich würde wenns nur ne Phase werden soll zu PO tendieren. Der Ladedruckaufbau ist da am humansten.
Aber in Bezug auf Haltbarkeit brauchst dir bei ner Phase 1 keine Gedanken zu machen - wenn du entsprechend fährst.

Alles ab 300PS würde ich persönlich eh immer einzeln abstimmen lassen, vorher lohnt sich das nicht.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 594324 Geschrieben: 04.05.2011 - 17:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

manta400 hat folgendes geschrieben:
Alles Klar!

@NC_Neo
Ich meinte nur, dass ich es irgendwann sicher mal machen muss!

113000km hat der Motor!


ja dacht ich schon, aber hätte ja sein können das du noch irgend einen Hintergrund hast.

Dann warte lieber bis das VG wirklich mal den Geist aufgibt (die sind teilweise langlebiger als ihr ruf, bei ordentlicher Behandlung).
Denn kannst es zu Gema schicken und die bauen dir was schönes ein.

Wäre quatsch ein gutes VG was vll. noch lange läuft einfach mal machen zu lassen für 1100€


zum Thema VG und Hürlimann: Hatte letztens mit Gema getellt und er meinte, dass sie das VG dort selbst machen ... also wird er ja wohl die Teile haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424453830 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002