Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 186
Insgesamt: 189 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Powercap anschließen aber wie?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 56924 Geschrieben: 30.11.2004 - 10:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das klingt doch gut... hoffen wir es, dass es nur schlechte Verbindungspunkte sind... laecheln.gif
Mit Block schätze ich meinst du den Motorblock?
Was das Massekabel betrifft... na ja ist nicht bös gemeint aber das wurde hier jetzt schon zum 3ten Mal gefragt... ich haber 35er Querschnitt sowohl als (+) Kabel direkt von der Batterie bezogen als auch das Massekabel an der Karosse... na ja versteh ich aber, dass nicht jeder meine riesen Posts lesen will laecheln.gif cul.gif psycho.gif hammer.gif Trotzdem danke... und du meinst wirklich, dass es nur daran liegen kann? Nur nochmal um es verständlich zu erklären:

Leise Musik bis mittel... kein Problem...
Will ich richtig LAUT mit Bass, damit alles bebt fängt langsam meine Batterieleuchte an zu leuchten... mach ich die Musik wieder leise geht die leuchte wieder aus...

Nur eines wundert mich... das ganze ist alles unabhängig anscheinend von meiner Heizung... weil wenn ich mittelmäßig Musik höre und Heizung, sollte das doch das selbe sein, wie wenn ich keine Heizung an hab aber jedoch laut mit viel Bums :sex: hammer.gif aber dem ist nicht so... das ist wirklich nur wenn ich ordentlich aufdrehe...

Hm... ich bin redlich *verwirrt* cul.gif

Ich glaube für eure Bemühungen sollte man mal wirklich einen prost.gif zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


inspectorkadett
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 318

Wohnort: A-3642 Aggsbach/Dorf
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 56925 Geschrieben: 30.11.2004 - 10:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jep, block ist motorblock

dass das MASSEKABEL ein 35² ist hab ich schon gelesen -> das von endstufe bzw powercap zur karosserie

ich fragte aber nach dem MASSEKABEL vorne im motorraum von der BATTERIE zur KAROSSERIE effi.gif prost.gif

weil dieses wird gerne vergessen - ist aber eine beträchtliche querschnittsreduktion wenn man mal nachdenkt -> in deinem fall hast du 35² von + nach hinten, also sollte masse denselben querschnitt haben. wird aber vorne das massekabel vom - zur karosserie nicht getauscht dann hast du vom - pol zur karosserie nen 10² bzw 16² (weiß i jetzt ned ganz genau), dann karosserie > 35² und dann dein schon oft besprochenes 35² zu den verbrauchern
hoffe das ist jetzt verständlich yltype.gif was ich meinte
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 56930 Geschrieben: 30.11.2004 - 12:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hammer.gif stimmt ja ... aber du mich auch effi.gif ... hey daran hab ich echt noch nicht gedacht... respekt.gif muss ich doch gleich mal nach der Arbeit schaun... prost.gif Und wieder meinem Ziel einen Schritt nähe... langsam aber sicher wirds laecheln.gif zusammen.gif wgrins.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
inspectorkadett
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 318

Wohnort: A-3642 Aggsbach/Dorf
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 56933 Geschrieben: 30.11.2004 - 12:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das freut mich dass wir uns so gut verstehen effi.gif *hehe* na dann tausch mal und kontrollier alle anderen massen und hoff ma dass es besser wird prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 56937 Geschrieben: 30.11.2004 - 13:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

effi.gif jup mach ich prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 59256 Geschrieben: 29.12.2004 - 22:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

heul.gif ich gebs auf... so macht mir das alles kein Spass mehr... ich setze hier mal die Fragerunde fort, die ich vor nicht allzu lange Zeit begonnen habe...

Also als ich die Kabel wie damals beschrieben komplett neu verlegt hatte (extra 35er Querschnitt) bin ich so vorgegangen... (+) ist ja klar von der Batterie direkt abgenommen und ab nach hinten zum Cap... natürlich hier auch an Plus von da aus zum Verteilerblock und dann zu den Endstufen... das Kabel natürlich immer so kurz wie möglich genommen...

Das Minus-Kabel hab ich von der Karosse abgenommen... so... das ganze lief dann mit 2 Endstufen... daran waren an der einen mein Frontsystem... und mein kleines (fürn Raumklang) Hecksystem... alles wunderbar... (das war eine 4-Kanal... logisch laecheln.gif )

Die zweite Endstufe war auch eine 4-Kanal... die hab ich aber auf 2 Kanäle gebrückt... für 2 Subs... das ganze lief bis jetzt alles wunderbar... hat mich selbst überrascht, was meine Anlage hergibt... gegen vorher..., als ich noch dünnes Kabel hatte und keinen Cap... wie gesagt lief alles PRIMA... jetzt kommts...

Ich hab mir heute mal den 38er Zeus von Hifonics geleistet und wollte dafür meine 2 Subs rausschmeissen... d.h. eigentlich ja weniger Strom wird gebraucht... und mehr kann die Endstufe ja auch nicht hergeben, als ich einstelle... hab vorerst die Einstellung mal so gelassen... (als NICHT aufgedreht somit also auch nicht mehr Leistung... im Gegenteil... wegen 1 Sub weniger müsste es doch eigentlich die Hälfte der Leistung sein....)

Pustekuchen... je nach dem wie lange ich an der Ampel stehe... verschlechtert sich auf einmal der Klang und die eine Endstufe schaltet dann sogar ab... wiejetzt1.gif mad.gif mad2.gif Erst wenn ich wieder losfahre, das Radio aus und wieder an mache geht alles wieder... ABER... es leuchtet noch NICHT mal das Batterielicht? Welches doch eigentlich leuchten müsste, wenn ich zu wenig Saft habe... oder? Mir kommt es eher so vor, wie wenn hinten zu wenig Saft ankommt... aber warum?

Kann mir einer von euch helfen? Sonst gebe ich es wirklich bald auf... so macht das kein Spass mehr nur noch Probleme... extra Dickes Kabel... nenn Extra Cap sogar die Mühe gemacht alles neu verkabelt und trotzdem die SCH.... ich könnt heul.gif

Bitte helft mir...

Gruß M!ke

_________________________________

Edit: Nein ich möchte keine zusätzliche Batterie einbauen... nimmt mir alles nur Platz weg... und in meinem alten Auto mit weniger Lichtmaschinenleistung und kleinerer Batterie liefs ja auch... und wegen dem Platz hab ich extra nur einen Sub eingetauscht, wenns auch n 38er ist, trotzdem hab ich jetzt mehr Platz im Auto als zuvor...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelfanXXX
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 32

Wohnort: A-4600
Auto: Calibra A C20NE
Beitrag: 59281 Geschrieben: 30.12.2004 - 00:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi pampers! zwinkern.gif
kenne das problem,bei mir hat sich auch einfach immer alles abgeschaltet und ich wusste nicht warum,habe dann 2 boxen abgehängt dann hats wieder funktioniert,schätze einfach mal das deine endstufe den sound nicht mehr ganz verkraften,bei mir ham sich nämlich auch immer nur die endstufen abgeschaltet,radio ging normal weiter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelfanXXX
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 32

Wohnort: A-4600
Auto: Calibra A C20NE
Beitrag: 59282 Geschrieben: 30.12.2004 - 00:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ps.: Ist die Frage ob das dicke kabel überhaupst die ganze leistung nach hinten bringt,vielleicht hast du einfach nur ne zu schwache batterie?!
mfg stefan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 59287 Geschrieben: 30.12.2004 - 01:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm... eigentlich nicht... denn ni meinem alten Auto war von der Leistung her eine schäche drin und es ging.... und abgesehen davon wenn sie soch schwach ist, müsste doch die Batterieleuchte angehen oder? Und abklemmen will ich nix... ich hab ja so wenig wie möglich dran dafür halt mehr Geld in besseres Zeugs investiert... hmpf... na ja... aber das Zeugs schluckt halt Unmemgen von Strom heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 59297 Geschrieben: 30.12.2004 - 01:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

setze den Cap vor die Sub endstufe.

und wieviel Ohm hat der Sub? und deine Sub endstufe, und wie hast du es genau angeschlossen?

wie warm wird die Endstufe(n)?

denn wenn du z.B. einen 2x2Ohm parallel angeschlossen hast, dann hast du 1Ohm, deine Endstufe aber nur 2 Ohm machen kann, dann überhitzt die sich zu schnell, und schaltet auch ab.

Und der Cap sollte immer vor der stärksten Endstufe sitzen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 59363 Geschrieben: 30.12.2004 - 07:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok... also ich hab ja den 38er Zeus von Hifonics... das ist kein Doppel äh dings da laecheln.gif also nix mit 1 Ohm...
Er hat 4 Ohm ist aber gebrückt angeschlossen... d.h. 2 auf einen Kanal gebrückt... soviel schon mal zum Sub und wie er angeschlossen ist...

Temperatur hab ich noch nicht geprüft...

Der Cap ist wie schon beschrieben so angeschlossen, dass er auf 2 Verteilerblöcke geht und von da aus an beide Endstufen... Kabel natürlich so kurz wie möglich und für (+) und (-) immer die gleiche Kabelstärke...

Ich hoffe ich habe alles gut beschrieben... wenn genauere Angaben gebraucht werden sagt mir bescheid...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 59382 Geschrieben: 30.12.2004 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also, wenn der Sub 4Ohm hat, und du ihn eine eine gebrückte Endstufe anschliesst, macht die endstufe keine 4 Ohm mehr, sondern meistens dann nur noch 2 ohm.

das ist dann für den Sub zu viel, was wiederum die endstufe zum überhitzen führen kann.

und der cap soll immer vor dem stärksten Verbraucher angeschlossen werden.

Einfach mal die anlage aufdrehen, und mit der Hand die Endstufen anfassen. die dürfen nicht so heiss sein, dass man dort ein Spiegelei bratten kann.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 59383 Geschrieben: 30.12.2004 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab ich gemacht... Verstärker macht keine Probleme... Temperatur genauso wie immer...

Edit: Was vorhin angesprochen wurde... wegen "nur" einem Verstärker... nein beide machen die Probleme... entweder fällt nur einer aus oder wenns sein muss sogar beide aber es ist nicht immer der selbe... anscheinend bekommt der eine mal mehr Saft oder der andere bzw. ziehen sich den Saft ... der eine mehr der andere weniger und bleiben somit an... so stell ich mir das zumindest vor... hmpf... vielleicht hol ich mir doch noch n Cap... wenn ich mir überlege ich wollte mir n Stärkere Endstufe (Monoblock für den 38er) holen... omg... das ginge ja dann noch weniger... weil der noch mehr Saft will... hmpf... mad.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 59387 Geschrieben: 30.12.2004 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin wave.gif

Also, die Hifonics sind dafür bekannt, dass sie realtiv viel Leistung benötigen.

Mach doch bitte nochmal kurz genauere Angaben:

- Daten des 38er, Wieviel RMS, 4 Ohm hattest du schon geschrieben
- Daten der Endstufe an den der Angeschlossen ist, Hersteller, Modell, Leistungsangaben.

Wie hast du den Filter an der Endstufe eingestellt ? LP ? Welche Frequenzen ? Subsonicfilter?

Mein erster Tip: Deine Endstufe taugt nicht für den Sub, aber mal sehen was du noch schreibst.

EDIT: okay wenn beide Ausfallen sieht es anders aus, da hast du evtl ein Masseproblem, wie hast du die Masseanschlüsse der Endstufen und des Caps gemacht ? Hast du den Massenanschluss vorn an der Batterie verstärkt ?

_________________
Greetz Seba ...

Mein EX-Calibra auf Calibra.CC

Schaut doch mal rein !

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz sicher."
(v. Albert Einstein)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 59390 Geschrieben: 30.12.2004 - 12:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ehrlich gesagt frage ich mich was du mit deiner anlage und deinem auto machst! Die Batterie anzeige darf ÜBERHAUPT NICHT!! angehen egal ob die musik laut ist bevor du allzu deine verkabelung checkst würde ich da erstmal nen fehler suchen, die endstufen sind beide sehr klein und brauchen "kaum" leistung, die lichtmaschine und batterie müßten das locker abkönnen wenn sie in ordnung wärn!

Nur weil auf der bat. meinetwegen 60 A steht und auf deiner alten 45 A oder was weiß ich kann deine 45 A tortzdem besser gewessen sein! Fahr in ne werkstatt und lass LICHTMASCHINE und BATTERIE checken!
Das hat doch so alles keinen sinn, das kabel ist auch dicke ausreichend...

(Und deine Batterie anzeige leuchtet auch nicht wenn die bat zu wenig spannung hat, das ding soll nicht als Voltmeter dienen! Sondern dich auf nen Ladeproblem hinweisen! zwinkern.gif )

(Was ich vermute deine Bat. ist total fertig (wie alt ist die? wie oft war die tiefentladen?) oder deine Lima hat ne macke entweder macht sie zu wenig strom oder der regler hat eine weg)

MfG

Matze
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424446377 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002