Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 232
Insgesamt: 236 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - zylinderkopf

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
hsk-heiza
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 03.02.2011
Beiträge: 43

Wohnort: D-59929 brilon
Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 591866 Geschrieben: 21.04.2011 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Ein Kumpel von mir hat den zylinderkopf auf den block geschraubt und dabei die unterlegscheiben von den ausentorx schrauben vergessen . Er meint jetzt er könnte die außentorxschrauben nochmal nehmen da der Motor noch keine hitze oder Flüssigkeiten abbekommen hat . Ich meine er bräuchte diese neu ! Kann mal einer kurz helfen ?

P.s.: er hat den kopf wieder runtergenommen

Liebe grüße
Hsk - heiza

_________________
Wer später bremst ist länger schnell laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 591867 Geschrieben: 21.04.2011 - 21:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

theoretisch gehören die neu...

wenn das ne 500€ gammelkiste ist, dann gib die alten rein...
wenn ihm am auto was liegt, dann sollte er sie neu geben

diese schrauben dehnen sich beim anziehen und bauen so den druck auf. das können sie aber nicht, wenn sie bereits ausgezogen wurden...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hsk-heiza
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2011
Beiträge: 43

Wohnort: D-59929 brilon
Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 591891 Geschrieben: 21.04.2011 - 23:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist das eigentlich schlimm wenn er die kopfschrauben in der falschen reihenfolge gelöst hat? Gibts eigentlich beim Ventildeckel auch ne bestimmte Reihenfolge?

_________________
Wer später bremst ist länger schnell laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 591908 Geschrieben: 22.04.2011 - 02:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die gehören eindeutig NEU, wenns denn halten soll !!
Die Kopfschrauben sind Dehnschrauben...und so dehnen wie sies sollen, tun sie nur 1 mal...

Die nächste sache ist, jetzt muss er auf JEDEN FALL auch die Kopfdichtung wieder NEU nehmen ja.gif ...denn die presst sich auch nur 1 mal genau passend dicht...

Da gibts kein Spielraum für Diskussionen und "ach, hält schon"-theorien !! Beides MUSS NEU



Kleiner tipp...nehmt doch gleich die Z20LET Stahlkopfdichtung... ja.gif

Die passenden Kopfschrauben habt ihr aber, ja? Mit unterlegscheibe in den kopf gesteckt, müssen unten 27mm Gewinde rausstehen ja.gif

Und der Kopf wurde vorm Einbau doch hoffentlich frisch geplant...mh?



MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
hsk-heiza
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2011
Beiträge: 43

Wohnort: D-59929 brilon
Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 591972 Geschrieben: 22.04.2011 - 13:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja haben die richtigen schrauben... Ja der kopf wurde im rahmen einer Reparatur vor ein paar Wochen Plan geschliffn.. kann einer noch die anderen fragen beantworten??

_________________
Wer später bremst ist länger schnell laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 592003 Geschrieben: 22.04.2011 - 17:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi.

Wie kann man denn die Unterlegscheiben bei den Kopfschrauben vergessen? Die sind meines Wissens nach immer auf den Schrauben und man bekommt sie nicht übers Gewinde geschoben.

Das sollte dem Kopf aber eigentlich nichts ausmachen, wenn ihr die Schrauben in einer anderen Reihenfolge gelöst habt. Das Festziehen ist das Wichtigste. Dabei wie im Datenblatt vorgehen.

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hsk-heiza
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2011
Beiträge: 43

Wohnort: D-59929 brilon
Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 592024 Geschrieben: 22.04.2011 - 19:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei den innentorx sind die ja auch fest drauf, bei den ausentorx aber nicht prost.gif

_________________
Wer später bremst ist länger schnell laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.041 Sekunden

Wir hatten 424457620 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002