Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 342
Insgesamt: 342 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlwasserverlust

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
cali_ms
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.11.2010
Alter: 55
Beiträge: 121

Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
Beitrag: 591087 Geschrieben: 17.04.2011 - 22:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich weiß, zu diesem Thema gibt es hier schon einige Threads aber mein Kühlwasserverlust kommt mir als Laie doch ziemlich mysteriös vor. Hatte ich vor einigen Wochen schonmal, in die Werkstatt gefahren, Kühlsystem abdrücken lassen, Zylinderkopfdichtungen beide neu, Ventilschaftdichtungen neu, Köpfe neu eingeschliffen. Habe kurz danach mal etwas Kühlwasser nachfüllen müssen, aber das hatte man mir in der Werkstatt schon angekündigt, daß das wohl nötig sein würde. Danach war dann auch einige Wochen Ruh' - bis gestern - Kühlmittelkontrollleuchte kurz wieder an, dann direkt wieder aus. Heute Morgen das gleiche Spielchen - Kontrollleuchte an - aus - an - aus. Habe dann nachgesehen und festgestellt, daß tatsächlich zu wenig Kühlwasser drauf war und was nachgefüllt. Dann nachgeschaut, wo der Wagen steht - kleine Wasserpfütze auf dem Pflaster. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden bei 179000 km gewechselt, jetzt habe ich 199500 km drauf. Der Cali läuft eigentlich ganz normal und ich ziehe auch keine Rauchschaden hinter mir her während der Fahrt. Habe - soweit möglich - den Motorraum abgesucht, aber kein Wasser gefunden - Schläuche sitzen auch fest. Hat die Werkstatt beim Wechsel der Dichtung Pfusch gemacht? Eigentlich traue ich den Jungs 100%. Vielleicht hat jemand einen Tip, wo zum Teufel das verdammte Wasser bleibt, bzw. wo und wie es rauskommt.

So, hat sich erledigt. Ich habe den Wagen heute Morgen nach 50 km Fahrt zur Arbeit mal auf dem Firmenparkplatz laufen lassen und unter die Haube geguckt - am Ausgleichsbehälter zischelt es und es tritt ein bißchen Wasser aus. Also neuer Ausgleichsbehälter und fertig. Das mit dem Motor laufen lassen und gucken aus einem anderen Thread zu diesem Thema war ein guter Tip.


Zuletzt bearbeitet von cali_ms am 18.04.2011 - 18:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Senen
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 289

Wohnort: D-78132 Hornberg / 72760 Reutlingen
Auto: Opel Calibra C20XE/C20LET
Beitrag: 591090 Geschrieben: 17.04.2011 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,

habe das selbe Problem allerdings beim XE und fast die selbe Vorgeschichte.

Habe auch lange gesucht, bei mir passierte das gleiche anfangs nur unter Last, sprich wenn man auf der BAB am Beschleunigen war. Bei Normalbetrieb ging sie in folge dessen dann wieder aus. Bei der Kontrolle auf der Raststätte hat manchmal dann nur etwas Wasser gefehlt oder garnichts.

Letztendlich habe ich entdeckt das der Wärmetauscher undicht ist und hoffe nun das es daran liegt.

Mich wundert nur das sich kein Druckabfall bei den Kontrollen bemerkbar machte, ich schätze das diese Undichtheit bei mir von der Kühlwassertemperatur abhängig ist.

PS: Der Fußraumteppich war nicht nass, nur der Schaumstoff drunter.

Gruß

Senen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_ms
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 30.11.2010
Alter: 55
Beiträge: 121

Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
Beitrag: 591095 Geschrieben: 17.04.2011 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe den Wagen gestern gewaschen und ausgesaugt - keine Feuchtigkeit unter den Fußmatten. Da ich ein wenig Wasser unter dem Wagen stehen habe muß es unten rauskommen - aber wie und wo? Habe aber beobachtet, daß der Cali ziemlich schnell warm wird und Freitag, als die Temperaturen bei uns knapp unter 20 Grad lagen, auf der Autobahn bei 120 km/h knapp an die 100 Gradmarke ging - vielleicht ist das ja ein Hinweis. Werde ihn wohl die nächsten Tage mal wieder in die Werkstatt bringen und hoffen, daß die Jungs was finden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.026 Sekunden

Wir hatten 424371217 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002